fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dardan Collaku19.01.25
Ungelöst
0

Motorfehler: Ladedruckregelung im kalten Zustand | BMW X6

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem BMW. Im kalten Zustand des Motors tritt beim Beschleunigen der Fehler "Antrieb Weiterfahrt möglich" auf und die Motorcheckleuchte leuchtet gelegentlich auf. Die Fehlermeldung lautet dann "Ladedruckregelung Druck zu niedrig". Das ist sehr seltsam, da der Fehler nur im kalten Zustand des Motors auftritt. Wenn ich ihn warm laufen lasse, also etwa 5-8 Minuten im Leerlauf, habe ich das Problem nie. Der Ladedrucksensor wurde kürzlich von BMW original eingebaut und die Schläuche sind alle in Ordnung. PS: Bei dem Turbo habe ich zwei von den guten. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und es handelt sich eventuell nur um eine Kleinigkeit? Danke euch.
Bereits überprüft
Schläuche und Ladedrucksensor
Motor

BMW X6 (F16, F86)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

METZGER Ventil, Verdichter-Bypassklappe (0892727) Thumbnail

METZGER Ventil, Verdichter-Bypassklappe (0892727)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.01.25
Hallo guten Morgen; Würde mal das Ansaugsystem im kalten Zustand überprüfen mit einer Nebelmaschine! Denke der zieht irgendwie Luft.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.01.25
Würde vorab mittels Tester die Livedaten aufrufen und Temperatursensoren, Ansaugluft, LMM Ladedruck Ist/ Soll Abgleich kontrollieren ob da bereits Auffälligkeiten im kalten Zustand ersichtlich werden. Ggflfs. Verschlauchung und Luftkanäle am Fahrzeug foggen/ abnebeln um Undichtigkeiten und defekte Dichtungen ausschließen zu können. Wenn soweit alles i.O, könnte möglicherweise auch ein Auslassventil im kalten Zustand nicht 100% dicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.01.25
BI Turbolader verbaut? Eventuell Stellmotor/ VTG Verstellung fehlerhaft. Unterdruckdose/ Gestänge/ Wastegateklappe prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.01.25
Ich würde mal den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut, weil das was im Display oder im Kombiinstroment steht kann vieles sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.01.25
Marcel M: Ich würde mal den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut, weil das was im Display oder im Kombiinstroment steht kann vieles sein. 19.01.25
Hallo je nach fahrprofil auch mal die ansaugung ,ventile endoskopieren auf verkokung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dardan Collaku19.01.25
Marcel M: Ich würde mal den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut, weil das was im Display oder im Kombiinstroment steht kann vieles sein. 19.01.25
Hier der fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.01.25
Möglich das die bypassklappe klemmt. Aber die vom kleinen turbo
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Wenn der Turbolader Unterdruck gesteuert ist, würde ich den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker prüfen. Außerdem die Regelventile prüfen. Der Unterdruck sollte über Nacht gehalten werden. Ist das nicht der Fall, dauert es Morgens zu lange, bis voller Unterdruck da ist und deswegen geht er in den Notlauf. So hatte ich das schon bei VW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.01.25
Kann es sein dass der Vakuumbehälter,(Druckdose) der die Klappe steuert, die das Abgas zwischen dem großen und dem kleinen Turbo umleitet, kein Vakuum halten kann und daher den Aktuator nicht bewegen kann um das Abgas zum kleinen Turbo umzuleiten. Eventuel mit Vakuumpumpe das System unterdruck prüfen.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (F16, F86)

0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Gang geht nicht rein
Moin zusammen; ich habe das Auto aus der Garage geholt und letztes Jahr hatte es noch keine Probleme. Am 1.4 bin ich tanken gefahren mit weniger Leistung und jetzt sieht es so aus bei mir, dass er keinen Tank mehr anzeigt und noch so ein paar andere Dinge. Das meiste steht im Bild Fehlerspeicher. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Getriebe
Elektrik
Fabian von und zu schwarz 03.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten