fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Klinkert19.09.21
Gelöst
0

Elektronikproblem? | FORD

Hallo, ich den Wagen als Top Gebrauchten gekauft, nach dem ich den Wagen ca. 2 Wochen hatte leuchtete die Meldung bitte Ölwechsel. Ok Verkäufer angerufen gefragt wurde alles vor dem Verkauf neu gemacht wahrscheinlich nur vergessen zurück zu stellen. durch Foren im Internet konnte ich dies dann selbst tun. Nach gut 1000-1500km später wieder diese Meldung. Habe dann selbst einen Wechsel mi Filter durchgeführt und zurück gestellt. Jetzt nach wieder 1000-1500km diese Meldung bitte Ölwechsel. Das ist doch nicht normal wenn die Werksintervalle bei 15000-20000km liegen?
Bereits überprüft
Ölwechsel durchgeführt
Fehlercode(s)
Keinen
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

FORD

Technische Daten
HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041) Thumbnail

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540) Thumbnail

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (301.540)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nico Klinkert23.09.21
So nachdem plötzlich eine Information Motorstörung kam, war ich bei Ford. Dort wurde mir gesagt das aufgrund eines ehemaligen nicht richtigen löschens und zurücksetzens des Services diese Meldung zur Vorsicht kam da das System immer dachte das dass Öl wäre alt und verschlissen daher auch dann diese Information Motorstörung. Nach korrekt auagelesenem Fehlerspeicher und zurücksetzens des Services. Alles wieder ok, und Abstände sollten jetzt wieder im Intervall von 20.000km sein.
0
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski19.09.21
Ne normal ist das nicht. Ich weiß nicht ob das geht aber mit einem Tester manuell den wechselintervAll einstellen ;) konnte ich beim Mitsubishi auch manuell einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.09.21
Hast du vielleicht zu viel Öl drauf ? Das könnte ein Hinweis auf Ölverdünnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
bk6619.09.21
Kevin Schikorski: Ne normal ist das nicht. Ich weiß nicht ob das geht aber mit einem Tester manuell den wechselintervAll einstellen ;) konnte ich beim Mitsubishi auch manuell einstellen 19.09.21
Welchen tester hast du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski19.09.21
bk66: Welchen tester hast du? 19.09.21
Ich habe den Tester von autel:) aber ich denke man kann es auch mit anderen zb Launch oder so machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.09.21
Probiere mal mit Zündung an,dann Gaspedal und Bremse gleichzeitig betätigen bis die Anzeige weg geht. Dann sollte es zurück gestellt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger19.09.21
Es liegt vielleicht am Km Stand vom Service Intervall eine Null Zuwenig.
1
Antworten
profile-picture
Nico Klinkert19.09.21
Jens Wolff: Probiere mal mit Zündung an,dann Gaspedal und Bremse gleichzeitig betätigen bis die Anzeige weg geht. Dann sollte es zurück gestellt sein. 19.09.21
Danke für die schnelle Antwort, aber wie es zurück zu stellen geht weiß ich, aber mir gehts darum das es nicht normal ist das es alle 1000-1500km wieder kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.09.21
Hat jemand vielleicht die Intervalle geändert? Mit diagnosegerät kann man die Intervalle beliebig auf 1000 oder 1500 oder.. ändern
4
Antworten
profile-picture
Nico Klinkert19.09.21
Hm also ich selber habe nix geändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Also die Intervalle sind nicht veränderbar und auch nicht über einen Tester zurücksetzen. Man kann es immer nur über Gas/Bremse zurückstellen. Kurzstreckenfahrzeug? Dein Fahrzeug berechnet den Wechselintervall über die Häufigkeit der Kaltstarts und Häufigkeit der Regenerationen. Wenn du in so extrem kurzen Abständen einen Ölwechsel durchführen sollst wird da was nicht passen. Du solltest deinen Partikelfilter und dessen Ansteuerung sowie Sensoren prüfen lassen. Ich denke in dem Bereich liegt das Problem. Der Intervall wird auch nicht über einen Ölstandssensor etc berechnet. Die Berechnung ist nur durch die beiden oben genannten Werte.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.09.21
Wenn man gute diagnosegerät hat die Intervalle kann man verändern. Bei den ford weiß ich nicht.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Scheinwerfer undicht
Guten Abend, bei meinem A6 laufen beide Scheinwerfer (Xenon) an. Man sieht richtig dicke Tropfen innen. Ich hab auch schon geschaut, ob die Deckel richtig drauf sitzen und das tun sie. Nachdem es jetzt die letzten Tage längere Zeit geregnet hat, ist das auch erst jetzt aufgefallen :'( hab ihn auch erst seit 2 Tagen. Was kann ich jetzt dagegen tun, dass die Feuchtigkeit entweicht, bzw. nicht mehr eintritt? Mein erster Verdacht war erst, dass die Dichtungen im vorderen Bereich des SW undicht wäre. Hat jemand einen Tipp für mich? LG
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Saeed Alsayed 17.11.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Hallo zusammen, im Kombiinstrument sind vollendet Fehler aufgetreten. Der Christbaum hat kein Ende. Die Tachonadeln fallen bei der Autobahnfahrt alle aus und das Motorsteuergerät sowie das ABS/ESP Steuergerät spucken eine Systemspannung aus, die zu hoch ist. Das bedeutet, dass das Kombiinstrument während der Fahrt ausfällt. Ab und zu erscheint das Batteriezeichen, wenn wir etwa 140 km/h fahren und der Motor läuft unrund. Der Fehler tritt nur beim Fahren auf, während das Fahrzeug steht, ist alles in Ordnung. Meine Vermutung ist, dass der Lichtmaschinenregler bzw. der Drehstromgeneratorregler einen Defekt hat und an alle Steuergeräte eine Überspannung schickt, während das Motorsteuergerät und das ABS/ESP Steuergerät den Fehler erkennen und speichern. Woran kann das liegen? Ein kaputtes Steuergerät schließe ich eher aus, da es bereits überprüft wurde. Ich vermute, dass es am Limaregler liegt, bin mir jedoch nicht sicher. Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Pascal Döring 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Hallo, heute musste ich 30 Minuten auf meine Frau warten und hatte das Radio laufen. Als ich losfahren wollte, ging sofort nach dem Starten der gelbe Schraubenschlüssel an. Zuhause angekommen, (der Wagen fuhr ganz normal kein Leistungsverlust, Ruckeln oder ähnliches) in die Garage den Wagen ausgeschaltet und dann ging das Radio nicht aus obwohl das Display sich abgeschaltet hat, nach dem Tür öffnen, doch das Radio lief weiter. Start Stop geht schon eine halbes Jahr nicht mehr. Nur wenn ich die Batterie lade über Nacht macht er es ein, zwei Mal dann wieder nicht. Ladegerät dran gemacht, Radio geht aus. Meine Frage ist, geht der gelbe Schraubenschlüssel auch an wenn die Batterie kaputt ist? Danke schon einmal für die Antworten.
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Kai Ospalski 31.05.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Hallo zusammen, ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Mein Fahrzeug springt nicht an. Sobald ich den Schlüssel rumdrehe gehen alle Kontrollleuchten an, aber das Fahrzeug startet nicht. Ich habe den Fehlerspeicher einmal ausgelesen, aber da ist nur eine riesige Menge an Fehlern abgelegt die ich nicht zuordnen kann. Kann mir jemand anhand des Videos einen Tipp geben was zu tun ist? Danke EDIT: Es hat alles so angefangen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Auf einmal geht der Scheibenwischer die Scheinwerfer die Blinker Radio Klimaanlage von alleine aus und an wenn ich dann den Motor abstelle, dauert es auch 3 Sekunden länger, bis der Motor sich überhaupt abstellt Wenn ich den Zündschlüssel abnehme, schaltet sich der Wagen nicht in den standby-Modus, sondern versucht, immer noch irgendwann ein auszustellen und nebenbei hört man immer einen Klagen im Cockpit des Tachos Daraufhin habe ich mich in die Werkstatt abschleppen lassen. Die haben den Wagen jetzt schon über eine Woche und wissen auch nicht, woran es liegt da beim auslesen des Fahrzeugs entweder das auslesen abgebrochen wird oder es zu weit gefächert ist. In der Werkstatt wurde die Batterie auch einen Tag voll beladen, aber die Werkstatt denkt, dass es an der Batterie liegen sollte 
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Bruno Klingler 09.03.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
Hallo, ich habe folgendes Problem, mein Fahrzeug wird leider bei kalten Temperaturen nicht warm. Das Öl erwärmt sich auf 70 Grad bei einer Strecke von 35 km. Die Wassertemperatur bleibt unten, bei maximaler Raumlufteinstellung. Stelle ich die Wärme von Max auf Min, bewegt sich auch der Zeiger der Wassertemperatur nach oben, erreicht aber nie 90Grad. Scheint, als ob das Thermostat für den großen Kreislauf Dauer geöffnet ist oder irre ich mich und es kann was anderes sein?
Multimedia/Audiosystem
Motor
Elektrik
Artur B 22.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Scheinwerfer undicht
Gelöst
Spannung im Motorsteuergerät zu hoch - Problemlösung für Kombiinstrument und Tachoeinheit
Gelöst
Gelber Schraubenschlüssel MK
Gelöst
Fahrzeug geht nicht an.
Gelöst
Raumluft wird nicht warm
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten