fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Gelöst
0

Motor ruckelt | BMW 1 Cabriolet

Hallo, der Motor ruckelt für 30 Sekunden und dann läuft er ganz normal.
Bereits überprüft
Zündkerzen. Abgaswerte. Ist-Werte Kühlmitteltemperatur
Fehlercode(s)
2EF7
Motor

BMW 1 Cabriolet (E88)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Martin Holzer21.08.23
Mandy C. S.: Code: 2EF7 Kennfeld-Thermostat, Control BMW Fehlercode 2EF7 – Thermostat Problem behoben? So war dies ein Problem, das einige Zeit in Anspruch nahm, um zu lösen, aber einfach zu beheben. Es gibt einen Stecker, der zum Thermostat führt und ein kleiner 2-Pin ist. Die Plastikverriegelung löst sich und durch Stöße und dergleichen lockert sich der Stecker. Er scheint zwar verbunden zu sein, aber war ein Kabelbinder erforderlich, damit er fest sitzt. Seitdem der Stecker ganz in den Thermostat geschoben ist, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Dieser Fehlercode bezieht sich auf das Heizelement des Thermostats. Es soll den Thermostat dazu bringen, bei hoher Last früher als die normale Öffnungstemperatur zu öffnen, um die Motortemperatur zu senken. Sie brauchen trotzdem ein neues Thermostat, da das Element nicht separat ausgetauscht werden kann. 10.07.23
Thermostat erneuert.
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann10.07.23
Was heißt 30 Sekunden? 30 Sekunden nach dem Start, nur bei kaltem Motor oder auch bei Betriebstemperatur? Oder auch während der Fahrt?
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte10.07.23
Und was sagen die Abgaswerte? I.o oder n.i.O? Zündkerzen okay aber was sagen die Zündleitungen/Zündspulen?
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte10.07.23
der Dreizehnte: Und was sagen die Abgaswerte? I.o oder n.i.O? Zündkerzen okay aber was sagen die Zündleitungen/Zündspulen? 10.07.23
Nachtrag kümmer dich erstmal um Gemisch zu Mager. Gesamten Ansaugbereich prüfen auf Undichtigkeit. Nur weil das Thermostat nicht 100% arbeitet läuft der Karren mit mal nicht zu mager... Der jenige der dir den Ausdruck gemacht hat kann ja mal einen Einfach klick auf die einzelnen Punkte tätigen, so zeigt Bosch dir die FreezFrames an ab wann der Fehler aufgetreten ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.07.23
Wenn der Motor kalt ist Läuft er FETT Wenn der Motor Warm ist Läuft er Magerer Wenn der Motor zu Heiß wird läuft er noch Magerer Darum schau das das Thermostat wieder Abeitet und der Motor wieder auf Normaltemperatur kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Abgaswerte perfekt co 0.02. HC. 4. Lam.0.998 Zündkerzen sind neu,Spuhle sieht ok.aus. Temp.fühler 85.6 Grad. Spannungsversorgung temp.fühler zündung aus 3,2 V Zündung ein 3,2V ist also auch in Ordnung. Wieder stand bei 45grad 0,995 kOhm also in dem Bereich auch in Ordnung stellt sich nur die Frage was bezieht BMW zur kennfeldsteuerung um das Thermostat zu öffnen bzw.due Wasserpumpe anzusteuern. Wenn ihr genauer auf den Ausdruck seht ist zu erkennen das Thermostat Fehler vorhanden und 182 Mal die letzten 2000km aufgetreten daher werde ich erstmal denn Fehler als Ausgangspunkt heranziehen. Ja wenn man startet die ersten 30sec.läuft er nicht sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Ehm Thermostat selbst hat auch einen Stecker?hab ich nicht gesehen.hab es Mal bestellt original und wenn es da ist schau ich mir das genauer an. Hab aber erstmal nur einen Stecker auf der Wasserpumpe deswegen oder täusch ich mich?
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte10.07.23
Martin Holzer: Abgaswerte perfekt co 0.02. HC. 4. Lam.0.998 Zündkerzen sind neu,Spuhle sieht ok.aus. Temp.fühler 85.6 Grad. Spannungsversorgung temp.fühler zündung aus 3,2 V Zündung ein 3,2V ist also auch in Ordnung. Wieder stand bei 45grad 0,995 kOhm also in dem Bereich auch in Ordnung stellt sich nur die Frage was bezieht BMW zur kennfeldsteuerung um das Thermostat zu öffnen bzw.due Wasserpumpe anzusteuern. Wenn ihr genauer auf den Ausdruck seht ist zu erkennen das Thermostat Fehler vorhanden und 182 Mal die letzten 2000km aufgetreten daher werde ich erstmal denn Fehler als Ausgangspunkt heranziehen. Ja wenn man startet die ersten 30sec.läuft er nicht sauber. 10.07.23
Das Thermostat ist ein Halbautomat wenn man so will. Sollte die Kennfeld Steuerung ausfallen oder Probleme bereiten, so wie bei dir, muss es in eine Safefunktion zurückfallen die grundsätzlich das rein thermische Element wie alt bewert arbeiten lässt. Zb ein Parameter ist das Gaspedal trittst du es durch wird das Kennfeldthermostat schon mal angesteuert quasi erhitzt und hält so die Temperatur früher konstant. Wir reden hier von +-5°C Zb Geschwindigkeit ist auch ein Parameter in der Stadt wird die Motortemperatur etwas höher genommen dadurch sind die Abgaswerte im Stadtverkehr besser. Oder auf der Autobahn in langen Schubphasen wird es schon mal früher weggeschaltet damit die Temperaturen hoch bleiben.... Abgas, Luft, WasserTemperaturen, Lastzustände, Zündung, und vieles mehr wird da einbezogen Aber real? Braucht man kein Kennfeldthermostat. Eine geregelte Wasserpumpe macht da schon eher Sinn wenn du denn eine hast. Versteh bis heute nicht warum man keine Elektrowasserpumpe als Hauptwasserpumpe nutzt... Die würde alles Daten liefern die man braucht.. Wer mit Ausfall kommt der sollte sich Dann fragen was bei Kettenmotoren passiert wenn der Antriebriemen kein bock hat... Wenn du ein Problem im kalten Zustand hast begeben wir uns auf eine weites Feld. Da kannst du ja mal den Temperaturfühler im kalten prüfen. Die Spulen kannste trotzdem mal im Blick behalten. Nur weil die i.O. aussehen müssen die es nicht sein. Siehe Federkontakt zur Zündkerze. Kraftstoff wäre vllt auch mal zu überlegen... Erstmal würde ich mir kalt alle Istwerte anschauen wie Temperaturen, Druck und beim Starten ebenfalls per Tester... Oder frage mal deine Kollegen unter Bosch Bekannte Fehler möge er da mal reinschauen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
OK.ja danke für die lange Antwort. Benzindruck Kerzen usw.lass ich aber erstmal außen vor weil mit 182 Fehler eintägen möchte ich zuerst diesen Fehler beheben ob er alleine die Ursache für das ruckelt ist wird sich zeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Ich hatte nicht mehr Zeit aber ich glaube es ist ein rein elektrische Wasserpumpe. Bosch hätt keine einträge zu diesen Fehler leider.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Und noch eine Info einspritzdüsen wurden beim BMW ern. Kerzen hat der fahrzeugbrsitzer schon ern. Ich hatte Mal ein ähnliches Problem bei einem John works Cooper auch kennfeldgesteuertes Thermostat und Elektropumpe. Und der wert kühlmitteltemperatur ist ja ein berechneter wert soweit ich weiß. Nur weiß ich nicht ganz genau wie er das berechnet das werd ich jetzt Mal raus finden. Und auch werde ich die istwerte im kalten Zustand nehmen.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte10.07.23
Martin Holzer: Und noch eine Info einspritzdüsen wurden beim BMW ern. Kerzen hat der fahrzeugbrsitzer schon ern. Ich hatte Mal ein ähnliches Problem bei einem John works Cooper auch kennfeldgesteuertes Thermostat und Elektropumpe. Und der wert kühlmitteltemperatur ist ja ein berechneter wert soweit ich weiß. Nur weiß ich nicht ganz genau wie er das berechnet das werd ich jetzt Mal raus finden. Und auch werde ich die istwerte im kalten Zustand nehmen. 10.07.23
Die Kühlmittel Temperatur wird nicht berechnet sondern gemessen die. Die Elektrowasserpumpe ist keine Elektromotorwasserpumpe sondern der Verstellring wird nur elektrisch angesteuert und ändert so den Durchfluss. Die Pumpe selbst ist mechanisch. Was ich meine ist eine rein also komplett elektrische ohne Verstellring sondern wie Heizungspumpe. PS der NOX Fehler glaube der zb ist ein bekannter Fehler. Kann evtl. per Software behoben werden. Wenn du schon da bist frag die BMWler mal..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Holzer10.07.23
Ja aber die Wasserpumpe muss elektrisch sein sie läuft nicht über Riemen noch sonst was oder wie meinst du das ist ja kein VW mit schhutter oder so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers12.07.23
Haste schon mal den LMM in Betracht gezogen? Wenn dieser defekt ist, lädt sich das System einen Standardwert, der aber nicht für alle Bereiche wirklich funktioniert. Ergebnis: Das Abgasgemisch wird von Lambda als zu mager erkannt. Ich würde vermuten, dass wenn den Stecker vom LMM ziehst, dass du keine Veränderung hörst / bemerkst. Falls du die Möglichkeit hast eien funktionierenden Ersatz zu finden, den mal anschließen, Zündung an, Adaptionswerte zurück setzen, das ist wichtig ansonsten nimmt das System immer wieder den "geschätzten Wert".... Falls du Inpa iwie hast, damit geht das gut ohne Schnörkel. Dann Zündung aus, damit das System den Wert auch dauerhaft löscht. Danach Auto anwerfen und rumfahren, am besten mit Inpa und Beifahrer, da kannste im Inpa ( gibt da ein Menü, wo du Drehzahl, Abgas etc. analog mit Balken auf einem Blick sehen kannst), wie das System dann aufgrund der LMM- Werte anfängt zu lernen dann innerhalb der Gemischvorgaben sich einzuregeln.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Cabriolet (E88)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Bei meinem 135i stelle ich unregelmäßig Vibrationen bzw. ein Ruckeln im Standgas und manchmal, bei gleichmäßiger Drehzahl, während der Fahrt fest. Im Stand ist beim Ruckeln keine Veränderung der Drehzahl erkennbar. Habe folgendes schon gemacht (s.O.) Was könnte sonst die unregelmäßigen Vibrationen bzw. das Ruckeln verursachen? Zweimassenschwungrad?
Motor
Getriebe
Geräusche
Nicolas Jochens 12.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten