fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler08.10.24
Ungelöst
0

Knacken bei Überfahren von Unebenheiten/Verschränkung | AUDI Q5

Hallo zusammen, Audi Q5 8R 2.0 TDI S Tronic quattro Bj2016, 181tsd km. Mir ist seit ein paar Tagen ein Knacken oder Knarzen aufgefallen, dass ausschließlich auftritt, wenn man langsam mit eingeschlagenen Rädern über eine Unebenheit fährt z.B. einen Bordstein oder diese abgesenkten Bereiche am Fahrbahnrand an Einfahrten. Es tritt ausschließlich auf, wenn man mit eingeschlagenen Rädern drüber fährt, sprich das Fahrzeug an der Vorderachse verschränkt ist. Es macht dann, wenn man mit dem erste Vorderrad drüber fährt, kurz "Knack" und dann, wenn man mit dem nächsten Rad drüber fährt wieder "Knack". Es ist dabei egal ob von links oder von rechts, ob vorwärts oder rückwärts. Fährt man mit nicht eingeschlagenen Rädern gerade drüber, alles ruhig. Blöde Frage, aber kann das vom Strebenkreuz kommen, wenn es nicht ganz nach Vorgabe festgezogen ist? Ich habe vor 3 Wochen großen DSG Service Ölwechsel gemacht, sprich nicht nur Öl gewechselt, sondern auch den Leitungsfilter, den Saugfilter in Mechatronik, dazu musste die Getriebeölwanne ab. Dafür musste ich das Strebenkreuz demontieren. Die hinteren 4 Schrauben, die in diese "Stahlklötze" nenn ich mal geschraubt sind, gingen super raus. Allerdings die vorderen 2 Vielzahnschrauben, die in den Aluträger geschraubt werden, waren dermaßen fest. Die haben gefressen und ich habe die nur mit extrem viel Kraftaufwand rausbekommen. Teilweise gingen die fest beim rausdrehen. Mit viel Geduld habe ich die rausbekommen, immer wieder zurückdrehen, dann wieder vor, Stück für Stück. Kamen mit Aluspänen raus.. Keine Ahnung, wieso die gefressen haben, zuletzt war das Strebenkreuz beim letzten Ölwechsel vom DSG ab, den habe ich aber damals machen lassen bei Audi. Keine Ahnung was die da gemacht haben. Zum Glück habe ich neue Schrauben dabei gehabt, da die ja ersetzt werden müssen. Die hinteren 4 Schrauben konnte ich normal festziehen. Die 2 vorderen ließen sich zwar "fest" ziehen, aber man merkte, wenn man weiter dreht, geht es wieder los. Sprich Gewinde nicht mehr 100% da. Habe die mit einem "normalen" Drehmomentschlüssel einfach relativ fest gezogen mit Gefühl, aber hatte Angst weiter zu drehen. Man merkte, dass es "weich" wird. Sprich Winkelmoment fehlt bei den Schrauben und ich konnte die auch nicht auf das Vorgabemoment festziehen. Meine Frage nun, kann das davon kommen? Ist da echt noch so viel Bewegung drin, obwohl die hinteren 4 Schrauben nach Vorgabe fest sind?(Drehmoment + Winkelmoment) Was bewegt sich in dem Moment dann? Zeitlich passt es aber ziemlich genau, Seit der Zeit nehme ich dieses Knacken war. Vorher war alles ruhig. Das Knacken ist auch nicht besonders laut, hört man nur, wenn kein Radio an ist. Auch spürt man es nicht. Es kommt auch eher gefühlt mittig unter dem Auto her von vorne. Als ob sich erst was verspannt und dann nachgibt. Falls ja, was mach ich jetzt? Kann doch nicht sein, dass der ganze Achsträger jetzt neu muss. Bin etwa ratlos und zugleich geschockt. Gibts da Reparaturmöglichkeit? z.B. durchbohren und durchgängiges Loch machen und dann anderen größere Schrauben durch und mit selbstsichernden Muttern festziehen? (Die Gewindelöcher sind auch durchgängig, Platz wäre oben für Muttern) Oder aufbohren mit Helicoil Einsatz reparieren? Ich war halt auf einer Miethebebühne, Samstag Nachmittag. Da machste nichts mehr groß. Löcher ausgeblasen, Späne entfernt und Schrauben vorsichtig rein. Auto musste von Bühne runter.
Geräusche
Fahrwerk

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (107870)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.10.24
Vielleicht längere Schrauben verwenden. Oder schauen die originalen oben schon raus? Sind 10.9 Schrauben.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler08.10.24
Tom Werner: Vielleicht längere Schrauben verwenden. Oder schauen die originalen oben schon raus? Sind 10.9 Schrauben. 08.10.24
Nein, die sind nur zu 3/4 im Gewinde drin. Ich weiss allerdings nicht, ob das Gewinde durchgängig ist. Aber könnte man ja nachschneiden. Kernloch wird ja passen. Weisst du zufällig welches Gewinde das ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.10.24
Kevin Schertler: Nein, die sind nur zu 3/4 im Gewinde drin. Ich weiss allerdings nicht, ob das Gewinde durchgängig ist. Aber könnte man ja nachschneiden. Kernloch wird ja passen. Weisst du zufällig welches Gewinde das ist? 08.10.24
16er Schlüsselweite? Dann M10x1.5 Mit Spiegel kucken, ob Gewinde durchgängig, denke aber schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth08.10.24
Ich kenne dieses Kreuz von einem TTRS 8J, da ist es aus Alu und verdeckt zur Hälfte die Ablassschaube vom DSG. Wir haben einfach einen Halbmond herausgeschnitten und neu/stabil Verschweisst. Da hat sich über die Zeit nichts bewegt trotz Uniball Dreieckslenker. Der Wagen hatte auch ein Knacken in der Lenkung, nachdem alles durchgetauscht war blieb nur die teure elektrische Lenkung die es dann auch war. Irgendwie mit zwei Personen versuchen das Knacken reproduzierbar zu machen wärend die zweite Person die Hand "auflegt" um das knackende Bauteil zu erspüren. Bei einem Clio3 Cup kam ein knacken tatsächlich vom Rahmenträger, gelöst und neu verschraubt hat das Problem behoben. Ich würde Helicoil nehmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen08.10.24
Hallo Kevin, hast Du einen Messschieber? Bitte mal den Durchmesser des Gewinde und die Steigung messen 🤫 Dann die Werte hier Hochladen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten