fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
W211Benz25.05.25
Gelöst
0

Mehrere Fehlercodes vorhanden, was hängt eventuell zusammen? | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo liebe Community, ich habe mir vor kurzem einen W211 220 CDI gekauft – soweit, so gut. Nun kommen nach und nach die Fehler auf (abgesehen davon, dass der Verkäufer wahrscheinlich etwa 100.000 km runtergedreht hat 🙃). Nach dem Kauf habe ich das Übliche getan: Alle Filter einmal gewechselt, Öl neu und ein, zwei Kleinigkeiten, die fällig waren. Heute bin ich losgefahren, auf die Autobahn rauf – und zack: keine Leistung, Motor im Notlauf, MKL an. Daraufhin ausgelesen, und plötzlich hat er einige Fehler geschmissen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob eventuell manche Fehler miteinander zusammenhängen – und ob durch den Tausch eines Teils eventuell die anderen mitbehoben sind. Nun hoffe ich auf die Expertise einiger Profischrauber und/oder W211-Liebhaber, die dasselbe schon durchhaben. Danke an jeden Einzelnen im Voraus!!
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
23EA ,
221C ,
9031 ,
9000 ,
0000 ,
2283 ,
228B ,
23E8
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
ALANKO Ölleitung, Lader (10921014) Thumbnail

ALANKO Ölleitung, Lader (10921014)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465)

METZGER Lagerung, Motor (8053721) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053721)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (122.272)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
W211Benz27.05.25
Robert Ballmann: Ich gebe da Jochen Recht. Du kannst dich vielleicht mit der Manipulation abfinden. Aber musst das Fahrzeug später in den Export verkaufen. Wenn du das Fahrzeug später in Deutschland verkaufst,bist du der letzte in der Kette und damit der Betrüger. Dann bist du in der Beweispflicht,das du das Fahrzeug nicht manipuliert hast. Oder du musst es beim Verkauf, offen angeben und dann ist das Fahrzeug nicht mehr viel Wert. Zu deinen Fehlern. Zuerst würde ich mir den Differenzdruck bei Zündung an, anschauen. Der muss bei 0 mbar liegen. Ist das nicht der Fall, würde ich den gegen ein Orginalteil erneuern. Damit sollte der Notlauf behoben sein. 25.05.25
Er brauchte einen neuen Sensor und eine Fahrt um die Werte zu erkennen jetzt geht alles wieder. Danke an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M25.05.25
Wurde das Fahrzeug vom Händler oder Privat gekauft. Wenn Händler dann auf jeden Fall zurück geben. Arleine die Tatsache wenn er den um 100000km zurück gedreht hat, ist das eine Straftat. Aber jetzt erstmal zu den einzelnen Fehlercode: - Glühkerzen Stromkreis offen, da ist die Glühkerze defekt - Glühzeitsteuergerät Prüfen, ggf fehlerhaft oder defekt - Differenzdrucksensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Differenzdrucksensor die Schläuche Prüfen, möglich das diese undicht oder verstopft sind - Dieselpartikelfilter "DPF" selbst Fehlerhaft oder defekt - Ladedruckregelventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ladeluftstrecke mit einer Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Turbolader und die Verstellung Prüfen möglich das die fehlerhaft oder defekt ist
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.05.25
Hallo Marcel es ist auch ein Straftatbestand wenn der Wagen Privat gekauft wurde und es nachgewiesen ist das der Tacho zurückgedreht wurde man sollte so schnell wie möglich Strafanzeige stellen ich habe das mal in meinem Kollegen Kreis gehabt der Verkäufer musste den Wagen so wie er war wieder zurück kaufen natürlich den vollen Verkaufspreis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.05.25
Jochen Binzenbach: Hallo Marcel es ist auch ein Straftatbestand wenn der Wagen Privat gekauft wurde und es nachgewiesen ist das der Tacho zurückgedreht wurde man sollte so schnell wie möglich Strafanzeige stellen ich habe das mal in meinem Kollegen Kreis gehabt der Verkäufer musste den Wagen so wie er war wieder zurück kaufen natürlich den vollen Verkaufspreis 25.05.25
Guten Morgen 😉. Ja ich weiß Nartürlch nicht ob das so stimmt wie es oben steht, weil das mit dem Kilometerlaufleistung zurückgedreht Nartürlch in klammern steht. Kann Nartürlch auch nur eine Vermutung sein vom Themen Ersteller (TE). Aber ich gebe dir da natürlich recht mit dem Strafanzeige stellen und so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.05.25
Vielleicht kann da eine Mercedes Werkstatt die Steuergeräte einzeln auslesen und dadurch den richtigen km stand ermitteln, ein Versuch ist es wert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.05.25
Marcel M: Guten Morgen 😉. Ja ich weiß Nartürlch nicht ob das so stimmt wie es oben steht, weil das mit dem Kilometerlaufleistung zurückgedreht Nartürlch in klammern steht. Kann Nartürlch auch nur eine Vermutung sein vom Themen Ersteller (TE). Aber ich gebe dir da natürlich recht mit dem Strafanzeige stellen und so. 25.05.25
Wenn er die Vermutung hat sollte er schnellstens in eine Werkstatt fahren und im Beisein eines Eidesstattlichen Sachverständigen sämtliche Steuergerät auslesen lassen wo der Tatsächliche Tachostand hinterlegt ist und sich das bestätigen lassen dann hat er vor Gericht eine sehr gute Chance sein Geld zurück zu bekommen so hatte es mein Kollege damals auch gemacht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G25.05.25
Normalerweise läuft diesel auch ohne Gluhkerzen, wenn warm. Ich denke, dass der Notlauf von DPF-Fehler kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.05.25
Jochen Binzenbach: Wenn er die Vermutung hat sollte er schnellstens in eine Werkstatt fahren und im Beisein eines Eidesstattlichen Sachverständigen sämtliche Steuergerät auslesen lassen wo der Tatsächliche Tachostand hinterlegt ist und sich das bestätigen lassen dann hat er vor Gericht eine sehr gute Chance sein Geld zurück zu bekommen so hatte es mein Kollege damals auch gemacht 25.05.25
Hallo ich denke der verkäufer wollte sich die rep ,des dpf und glühkerzen mit stg sparen ,schnell weg damit !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz25.05.25
Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten von euch! Ich werd mal später versuchen die dinge zu Prüfen die im ersten Kommentar vorgeschlagen wurden und mich da langsam abarbeiten. Zunächst zum Thema Km drehen - ich hab im Diagnoseprogramm einen hinterlegten km-Stand von 308.000km bei Kalibrierung verkauft wurde er aber mit 208.000. Aber naja das ist eigentlich meiner Meinung nach halb so wild weil der Motor sich im allgemeinen noch sehr gut anhört genau so wie der Innenraum und Außen auch noch gut ist, also kann ich über die km hinwegsehen zumal ich den auch Privat gekauft hab und nicht vom Händler und ich wenig Lust auf einen Rechtsstreit und stress habe. Aber danke natürlich für eure Meinung und die Vorschläge was ich tun solle;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G25.05.25
Jochen Binzenbach: Wenn er die Vermutung hat sollte er schnellstens in eine Werkstatt fahren und im Beisein eines Eidesstattlichen Sachverständigen sämtliche Steuergerät auslesen lassen wo der Tatsächliche Tachostand hinterlegt ist und sich das bestätigen lassen dann hat er vor Gericht eine sehr gute Chance sein Geld zurück zu bekommen so hatte es mein Kollege damals auch gemacht 25.05.25
Mann muss aber dem Verkäufer erstmal nachweisen, daß er davon wusste oder er das gemacht hat Und ob km-Stand im Kaufvertrag zugesichert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.05.25
Rudolf G: Mann muss aber dem Verkäufer erstmal nachweisen, daß er davon wusste oder er das gemacht hat Und ob km-Stand im Kaufvertrag zugesichert wurde. 25.05.25
So bald man eine Tachostandsmanipulation nachweisen kann spielt es keine Rolle der Verkäufer ist dann in der Pflicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.05.25
W211Benz: Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten von euch! Ich werd mal später versuchen die dinge zu Prüfen die im ersten Kommentar vorgeschlagen wurden und mich da langsam abarbeiten. Zunächst zum Thema Km drehen - ich hab im Diagnoseprogramm einen hinterlegten km-Stand von 308.000km bei Kalibrierung verkauft wurde er aber mit 208.000. Aber naja das ist eigentlich meiner Meinung nach halb so wild weil der Motor sich im allgemeinen noch sehr gut anhört genau so wie der Innenraum und Außen auch noch gut ist, also kann ich über die km hinwegsehen zumal ich den auch Privat gekauft hab und nicht vom Händler und ich wenig Lust auf einen Rechtsstreit und stress habe. Aber danke natürlich für eure Meinung und die Vorschläge was ich tun solle;) 25.05.25
Es steht eine Straftat im Raum wenn du den Wagen wieder verkaufen willst hast du ein Problem und 100000km ist nun mal kein Pappenstiel der Wagen hat ja auch Geld gekostet und wenn man es sich zurück holen kann sollte man das auch machen wenn das mein Wagen wäre mir jedes Mittel Recht mir mein Sauer-verdientes Geld zurück zu holen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G25.05.25
Jochen Binzenbach: So bald man eine Tachostandsmanipulation nachweisen kann spielt es keine Rolle der Verkäufer ist dann in der Pflicht 25.05.25
Dann schauen Sie sich das an. Oder ab 6. Minute. https://www.kabeleins.de/serien/achtung-abzocke-betruegern-auf-der-spur/videos/beim-gebrauchtwagenkauf-betrogen-diese-junge-familie-wurde-dreist-belogen-v_rjns6nkniiid
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz25.05.25
Robert Ballmann: Ich gebe da Jochen Recht. Du kannst dich vielleicht mit der Manipulation abfinden. Aber musst das Fahrzeug später in den Export verkaufen. Wenn du das Fahrzeug später in Deutschland verkaufst,bist du der letzte in der Kette und damit der Betrüger. Dann bist du in der Beweispflicht,das du das Fahrzeug nicht manipuliert hast. Oder du musst es beim Verkauf, offen angeben und dann ist das Fahrzeug nicht mehr viel Wert. Zu deinen Fehlern. Zuerst würde ich mir den Differenzdruck bei Zündung an, anschauen. Der muss bei 0 mbar liegen. Ist das nicht der Fall, würde ich den gegen ein Orginalteil erneuern. Damit sollte der Notlauf behoben sein. 25.05.25
Hast du vielleicht eine Idee wie das anlernen des neuen Sensors funktioniert? Hab online in einem Forum gelesen man muss den anlernen per Diagnose. Geht das auch mit dem Laptop von den Bildern da nur der mir zur Verfügung steht. Liebe Grüße und vielen dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.05.25
W211Benz: Hast du vielleicht eine Idee wie das anlernen des neuen Sensors funktioniert? Hab online in einem Forum gelesen man muss den anlernen per Diagnose. Geht das auch mit dem Laptop von den Bildern da nur der mir zur Verfügung steht. Liebe Grüße und vielen dank 25.05.25
Das müsste klappen. Klicke auf die beiden Schraubenschlüssel. Dann sollte es die Option " Adaptionswerte Differenzdrucksensor" geben. Du kannst auch ein Foto machen,von den verfügbaren Optionen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz25.05.25
Robert Ballmann: Das müsste klappen. Klicke auf die beiden Schraubenschlüssel. Dann sollte es die Option " Adaptionswerte Differenzdrucksensor" geben. Du kannst auch ein Foto machen,von den verfügbaren Optionen. 25.05.25
Alles klar danke dir ich werde ein Foto machen sobald das Teil geliefert wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz27.05.25
Robert Ballmann: Das müsste klappen. Klicke auf die beiden Schraubenschlüssel. Dann sollte es die Option " Adaptionswerte Differenzdrucksensor" geben. Du kannst auch ein Foto machen,von den verfügbaren Optionen. 25.05.25
Soo heute neues Teil gekauft und eingebaut Originalteil versteht sich… so alle Fehler sind auch raus (außer der Glühausgangsstufe Fehlerhaft) jedoch konnte ich mit der Version von Delphi den Sensor nicht zurücksetzen bzw anlernen und ein Unbekannter Fehler ist aufgeploppt. Mkl aus aber immernoch im Notlauf ohne viel Leistung. Und ich bin Ratlos 🙃 die Möglichkeiten die es gab waren nur Dpf zurücksetzen, erzwungene Regeneration und Einspritzventile etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz27.05.25
W211Benz: Soo heute neues Teil gekauft und eingebaut Originalteil versteht sich… so alle Fehler sind auch raus (außer der Glühausgangsstufe Fehlerhaft) jedoch konnte ich mit der Version von Delphi den Sensor nicht zurücksetzen bzw anlernen und ein Unbekannter Fehler ist aufgeploppt. Mkl aus aber immernoch im Notlauf ohne viel Leistung. Und ich bin Ratlos 🙃 die Möglichkeiten die es gab waren nur Dpf zurücksetzen, erzwungene Regeneration und Einspritzventile etc. 27.05.25
So er brauchte etwas Fahrzeit und Autobahn damit er die Werte erkennt. Alles Funktioniert wieder ich danke jeden für die Tipps!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.05.25
Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W211Benz27.05.25
Robert Ballmann: Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte. 27.05.25
Nochmals vielen dank meister
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten