fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Wesseler13.12.21
Ungelöst
0

Fahrwerkprobleme | VOLVO V40 Kombi

Hallo, ich habe an meinem Volvo schon neue Querlenker und Stabis getauscht, weil der Querlenker Kopf ausgeschlagen war. Jetzt habe ich aber immer noch ein Poltern bzw. Quatschen/Knacken, so als ob was rutschen würde oder aus geschlagen wäre. Beim Beschleunigen aus dem Stand, hört man auch ein Klappern . Bin ratlos. Könnten das die Stoßdämpferlager sein ??
Bereits überprüft
Querlenker und stabis sind neu (verstärke Version)
Fahrwerk

VOLVO V40 Kombi (645)

Technische Daten
SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 326036) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 326036)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14859) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14859)

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 326035) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 326035)

Mehr Produkte für V40 Kombi (645) Thumbnail

Mehr Produkte für V40 Kombi (645)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.12.21
Kontrolliere Mal die Gelenkwellen aussen und innen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schildt13.12.21
Könnten auch die Antriebswelle sein ( Gleichlaufgelenk) Oder Domlager .
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.12.21
Motor und Getriebelager sowie Drehmoment - oder Kippstütze würde ich auch prüfen. Eventuell hebt sich da etwas...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.12.21
Hast du die Schrauben von den querlenker angezogen als das Auto noch aufgebockt war? Wann ja ist das schlecht, da die Buchsen sonst beim ablassen zu sehr auf Spannung stehen und dann schnell kaputt gehen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.12.21
Domlager prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.21
Erstmal zu deinem Fahrzeug 85 KW ? ( 116 Ps ) Ist doch ein Benziner mit 1,8 Ltr Hubraum und nicht 1,7 Fahrwerk - Poltern Entweder du hast etwas unter Spannung angezogen und ist jetzt dadurch defekt Oder du hast nicht alles richtig angezogen Oder es poltert von den Dämpfer Domlager bzw die Schrauben oben nicht richtig fest Was anderes kann ich mir jetzt nicht so vorstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper13.12.21
Mit Stabis meinst du auch die Koppelstangen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Wesseler13.12.21
Alexander Pittrof: Hast du die Schrauben von den querlenker angezogen als das Auto noch aufgebockt war? Wann ja ist das schlecht, da die Buchsen sonst beim ablassen zu sehr auf Spannung stehen und dann schnell kaputt gehen 13.12.21
Das Auto habe ich auf geblockt und und die Räder habe mit dem Wagen Heber hoch gedrückt das der querlenker in einer gleichen Position war wie die Antriebswelle also im eingefederten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke14.12.21
Hallo Ich hatte vor etlichen Monden auch einen V40 Kombi vorfacelift! Den 1,8 Liter Benziner mit 116 ps bei mir war auch ein poltern zu hören, hauptsächlich wenn ich über Bodenwellen oder Bahngleise gefahren bin! Bei mir waren es die Spurstangen, diese waren am lenkgetriebe nicht richtig verschraubt! Meines Wissens, ist dort eine unterlegscheibe verbaut, die ein Knick hat um ein lösen der Spurstangen zu verhindern! Ich kann nur vermuten, das die eventuell bei einer Achsvermessung beschädigt wurden und sich somit die Spurstange leicht gelöst hat! Einfach mal das Auto aufbocken, oder auf der Bühne hochheben, und ab lenkgetriebe an den Spurstangen wackeln! Ich hatte auch alles getauscht vorher, und das poltern wollte nicht aufhören! Bis mein Vater damals durch Zufall irgendwie an der Spurstange gewackelt hat! Und da mussten wir feststellen, das diese Lose war! Zwei neue Spurstangen inklusive Köpfe verbaut…Achsvermessung und Ruhe war im Karton… Habe den Wagen gute 481.769 tausend Kilometer bewegt! Und ihn sogar noch verkaufen können…. Super Auto….!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Wesseler14.12.21
Thomas Wöpke: Hallo Ich hatte vor etlichen Monden auch einen V40 Kombi vorfacelift! Den 1,8 Liter Benziner mit 116 ps bei mir war auch ein poltern zu hören, hauptsächlich wenn ich über Bodenwellen oder Bahngleise gefahren bin! Bei mir waren es die Spurstangen, diese waren am lenkgetriebe nicht richtig verschraubt! Meines Wissens, ist dort eine unterlegscheibe verbaut, die ein Knick hat um ein lösen der Spurstangen zu verhindern! Ich kann nur vermuten, das die eventuell bei einer Achsvermessung beschädigt wurden und sich somit die Spurstange leicht gelöst hat! Einfach mal das Auto aufbocken, oder auf der Bühne hochheben, und ab lenkgetriebe an den Spurstangen wackeln! Ich hatte auch alles getauscht vorher, und das poltern wollte nicht aufhören! Bis mein Vater damals durch Zufall irgendwie an der Spurstange gewackelt hat! Und da mussten wir feststellen, das diese Lose war! Zwei neue Spurstangen inklusive Köpfe verbaut…Achsvermessung und Ruhe war im Karton… Habe den Wagen gute 481.769 tausend Kilometer bewegt! Und ihn sogar noch verkaufen können…. Super Auto….!!! 14.12.21
Bin am überlegen ihn abzugeben. Habe keinen Spass mehr, aber keiner will einen Benziner mit 150000km Laufleistung für 2000 Euro
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kalle Grabowski22.02.22
Ich weiß, das Problem ist schon älter, aber ich hatte - vielleicht - das gleiche Geräusch. Bei mir lag es an den Stabibuchsen, bei denen das Gummi gerissen ist. Kaum zu sehen, aber nach dem Tausch war das Geräusch weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V40 Kombi (645)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Innenraumheizung wird nicht warm
Hallo zusammen. 🙋‍♂️ Bei meinem V40 wird die Heizung leider nicht warm. Beide Schläuche welche vom Motorraum in den Innenraum führen werden warm. Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, da diese erst vor wenigen Tagen komplett erneuert wurde. Der Thermostat im Motor wurde ebenfalls getauscht. Der Wagen erreicht ganz normal seine Betriebstemperatur, läuft nicht heiß und bleibt auch nicht mehr zu kalt. Mein nächster Gedanke war, den Wärmetauscher mal raus zu holen. Allerdings ist es scheinbar sehr aufwendig diesen auszubauen und deswegen scheue ich diesen Schritt aktuell noch, bevor ich nicht der Überzeugung bin, dass es notwendig ist. Hat vielleicht jemand von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Motor
Elektrik
Goro 315 15.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten