fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Fink 128.06.22
Gelöst
0

Lüftungsverschlussklappe defekt | SEAT LEON SC

Hallo zusammen, beim einschalten der Zündung öffnet sich die Lüftungsverschlussklappe ins Endlose und fährt gegen den Anschlag. Verschlusskappe fährt nicht mehr zurück in Verschlussstellung. Was kann ich da machen ? Danke Euch !
Bereits überprüft
Wo das Geräusch her kommt
Elektrik
Geräusche

SEAT LEON SC (5F5)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jan Fink 116.04.24
Bernd Frömmel: Fehlercodes lesen Da wird der Stellmotor defekt sein. Passiert öfter mal Entweder Stellmotor wechseln und neu anlernen oder mit offener Klappe den Motor abklemmen so das immer Aussenluft kommt..... 28.06.22
Motor abgeklemmt
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

Dieses Produkt ist passend für SEAT LEON SC (5F5)

Zum Shop
profile-picture
Jan Fink 128.06.22
Bernd Frömmel: Fehlercodes lesen Da wird der Stellmotor defekt sein. Passiert öfter mal Entweder Stellmotor wechseln und neu anlernen oder mit offener Klappe den Motor abklemmen so das immer Aussenluft kommt..... 28.06.22
Muss für den Stellmotor das Armaturenbrett raus ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B28.06.22
Bin mir nicht sicher, würde mal das Handschuhfach ausbauen. Kann schon bißchen Gefummel werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.06.22
Jan Fink 1: Muss für den Stellmotor das Armaturenbrett raus ? 28.06.22
Ich glaube es reicht wenn das Handschuhfach ausgebaut wird.....
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON SC (5F5)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P201400 - Geber Saugrohr Klappenstellung
Hallo zusammen, habe seit 1 Woche das Problem, dass der Tempomat plötzlich nicht mehr geht und nach einer längeren Fahrt die Motorkontrolle Leute anspringt und diese Fehler (siehe Bild) ausgibt. Beim Fahren merkt man nicht wirklich was von schlechter Leistung oder ähnlichem. War dann zum Auslesen beim Seat Händler, der mir dann dazu geraten hat das komplette Saugrohr zu tauschen... Denke nicht, dass dies nötig ist. Habe mir schon die Ausbau Anleitung für das Saugrohr auf erWin besorgt. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder was man prüfen kann? Danke Werde mir noch eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen.
Motor
Karsten Putzmann 27.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten