fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Poerschke25.09.25
Ungelöst
0

Nehmerzylinder | SEAT LEON

Liebe Freunde! Kurze Frage: Kupplung rutschte heute beim Fahren bzw. beschleunigen minimal durch. Jedoch nicht immer, später bei der Rückfahrt war es wieder weg. Ist es eher der Geberzylinder, eher der Nehmerzylinder oder beides? Und wenn der Nehmerzylinder, wo sitzt dieser bei dem Seat? Im Getriebe oder außerhalb? Freue mich auf Feedback. Aktuelle Laufleistung rund 107000 km.
Bereits überprüft
Noch nichts.
Getriebe

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3) Thumbnail

ATE Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (11.9282-1002.3)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.09.25
Da wird es wohl an der Kupplung selbst liegen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.09.25
Hallo guten Abend; Wenn die Kupplung rutscht hat das wenig mit Nehmer Geber Zylinder zu tun, sondern die Kupplung hat die Verschleißgrenze erreicht und muss gewechselt werden! Hier ist ein Tausch von der Kupplung angesagt! Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke25.09.25
Jens Wolff: Da wird es wohl an der Kupplung selbst liegen. 25.09.25
Ne, kann ich mir nicht vorstellen. Bei erst rund 107000km und vernünftiger Fahrweise wird die Kupplung nicht hinüber sein. Dass ist sehr wahrscheinlich einer der beiden oder beide Zylinder der Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.09.25
Benjamin Poerschke: Ne, kann ich mir nicht vorstellen. Bei erst rund 107000km und vernünftiger Fahrweise wird die Kupplung nicht hinüber sein. Dass ist sehr wahrscheinlich einer der beiden oder beide Zylinder der Kupplung. 25.09.25
Hallo nochmals; Hier kann auch der KWRD undicht sein und die Kupplung veröl sein,dann hast Du das selbe Fehlerbild! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke25.09.25
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Hier kann auch der KWRD undicht sein und die Kupplung veröl sein,dann hast Du das selbe Fehlerbild! Mfg P.F 25.09.25
KWRD? Welches Bauteil ist damit gemeint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.09.25
Benjamin Poerschke: KWRD? Welches Bauteil ist damit gemeint? 25.09.25
Der Kurbelwellen- Radial- Dicht-Ring.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz25.09.25
Benjamin Poerschke: KWRD? Welches Bauteil ist damit gemeint? 25.09.25
Simmerring von der Kurbelwelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.09.25
Kommt die Kupplung weit oben? Eventuell auch mal die Bremsflüssigkeit vom Kupplungssystem wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.25
Benjamin Poerschke: Ne, kann ich mir nicht vorstellen. Bei erst rund 107000km und vernünftiger Fahrweise wird die Kupplung nicht hinüber sein. Dass ist sehr wahrscheinlich einer der beiden oder beide Zylinder der Kupplung. 25.09.25
Weder Geber noch Nehmer sorgen für ein rutschen der Kupplung.... Entweder ist die Kupplung verschlissen, auch bei 100tkm möglich, oder die ist verölt wie schon erwähnt. Egal wie, das Getriebe muss raus, die Kupplung ab und geprüft werden......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert26.09.25
Was passiert wen du bei stehendem fzg mit angezogener Handbremse den 3. oder 4. Gang mit leichtem Gas versuchst auszukuppeln? Stirbt der Motor direkt ab oder merkst du ein rutschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.25
Hallo ich vermut dass der innenliegende nehmerzylinder undicht ist und zeitweise bremsflüssigkeit an die reibscheibe kommt und die wieder trocken wird beim fahren durch die schlupf temperatur !
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke26.09.25
Martin Steinert: Was passiert wen du bei stehendem fzg mit angezogener Handbremse den 3. oder 4. Gang mit leichtem Gas versuchst auszukuppeln? Stirbt der Motor direkt ab oder merkst du ein rutschen? 26.09.25
Habe ich heute morgen versucht mit dem 3. Gang. Motor geht aus bzw. stirbt ab.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke26.09.25
Dieter Beck: Hallo ich vermut dass der innenliegende nehmerzylinder undicht ist und zeitweise bremsflüssigkeit an die reibscheibe kommt und die wieder trocken wird beim fahren durch die schlupf temperatur ! 26.09.25
Aha, Getriebe hat also einen innenliegenden Nehmerzylinder. Dass könnte demnach sein, dass dieser undicht ist und die Probleme verursacht wie beschrieben. Vielen Dank für die Info. Dennoch, so oder so, muss dann früher oder später das Getriebe raus und dann wechselt man eh alles.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke26.09.25
Welcher Getriebetyp ist in meinem Seat verbaut? Es gibt ja laut meinen Recherchen folgende verbaute Getriebtypen: 02Q 0FB 02S 0AJ Anbei das Foto des Werksaufkleber mit allen Typnummern und Kennbuchstaben.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Poerschke26.09.25
Welcher Getriebetyp ist in meinem Seat verbaut? Es gibt ja laut meinen Recherchen folgende verbaute Getriebtypen: 02Q 0FB 02S 0AJ Anbei das Foto des Werksaufkleber mit allen Typnummern und Kennbuchstaben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten