fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karsten Putzmann27.09.21
Gelöst
0

Fehlercode P201400 - Geber Saugrohr Klappenstellung | SEAT LEON SC

Hallo zusammen, habe seit 1 Woche das Problem, dass der Tempomat plötzlich nicht mehr geht und nach einer längeren Fahrt die Motorkontrolle Leute anspringt und diese Fehler (siehe Bild) ausgibt. Beim Fahren merkt man nicht wirklich was von schlechter Leistung oder ähnlichem. War dann zum Auslesen beim Seat Händler, der mir dann dazu geraten hat das komplette Saugrohr zu tauschen... Denke nicht, dass dies nötig ist. Habe mir schon die Ausbau Anleitung für das Saugrohr auf erWin besorgt. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder was man prüfen kann? Danke Werde mir noch eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen.
Bereits überprüft
Auslesen beim Seat Händler (siehe Anhang)
Fehlercode(s)
P201400 ,
P200400 ,
P201500
Motor

SEAT LEON SC (5F5)

Technische Daten
AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

BOSCH Sensor (0 261 545 111) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 545 111)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für LEON SC (5F5) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON SC (5F5)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Karsten Putzmann31.10.21
Julian Nickesen: Bei dem 1.8 Tsi schlagen die Klappen vom Saugrohr aus die Stange wird verstellt aber die klappen bewegen sich nicht richtig weil sie ausgeschlagen sind Abhilfe schafft nur ein neues Saugrohr 27.09.21
So habe endlich das neue Saugrohr am Wochenende eingebaut und jetzt funktioniert wieder alles 👍 Konnte jetzt nicht wirklich einen Schaden festgestellten. Aber ganz auseinandergebaut habe ich die alte Ansaugung jetzt nicht. Und kleine Zusatzinfo die Anleitung aus dem Elsawin ist in Teilen echt Mühl...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Du solltest den Sensor tauschen lassen. Der ist defekt. Das ist ein statischer Fehler, der wird nicht wieder verschwinden....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
Da ist dein klappensteuersteller ausgehakt oder gebrochen bzw. deine Klappen im ansaugstutzen verkokt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Saugrohrklappen sind zwar nicht ungefährlich, kanm man auf leichtgängigkeit prüfen, der Fehler ist aber wie du selbst vermutet hast der Sensor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
Thomas Wengler: Da ist dein klappensteuersteller ausgehakt oder gebrochen bzw. deine Klappen im ansaugstutzen verkokt 27.09.21
Ahhhh Blödsinn ist ein Diesel….André hat recht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
Thomas Wengler: Ahhhh Blödsinn ist ein Diesel….André hat recht 27.09.21
Boahhhh ich geh ins Bett….. doch kein Diesel…. Vorher hatte ich einen bearbeitet… Ende gute Nacht alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Ich muss mich korrigieren. Thomas liegt da besser... und zwar da es sich um ein richtiges "Stellglied/Stellmotor" handelt.... Das kanm wiederum bedeuten, dass der aufgrund von schwergängigkeit oder eines defektes der Klappen ausgefallen ist. Wäre es nur ein Sensor wäre das nicht so schlimm... Das ist auch nicht unbedingt zu verachten, wenn da was bricht und angesaugt wird, kannst du einek Motorschaden bekommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Thomas Wengler: Boahhhh ich geh ins Bett….. doch kein Diesel…. Vorher hatte ich einen bearbeitet… Ende gute Nacht alle 27.09.21
Alles gut, bleib ma wach... Bei mir hat da was ausgesetzt. Hauptsache wir geben uns gegenseitig Recht... Du lagst richtig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow27.09.21
Prüf Mal das Magnetventil was die Druckdose steuert. Die gehen manchmal kaputt. Oder ein Unterdruck Schlauch ist ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
André Brüseke: Alles gut, bleib ma wach... Bei mir hat da was ausgesetzt. Hauptsache wir geben uns gegenseitig Recht... Du lagst richtig... 27.09.21
Muss um 4 raus halb 5 meine Werkstatt aufschließen… reicht heute , Nachti 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak27.09.21
Julian Nickesen: Bei dem 1.8 Tsi schlagen die Klappen vom Saugrohr aus die Stange wird verstellt aber die klappen bewegen sich nicht richtig weil sie ausgeschlagen sind Abhilfe schafft nur ein neues Saugrohr 27.09.21
Richtig Wie Julian schon sagt die klappen schlagen axial aus Es gibt hier zu eine TPI (Technische Produkt Information) vom Hersteller mit einem geändertem Saugrohr
0
Antworten
profile-picture
Karsten Putzmann28.09.21
Guten Morgen zusammen und danke für die Rückmeldungen! 👍 OK also egal ob Sensor oder ausgeschlagen Klappen das Saugrohr muss eh raus würde ich den Antworten jetzt man entnehmen 😉 Aber muss das unbedingt in deiner Fachwerkstatt gemacht werden oder kann man dies aus selber machen? Gruß Karsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.09.21
Karsten Putzmann: Guten Morgen zusammen und danke für die Rückmeldungen! 👍 OK also egal ob Sensor oder ausgeschlagen Klappen das Saugrohr muss eh raus würde ich den Antworten jetzt man entnehmen 😉 Aber muss das unbedingt in deiner Fachwerkstatt gemacht werden oder kann man dies aus selber machen? Gruß Karsten 28.09.21
Naja, du solltest schon wissen, wie das Teil da sauber rauskommt und ein neues wieder rein. Wenn es nur der Sensor wäre, gehe ich erstmal davon aus, dass dieser tauschbar wäre, ohne gleich das Saugrohr gleich entfernen zu müssen. Kenne allerdings die Seat- Motoren nicht so genau. Könntest also Mal einen Gegencheck beim Sensor machen bzw. messen/ prüfen lassen. Wenn das Saugrohr doch raus muss, solltest Du Dir schon alle Daten besorgen, Drehmomente etc. Gerade solche Kunststoffteile werden gerne Mal zu fest angezogen....
0
Antworten
profile-picture
Karsten Putzmann28.09.21
Rolf Ehlers: Naja, du solltest schon wissen, wie das Teil da sauber rauskommt und ein neues wieder rein. Wenn es nur der Sensor wäre, gehe ich erstmal davon aus, dass dieser tauschbar wäre, ohne gleich das Saugrohr gleich entfernen zu müssen. Kenne allerdings die Seat- Motoren nicht so genau. Könntest also Mal einen Gegencheck beim Sensor machen bzw. messen/ prüfen lassen. Wenn das Saugrohr doch raus muss, solltest Du Dir schon alle Daten besorgen, Drehmomente etc. Gerade solche Kunststoffteile werden gerne Mal zu fest angezogen.... 28.09.21
Hallo Rolf, Ja habe mir bereits alle Anleitungen für den aus und Einbau gesorgt 👍 werde mir jetzt noch abschließend eine Analyse von einer anderen Werkstatt einholen👍 Gruß Karsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.09.21
Karsten Putzmann: Hallo Rolf, Ja habe mir bereits alle Anleitungen für den aus und Einbau gesorgt 👍 werde mir jetzt noch abschließend eine Analyse von einer anderen Werkstatt einholen👍 Gruß Karsten 28.09.21
👍😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON SC (5F5)

0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Lüftungsverschlussklappe defekt
Hallo zusammen, beim einschalten der Zündung öffnet sich die Lüftungsverschlussklappe ins Endlose und fährt gegen den Anschlag. Verschlusskappe fährt nicht mehr zurück in Verschlussstellung. Was kann ich da machen ? Danke Euch !
Elektrik
Geräusche
Jan Fink 1 28.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten