fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Bender23.01.22
Gelöst
0

Fehlercode C0256 und P1555 | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo, ich spüre keine Änderung nur das die Kontrolllampe angeht mit dem Schraubenschlüssel, beim ausschalten und wieder anschalten ist es wieder weg. Liegt es vielleicht am Bremskolben, da mir einer gesagt hatte das das Bremspedal schwer geht? Das die verrostet sind oder liegt das an den Sensoren
Motor
Fahrwerk

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541)

METZGER Luftmassenmesser (0891006) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891006)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189912) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189912)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marcel Bender30.03.22
So, was soll sagen nach dem ich mit dem Auto liegen geblieben ist, ging es zur Werkstatt und die Ursache des liegen Bleibens war ein Verabschieden des Kats. Danach lief er wieder, der Fehler war zwar immer noch da. Hatte aber in der Zwischenzeit eine neue Drosselklappe eingebaut. Nachdem der Fehler noch zwei, dreimal, kam ist er jetzt weg, auf jeden Fall leuchtet nichts mehr auf. Ich bedanke mich an alle, die mir geschrieben haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Kann schon sein das da was angegammelt ist Das kannst du leider nur durch Sichtprüfung feststellen Das aus der Ferne zu beurteilen gestaltet sich schwierig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.01.22
Kannst du uns noch den genauen Fehlertext zu den Fehlercodes verraten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.01.22
Der Fehlercode lautet P1555 Drosselklappen Lastsignal unangemessen im Verhältnis zum LMM. Ursache könnte ein klemmendes AGR-Ventil sein, Falschluft oder ein fehlerhafter Drosselklappenpoti. Auch der LMM selbst, könnte fehlerhaft sein. C0256 - Fehlfunktion der Motordrehmomentreduzierung, ist ein Folgefehler, da die ESP/ASR-Funktion des ABS-Steuergerätes keinen aktuellen Lastzustand hat.
4
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.01.22
Eugen K.: Kannst du uns noch den genauen Fehlertext zu den Fehlercodes verraten. 23.01.22
Also das hat er an fehlermeldung gezeigt. Anlernen ist nicht bei der drosselklappe.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender23.01.22
Manfred Wettling: Der Fehlercode lautet P1555 Drosselklappen Lastsignal unangemessen im Verhältnis zum LMM. Ursache könnte ein klemmendes AGR-Ventil sein, Falschluft oder ein fehlerhafter Drosselklappenpoti. Auch der LMM selbst, könnte fehlerhaft sein. C0256 - Fehlfunktion der Motordrehmomentreduzierung, ist ein Folgefehler, da die ESP/ASR-Funktion des ABS-Steuergerätes keinen aktuellen Lastzustand hat. 23.01.22
Ist nur die Frage, wo soll das AGR-Ventil sein, falls der Motortype eins besitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.01.22
Marcel Bender: Ist nur die Frage, wo soll das AGR-Ventil sein, falls der Motortype eins besitzt. 23.01.22
Beim Z18XE 2H9 sollte es an der Schwungradseite am Zylinderkopf sitzen. Siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „24.01.22
Drosselklappe überprüfen sowie Kabelverbindungen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bender24.01.22
„ Alexander Ott „: Drosselklappe überprüfen sowie Kabelverbindungen 24.01.22
Habe eine neue Drosselklappe montiert, Fehler kommt trotzdem P1555. Vielleicht liegt es doch an den Sensoren an den Bremskolben bzw. ABS Sensor oder oder. Werde erst mal versuchen die Bremskolben zu entrosten und dann neue kaufen müssen. Hatte beim wechseln der Bremsen gesehen das die Manschetten kaputt waren.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten