fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer19.02.25
Ungelöst
0

Motorleuchte leuchtet alle 100-300km auf | PEUGEOT 3008 Großraumlimousine

Hallo zusammen, alle 100 bis 300 km taucht der Fehler auf, die Motorkontrollleuchte geht an. Der Fehlercode lautet P11AB. Das Auto fährt ganz normal weiter, es gibt keinen Leistungsverlust oder Ruckeln. Nach einiger Zeit erlischt der Fehler von selbst. Das AGR kann es nicht sein, da es vor Jahren aus dem System entfernt wurde. Die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden. Das Auto hat 103.000 km auf dem Tacho, bei 68.000 km wurde ein neuer Turbolader eingebaut. Kennt jemand das Problem? Danke euch.
Bereits überprüft
Analyse in der Werkstatt hat nichts ergeben .
Fehlercode(s)
P11AB
Motor

PEUGEOT 3008 Großraumlimousine (0U_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (21083) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (21083)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P)

Mehr Produkte für 3008 Großraumlimousine (0U_) Thumbnail

Mehr Produkte für 3008 Großraumlimousine (0U_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.02.25
Moin, ist der DPF noch vorhanden? Wenn er noch da ist schau mal ob der nicht voll ist. Schau dir die Drosselklappe auch an auf richtige Funktion. Dieselfilter wechseln. Wieso wurde die Drosselklappe entfernt? Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.02.25
Das geht in Richtung turbo und turbo Verstellung. Magnetventil prüfen Druckdose prüfen. Ladeluftsensor prüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.25
Hallo, Fehler besagt Ladedruck Unterschritten, Schläuche/Leitungen/Verbindungen dieser kontrollieren, System abnebeln, VTG Verstellung, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Ladedrucksensor prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.25
Rudi Klaus: Moin, ist der DPF noch vorhanden? Wenn er noch da ist schau mal ob der nicht voll ist. Schau dir die Drosselklappe auch an auf richtige Funktion. Dieselfilter wechseln. Wieso wurde die Drosselklappe entfernt? Gruß Rudik 19.02.25
Hallo Rudik, ja DPF ist vorhanden und frei ,Drosselklappe wurde nicht entfernt und funktioniert, das AGR oder wie Peugeot es nennt EGR wurde per Software stillgelegt. Dieselfilter wurde auch gewechselt. Wie gesagt Auto war auch in der Werkstatt dort wurde nichts gefunden. Gruß Rolf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.02.25
Gelöschter Nutzer: Hallo Rudik, ja DPF ist vorhanden und frei ,Drosselklappe wurde nicht entfernt und funktioniert, das AGR oder wie Peugeot es nennt EGR wurde per Software stillgelegt. Dieselfilter wurde auch gewechselt. Wie gesagt Auto war auch in der Werkstatt dort wurde nichts gefunden. Gruß Rolf 19.02.25
Wenn das EGR stillgelegt wurde kriegt der DPF ja richtig was ab. Ich denke der Aschegehalt im DPF ist voll. Aschegehalt kannst du aber auch mit einem Diagnosegerät auslesen. Die Regeneration wird bei dir vermutlich nicht mehr richtig funktionieren. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.02.25
Wenn das Agr Ventil nur per Software stillgelegt wurde, könnte es trotzdem mechanisch klemmen. Vielleicht mal mit dünnem Blech verschließen, wenn möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.02.25
Doozer2024: Hallo, Fehler besagt Ladedruck Unterschritten, Schläuche/Leitungen/Verbindungen dieser kontrollieren, System abnebeln, VTG Verstellung, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Ladedrucksensor prüfen 19.02.25
Da stimme ich dir zu, das sollte als aller erstes geprüft werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.02.25
Da wird der Ladedruck Sensor falsche Signale an das Steuergerät geliefert und somit läuft der nicht so wie er soll. Da wird der Ladedruck Sensor fehlerhaft oder defekt sein. Das Ladedruckregelventil würde ich auch noch Prüfen und ggf ist das auch fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.02.25
Tom Werner: Wenn das Agr Ventil nur per Software stillgelegt wurde, könnte es trotzdem mechanisch klemmen. Vielleicht mal mit dünnem Blech verschließen, wenn möglich. 19.02.25
Wie ich es gelesen habe ist das aus dem System entfernt worden. Meine ich gelesen zu haben oben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.25
Ja danke für eure Antworten eure Vorschläge habe ich alle schon berücksichtigt DPF ist frei AGR lässt sich ansteuern und ist verschlossen Blech und Software. WERKSTATT hat ja alles kontrolliert aber nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.02.25
Wenn es Probleme mit Ladedruck gibt, geht das Auto in den Notlauf, zumindest bei VW/ Audi. Bei Problemen mit Agr Ventil geht der nicht in den Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.25
Doozer2024: Hallo, Fehler besagt Ladedruck Unterschritten, Schläuche/Leitungen/Verbindungen dieser kontrollieren, System abnebeln, VTG Verstellung, Ladedrucksteller/Ladedruckregelventil,Ladedrucksensor prüfen 19.02.25
Evtl Regeneriert der dann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 3008 Großraumlimousine (0U_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Problem Radio
Moin habe da ein paar Fehler gefunden die ich nicht eindeutig zuordnen kann bzw. Nichts dazu finden kann. Vielleicht hat hier jemand noch Ideen wo ich ansetzen könnte bzw. noch kontrollieren kann. Der Fehler mit der Lampe hinten rechts darf ignoriert werden. Danke
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sven Peppen 19.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten