fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz03.05.25
Ungelöst
0

Gang geht nicht rein | BMW X6

Moin zusammen; ich habe das Auto aus der Garage geholt und letztes Jahr hatte es noch keine Probleme. Am 1.4 bin ich tanken gefahren mit weniger Leistung und jetzt sieht es so aus bei mir, dass er keinen Tank mehr anzeigt und noch so ein paar andere Dinge. Das meiste steht im Bild Fehlerspeicher. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Ausgelesen
Getriebe
Motor
Elektrik

BMW X6 (F16, F86)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0054) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0054)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 150)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für X6 (F16, F86) Thumbnail

Mehr Produkte für X6 (F16, F86)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 103.05.25
Ich vermute Batterie
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.05.25
Ich vermute mal das hier ein Unterspannunsversorgungs Problem vorliegt und deshalb die vielen fehlenden Botschafts Fehler Mach mal einen Batteriecheck und ggf eine neue einbauen und nicht vergessen diese anzulernen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz03.05.25
Batterie ist neu und angelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.05.25
Wasserflasche bei Frost unterm Sitz geplatzt ? Oder Nagetiere zu Besuch ? Möglich auch Spannungswiderstände an der Steckverbindung. Würde als erstes die Kurzschlüsse innerhalb der Verkabelung lokalisieren oder ggfls. des Tankgeber selbst ermitteln und beseitigen und abarbeiten. Möglicherweise sind auch diverse Sicherungen zu sichten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.05.25
Mach die Batterie neu,dann schnurrt das Kätzchen auch Die muss wahrscheinlich angelernt werden. Wenn du die Batterie einfach so ausbaust könnte es sein das er mit der neuen nicht mehr anspringt deswegen, vor dem Ausbau, Strom von einer anderen Batterie holen (mit Überbrückungskabel) damit das Fahrzeug auch ohne die verbaute Batterie mit Strom versorgt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Hallo Fabian, sind alle Fehler nach dem Löschen wieder zurück gekommen oder sind welche nicht mehr vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.05.25
Fabian von und zu schwarz: Batterie ist neu und angelernt 03.05.25
Ist der Fehlerspeicher nach dem Batterietausch gelöscht worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz04.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, sind alle Fehler nach dem Löschen wieder zurück gekommen oder sind welche nicht mehr vorhanden? 03.05.25
Ja, nach dem Löschen waren die Fehler wieder da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz04.05.25
Wolfgang Schaub: Ist der Fehlerspeicher nach dem Batterietausch gelöscht worden? 03.05.25
Und nein wurde nicht gelöscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.05.25
Fabian von und zu schwarz: Und nein wurde nicht gelöscht. 04.05.25
Dann mach das erst einmal als nächste Maßnahme. Die Situation der Spannungsversorgung hat sich ja nun geändert. Was dann als Fehler wieder kommt, ist schon eher relevant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.05.25
Fabian von und zu schwarz: Ja, nach dem Löschen waren die Fehler wieder da. 04.05.25
Hallo Fabian, ich bin gerade verwundert 🤔 War das beschriebene Löschen vor dem Batterie Wechsel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz04.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, ich bin gerade verwundert 🤔 War das beschriebene Löschen vor dem Batterie Wechsel? 04.05.25
Nach dem Batteriewechsel?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.05.25
Checke mal deine Sicherungen Die autodocs hatten das vor kurzen bei einem x da war eine kleine Sicherung durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.05.25
Fabian von und zu schwarz: Batterie ist neu und angelernt 03.05.25
Woher stammt die Batterie denn ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz05.05.25
Kezia i Felix: Woher stammt die Batterie denn ??? 05.05.25
Original von bmw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.05.25
Lass Erstmal den Fehlerspeicher mit nem ordentlichen Diagnosegerät auslesen und löschen und dann im gleichen Zuge die Lima auf Herz und Nieren prüfen.. Und dann auch mal den Ruhestrom prüfen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (F16, F86)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motorfehler: Ladedruckregelung im kalten Zustand
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem BMW. Im kalten Zustand des Motors tritt beim Beschleunigen der Fehler "Antrieb Weiterfahrt möglich" auf und die Motorcheckleuchte leuchtet gelegentlich auf. Die Fehlermeldung lautet dann "Ladedruckregelung Druck zu niedrig". Das ist sehr seltsam, da der Fehler nur im kalten Zustand des Motors auftritt. Wenn ich ihn warm laufen lasse, also etwa 5-8 Minuten im Leerlauf, habe ich das Problem nie. Der Ladedrucksensor wurde kürzlich von BMW original eingebaut und die Schläuche sind alle in Ordnung. PS: Bei dem Turbo habe ich zwei von den guten. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und es handelt sich eventuell nur um eine Kleinigkeit? Danke euch.
Motor
Dardan Collaku 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten