fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Peppen19.09.21
Gelöst
0

Problem Radio | PEUGEOT 3008 Großraumlimousine

Moin habe da ein paar Fehler gefunden die ich nicht eindeutig zuordnen kann bzw. Nichts dazu finden kann. Vielleicht hat hier jemand noch Ideen wo ich ansetzen könnte bzw. noch kontrollieren kann. Der Fehler mit der Lampe hinten rechts darf ignoriert werden. Danke
Bereits überprüft
Kabelübergang hecklappe Olstand leicht über Max
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

PEUGEOT 3008 Großraumlimousine (0U_)

Technische Daten
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen21.09.21
Rene : Schau mal in die Parameter der hat keinen saugrohrdrucksensor der hat einen lmm und am luftdossierer einen ansauglufttemperaturfühler. Beides wären aber Fehler im Motorsteuergerät nicht in der Zentraleschalteinheit bsi schau mal welche der Parameter unplausibel ist ggf. Außenluft Temperatur oder anders Diagnosegerät verwenden. 19.09.21
Moin, mit dem Fehler ist das Lufteinlassmodul gemeint. Der Fehler ist weg, wenn die Lüftung an ist, und da wenn sie aus ist. Trotzdem danke an alle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Hast du eine Fahrgestellnummer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Leuchtet im Display ein Fehler mit Öl Messung nicht möglich? Ansonsten ignorieren ist dann wahrscheinlich ein codierfehler und beim nächsten Update weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Was genau hast du den für ein Problem?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Der ölstand sollte aber nicht über Max gehen. Hast du den Wagen auf einer geraden Fläche geprüft wenn zu viel drin ist, Prüf mal ob eine ölverdünnung vorliegt und ggf. Öl ablassen und genau auf max füllen und beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Der wird sowas wie einen (evtl. auch thermischen) Ölniveausensor in der Ölwanne haben. Den beim nächsten Ölwechsel mal wechseln. Haben die BMW's auch häufiger mal.... Wenn Kabel und Stecker ok und nicht zu verölt ist der wohl hops...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
André Brüseke: Der wird sowas wie einen (evtl. auch thermischen) Ölniveausensor in der Ölwanne haben. Den beim nächsten Ölwechsel mal wechseln. Haben die BMW's auch häufiger mal.... Wenn Kabel und Stecker ok und nicht zu verölt ist der wohl hops... 19.09.21
Ser ölstandsensor ist mit 3 Schrauben von unten an der ölwanne verbaut. Liegt aber öfters an einem Updateproblem wie am sensor selbst. Vor dem Tausch Update prüfen lassen. Je nach OE Fehlercode ist es auch eindeutig abgegeben. Das dieser mit dem Code nicht getauscht werden soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Hast du eine Fahrgestellnummer? 19.09.21
VF3HURHC8BS303522
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Der ölstand sollte aber nicht über Max gehen. Hast du den Wagen auf einer geraden Fläche geprüft wenn zu viel drin ist, Prüf mal ob eine ölverdünnung vorliegt und ggf. Öl ablassen und genau auf max füllen und beobachten. 19.09.21
Öl wird die Tage gewechselt und auf korrekten stand gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Ser ölstandsensor ist mit 3 Schrauben von unten an der ölwanne verbaut. Liegt aber öfters an einem Updateproblem wie am sensor selbst. Vor dem Tausch Update prüfen lassen. Je nach OE Fehlercode ist es auch eindeutig abgegeben. Das dieser mit dem Code nicht getauscht werden soll. 19.09.21
Welches Update muss es sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Alexander Wolf: Was genau hast du den für ein Problem? 19.09.21
Hauptsächlich der mit der fm2 antenne und den letzten mit dem saugrohrdrucksensor. Radio Empfang geht so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Sven Peppen: Hauptsächlich der mit der fm2 antenne und den letzten mit dem saugrohrdrucksensor. Radio Empfang geht so. 19.09.21
Wegen dem Radioempfang würde ich den Antennenfuss auf Korrosionsspuren am Anschluss prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Ng4 Radio hast du verbaut. Nimm es raus Steck eine fliegende Antenne dran schau ob es besser wird. Wenn nicht liegt es am Radio. Dann muss das ng4 neu. Wenn es besser wird brauchst du einen neuen Antennefus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Rene : Ng4 Radio hast du verbaut. Nimm es raus Steck eine fliegende Antenne dran schau ob es besser wird. Wenn nicht liegt es am Radio. Dann muss das ng4 neu. Wenn es besser wird brauchst du einen neuen Antennefus 19.09.21
Ich würde es nach Möglichkeit so prüfen, da es oft am Radio gerät liegt dann kannst du antennenkabel/ Antennefus/ Antenne direkt ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 19.09.21
Sven Peppen: Hauptsächlich der mit der fm2 antenne und den letzten mit dem saugrohrdrucksensor. Radio Empfang geht so. 19.09.21
Schau mal in die Parameter der hat keinen saugrohrdrucksensor der hat einen lmm und am luftdossierer einen ansauglufttemperaturfühler. Beides wären aber Fehler im Motorsteuergerät nicht in der Zentraleschalteinheit bsi schau mal welche der Parameter unplausibel ist ggf. Außenluft Temperatur oder anders Diagnosegerät verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Ich würde es nach Möglichkeit so prüfen, da es oft am Radio gerät liegt dann kannst du antennenkabel/ Antennefus/ Antenne direkt ausschließen 19.09.21
Ok das habe ich mir auch schon gedacht nur kein passendes Werkzeug das Radio auszubauen. Der Fehler p0068 ist der saugrohrdrucksensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Schau mal in die Parameter der hat keinen saugrohrdrucksensor der hat einen lmm und am luftdossierer einen ansauglufttemperaturfühler. Beides wären aber Fehler im Motorsteuergerät nicht in der Zentraleschalteinheit bsi schau mal welche der Parameter unplausibel ist ggf. Außenluft Temperatur oder anders Diagnosegerät verwenden. 19.09.21
Ok Berichte morgen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Alexander Wolf: Wegen dem Radioempfang würde ich den Antennenfuss auf Korrosionsspuren am Anschluss prüfen 19.09.21
Ok schaue ich mir an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Schau mal in die Parameter der hat keinen saugrohrdrucksensor der hat einen lmm und am luftdossierer einen ansauglufttemperaturfühler. Beides wären aber Fehler im Motorsteuergerät nicht in der Zentraleschalteinheit bsi schau mal welche der Parameter unplausibel ist ggf. Außenluft Temperatur oder anders Diagnosegerät verwenden. 19.09.21
Die Temperatur stimmt aber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen19.09.21
Rene : Leuchtet im Display ein Fehler mit Öl Messung nicht möglich? Ansonsten ignorieren ist dann wahrscheinlich ein codierfehler und beim nächsten Update weg. 19.09.21
Glaube, stand Ölstand ungültig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 20.09.21
Sven Peppen: Ok das habe ich mir auch schon gedacht nur kein passendes Werkzeug das Radio auszubauen. Der Fehler p0068 ist der saugrohrdrucksensor? 19.09.21
Im OE System gibt es den Fehler so nicht. Aber der Fehlercode sagt folgendes aus: Korrelation Saugrohrdrucksensor/Luftmassenmesser mit Drosselklappensensor Das wäre aber eigentlich ein Fehler, der im Motorsteuergerät drin sein müsste. Daher solltest du mal schauen, ob die Abgasklappe oder wie bei psa Luftdossiereinheit in Ordnung ist und die Schläuche. Der geht direkt an den Ladeluftkühler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen20.09.21
Rene : Im OE System gibt es den Fehler so nicht. Aber der Fehlercode sagt folgendes aus: Korrelation Saugrohrdrucksensor/Luftmassenmesser mit Drosselklappensensor Das wäre aber eigentlich ein Fehler, der im Motorsteuergerät drin sein müsste. Daher solltest du mal schauen, ob die Abgasklappe oder wie bei psa Luftdossiereinheit in Ordnung ist und die Schläuche. Der geht direkt an den Ladeluftkühler 20.09.21
Moin, Abgasklappe? Wo ist die?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 3008 Großraumlimousine (0U_)

0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motorleuchte leuchtet alle 100-300km auf
Hallo zusammen, alle 100 bis 300 km taucht der Fehler auf, die Motorkontrollleuchte geht an. Der Fehlercode lautet P11AB. Das Auto fährt ganz normal weiter, es gibt keinen Leistungsverlust oder Ruckeln. Nach einiger Zeit erlischt der Fehler von selbst. Das AGR kann es nicht sein, da es vor Jahren aus dem System entfernt wurde. Die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden. Das Auto hat 103.000 km auf dem Tacho, bei 68.000 km wurde ein neuer Turbolader eingebaut. Kennt jemand das Problem? Danke euch.
Motor
Gelöschter Nutzer 19.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten