fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel B28.01.23
Ungelöst
0

Stromabfall bei jedem Steuergerät | BMW 5 Touring

Hallo Leute, hab folgendes Problem. Mein Auto läuft im Stillstand tadellos. Kaum bewege ich das Fahrzeug bricht die komplette Elektronik zusammen, sprich Motor stirbt fast ab, Tacho alles fällt kurz zusammen, so eine Sekunde, dann funktioniert wieder alles so 5 10 Sekunden, dann passiert wieder das Gleiche. Ein Freund und ich haben während der Fahrt schon mit dem Test geguckt und wenn er den Aussetzer wieder hat, hat er in den jeweiligen Steuergeräten einen Stromabfall von 14 auf 12 Volt und das Komische ist, dass er das nur in Bewegung hat. Lg Daniel
Motor
Elektrik
Fahrwerk

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.23
Da würde ich auf einen Massefehler tippen. Massekabel locker/kooridiert
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.01.23
Überprüfe die Parameter von dem Kurbelwellensensor. Ausserdem solltest du die Ladespannung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Ich denke es geht auf das ABS Steuergerät zurück. Prüf mal die Stecker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B28.01.23
Christian J: Ich denke es geht auf das ABS Steuergerät zurück. Prüf mal die Stecker. 28.01.23
Bin schon abgesteckten Abs Steuergerät gefahren hat die selben Symptome
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B28.01.23
Robert Ballmann: Überprüfe die Parameter von dem Kurbelwellensensor. Ausserdem solltest du die Ladespannung prüfen. 28.01.23
Ladespannung passt tadellos Kurbelwellensensor hab ich noch nicht geprüft wenn ein Problem wäre müsste es auch im stand sein Oda🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.01.23
Guten Abend; Hast Du mal die Batterie überprüft!? Die Fehler können auch von einer schwachen Batterie kommen!? Ladespannung überprüfen Kapazität? Mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B28.01.23
Patrick Frieß: Guten Abend; Hast Du mal die Batterie überprüft!? Die Fehler können auch von einer schwachen Batterie kommen!? Ladespannung überprüfen Kapazität? Mfg P.F 28.01.23
Batterie Ladespannung ist in Ordnung Mfg Daniel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Ich sollte doch auf die PC Version wechseln! 😁 Copy Paste ist bequemer! Lege mit einem Überbrückungskabel mal eine Behelfsmasse von Batterie Minus zu einer blanken Stelle am Motor. Dann provoziere den Fehler nochmal. Im Zweifel auch mit einer blanken Stelle der Karosserie probieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.01.23
Macht der das wenn sich die Drehzahl erhöhe oder wirklich nur wenn das Auto bewegt wird? Ladespannung während der Fahrt/Bewegung messen. Polklemmen an der Batterie alle fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Eugen K.: Macht der das wenn sich die Drehzahl erhöhe oder wirklich nur wenn das Auto bewegt wird? Ladespannung während der Fahrt/Bewegung messen. Polklemmen an der Batterie alle fest? 28.01.23
Nur wenn das Auto bewegt wird (Drehzahl unabhängig) Im Stillstand hat er das Problem nicht da läuft er tadellos Pole sind alle Fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Klemm dir doch Mal ne 08/15 Prüflampe an verschiedene Positionen rein. Damit kannst du feststellen wo welche Spannung zusammenbricht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.01.23
Könnte tatsächlich ein Masse oder "Hauptplus" Problem sein. Hat der ne elektrische Servolenkung? Wenn ja probier Mal im Stand hin und her zu lenken. Vielleicht kommt das von der höheren Stromaufnahme beim fahren. Alle "Dicken" Sicherungen überprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
16er Blech Wickerl: Klemm dir doch Mal ne 08/15 Prüflampe an verschiedene Positionen rein. Damit kannst du feststellen wo welche Spannung zusammenbricht. 29.01.23
Wir haben während der Fahrt schon von der Batterie hinten gemessen auch da bricht die Spannung komplett zusammen sprich auf 12 Volt steht man wieder sind wieder die üblichen 14 Volt da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Dominik Baumann: Könnte tatsächlich ein Masse oder "Hauptplus" Problem sein. Hat der ne elektrische Servolenkung? Wenn ja probier Mal im Stand hin und her zu lenken. Vielleicht kommt das von der höheren Stromaufnahme beim fahren. Alle "Dicken" Sicherungen überprüft ? 29.01.23
Ja der hat ne elektronische Servolenkung Das mitn lenken im stand muss ich Mal versuchen Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.01.23
Hallo! Sicherungskasten trocken, evtl Feuchtigkeit im Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Doozer2024: Hallo! Sicherungskasten trocken, evtl Feuchtigkeit im Steuergerät 29.01.23
Alles trocken 😐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.23
Bricht nur die hintere Batterie von 14 Volt auf 12 Volt zusammen oder auch die vordere Batterie? Entweder ein Problem bei der LiMa oder beim Trennrelais für die hintere Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.01.23
Daniel B: Nur wenn das Auto bewegt wird (Drehzahl unabhängig) Im Stillstand hat er das Problem nicht da läuft er tadellos Pole sind alle Fest 29.01.23
Was passiert wenn du mal am Kabelbaum ziehst und wackelst? Hast du auch mal gegen Masse am Motor gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Hallo. Der Fehler wird vom Empfängersteuergerät eingetragen, wenn eine vom Sendesteuergerät zu sendene Botschaft nicht empfangen wurde. Solche Fehler treten hauptsächlich auf, wenn die Busverbindung zwischen den beteiligten Steuergeräten gestört ist. Möglichkeit zur Behebung: Bmw kann mit Ihrem Tester das Testmodul " Systemanalyse Botschaft fehlt " durchführen dadurch kann eingegrenzt werden von welchem Steuergerät die Botschaft fehlt. Die Fehler treten oft nur sporadisch auf. Zur Ermittlungen müssen zusätzliche Messungen durchgeführt. Untersuchung auf Spannungsversorgung Kurzschluss oder Kontaktprobleme der Steuergeräte prüfen. Also entweder mal zum BMW Händler und den Test machen lassen um welches Steuergerät es sich handelt das nicht kommuniziert. Oder suchen und messen auf beschädigte Leitungen Kontaktprobleme usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Eugen K.: Was passiert wenn du mal am Kabelbaum ziehst und wackelst? Hast du auch mal gegen Masse am Motor gemessen? 29.01.23
Auch schon am Kabelbaum gewackelt der fehler tritt nicht auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Daniel Hohe: Hallo. Der Fehler wird vom Empfängersteuergerät eingetragen, wenn eine vom Sendesteuergerät zu sendene Botschaft nicht empfangen wurde. Solche Fehler treten hauptsächlich auf, wenn die Busverbindung zwischen den beteiligten Steuergeräten gestört ist. Möglichkeit zur Behebung: Bmw kann mit Ihrem Tester das Testmodul " Systemanalyse Botschaft fehlt " durchführen dadurch kann eingegrenzt werden von welchem Steuergerät die Botschaft fehlt. Die Fehler treten oft nur sporadisch auf. Zur Ermittlungen müssen zusätzliche Messungen durchgeführt. Untersuchung auf Spannungsversorgung Kurzschluss oder Kontaktprobleme der Steuergeräte prüfen. Also entweder mal zum BMW Händler und den Test machen lassen um welches Steuergerät es sich handelt das nicht kommuniziert. Oder suchen und messen auf beschädigte Leitungen Kontaktprobleme usw. 29.01.23
Da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als zu BMW zu fahren 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel B: Da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als zu BMW zu fahren 🙄 29.01.23
Ich denk der Fehler liegt zwischen der Kommunikation vom ABS und Motorsteuergerät irgendwo zwischen den beiden Steuergeräte ist ein Kabel das bei Bewegung den Kontakt verliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel Hohe: Ich denk der Fehler liegt zwischen der Kommunikation vom ABS und Motorsteuergerät irgendwo zwischen den beiden Steuergeräte ist ein Kabel das bei Bewegung den Kontakt verliert. 29.01.23
Das DSC Steuergerät hat keine Direkte Verbindung zum Motorsteuergerät sonder dieses geht alles über das zentrale gateway Modul das ist zuständig für den Kompletten Datenaustausch der Steuergeräte. Dieses sitzt unterm Lenkrad irgendwo in der Nähe der OBD Dose eventuell da mal nachsehen ob du da was findest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel Hohe: Das DSC Steuergerät hat keine Direkte Verbindung zum Motorsteuergerät sonder dieses geht alles über das zentrale gateway Modul das ist zuständig für den Kompletten Datenaustausch der Steuergeräte. Dieses sitzt unterm Lenkrad irgendwo in der Nähe der OBD Dose eventuell da mal nachsehen ob du da was findest. 29.01.23
Aud diesem Steuergerät sitzen 3 Stecker auf der Stirnseite davon der oberste ist mit einer Klappsicherung befestigt in diesem Stecker Pin 14 und 15 sind für die Kommunikation zum DSC Steuergerät zuständig. Die Kommunikation zum Motorsteuergerät läuft dann wiederum über das ICM das sitzt unter der Mittelkonsole auch da mal nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Daniel Hohe: Aud diesem Steuergerät sitzen 3 Stecker auf der Stirnseite davon der oberste ist mit einer Klappsicherung befestigt in diesem Stecker Pin 14 und 15 sind für die Kommunikation zum DSC Steuergerät zuständig. Die Kommunikation zum Motorsteuergerät läuft dann wiederum über das ICM das sitzt unter der Mittelkonsole auch da mal nachsehen. 29.01.23
Für was ist das ICM?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel B: Für was ist das ICM? 29.01.23
Das ICM ist das Integrated Chassis Managment. Aufgabe des ICM ist den Systemen im gesamten Fahrzeug den Fahrdynamischen Zustand in Form von Signalen bereitzustellen. Deshalb ist der bisher separat eingebaute DSC Sensor in das ICM Steuergerät integriert worden. Damit können alle Systeme auf dieselben Informationen zurückgreifen. Auf deutsch ist das deine Hauptverwaltung der ganzen Datenansammlungen aus allen Sensoren in deinem Fahrzeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Daniel B: Für was ist das ICM? 29.01.23
Hab bei der Mittelkonsole hinten bei den Luftschlitze Mal die Abdeckung runtergemacht Da sehe ich schon ein Steuergerät da steht aber Airbag oben kann es sein dass das ICM wo anders ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel B: Hab bei der Mittelkonsole hinten bei den Luftschlitze Mal die Abdeckung runtergemacht Da sehe ich schon ein Steuergerät da steht aber Airbag oben kann es sein dass das ICM wo anders ist? 29.01.23
Das sollte unter dem Fach in der Mittelkonsole sitzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.01.23
Daniel Hohe: Das sollte unter dem Fach in der Mittelkonsole sitzen 29.01.23
Siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B29.01.23
Was ich auch noch überlegt habe kann es sein das beim Software-Update ein Fehler passiert ist? War vor 2 Wochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel B06.02.23
Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke ist beim fahren das Problem weg nur wenn ich Schritttempo fahre hat er es noch was kann das bloß sein 🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten