fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Rumma09.11.23
Ungelöst
0

Ruckeln im 4-5 Gang im Teillastbereich | PEUGEOT PARTNER Großraumlimousine

Hallo Community, ich habe seit langem (1 1/2 Jahre) ein nerviges Problem bei meinem Peugeot Partner. Im 1-3 Gang habe ich keine Probleme, wenn ich aber im 4 oder 5 Gang normal fahre, zwischen 1200 - 1600 Umdrehungen, fängt dieser an ganz leicht zu ruckeln. Erst minimal und von mal zu mal wird es immer schlimmer. Wenn ich vom Gas gehe, oder Gas gebe ist es weg. Dieses Phänomen macht er aber auch nicht immer. Ich kann es nicht eingrenzen ob im kalten oder warmen Zustand. So wie der gerade lustig ist. Vielleicht hatte ja mal jemand dieses Phänomen und könnte mir auf die Schnelle behilflich sein. Lg Alex
Bereits überprüft
Injektoren Rücklaufmengentest i.O Luftmengenmesser i.O Keine Fehler in den Steuergeräten vorhanden
Motor

PEUGEOT PARTNER Großraumlimousine (5_, G_)

Technische Daten
ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 830 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 830 x)

ALANKO Lader, Aufladung (11900018) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11900018)

ALANKO Montagesatz, Lader (10920482) Thumbnail

ALANKO Montagesatz, Lader (10920482)

Mehr Produkte für PARTNER Großraumlimousine (5_, G_) Thumbnail

Mehr Produkte für PARTNER Großraumlimousine (5_, G_)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.11.23
Hallo, AGR/Ansaugwege schon auf Verkokung kontrolliert?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.11.23
Agr Ventil wird nicht ganz schließen, wird verkokt sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.11.23
Moin, Serviceintervalle i.O oder eher grenzwertig ? Luftfilter / Kraftstofffilter, sowie Kontrolle der Dichtringe / Ohrringe der Kupplungsverbindungen innerhalb der Kraftstoffschläuche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Jany09.11.23
Lt. Meiner Erfahrung springt der Turbo erst bei ca. 1800 U/min an. Ich hatte ebenfalls immer ein ausgeprägtes „Turboloch“ aber zu deiner Sicherheit würde ich in diesem Fall einmal in die Werkstatt des Vertrauens fahren um das Fahrzeug dort auslesen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.11.23
Robert Jany: Lt. Meiner Erfahrung springt der Turbo erst bei ca. 1800 U/min an. Ich hatte ebenfalls immer ein ausgeprägtes „Turboloch“ aber zu deiner Sicherheit würde ich in diesem Fall einmal in die Werkstatt des Vertrauens fahren um das Fahrzeug dort auslesen zu lassen. 09.11.23
Bei meinen Autos lief der Turbolader immer mit, in Abhängigkeit der ihn antreibenden Abgase, und förderte dementsprechend mehr oder weniger Luft in den Brennraum.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma09.11.23
Doozer2024: Hallo, AGR/Ansaugwege schon auf Verkokung kontrolliert? 09.11.23
Werde ich mal reinschauen aber warum nur im 4 und 5 Gang? Dann müsste das ja in den anderen Gängen auch sein
1
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma09.11.23
Tom Werner: Agr Ventil wird nicht ganz schließen, wird verkokt sein. 09.11.23
Dann wäre das ja in den anderen Gängen auch
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma09.11.23
Thorsten Höpfner: Moin, Serviceintervalle i.O oder eher grenzwertig ? Luftfilter / Kraftstofffilter, sowie Kontrolle der Dichtringe / Ohrringe der Kupplungsverbindungen innerhalb der Kraftstoffschläuche. 09.11.23
Luftfilter kam vor 10tkm neu kraftstofffilter wurde vor 40tkm erneuert. Das Öl tausche ich alle 10tkm Dichtungen alle i.O
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma09.11.23
Günter Czympiel: Bei meinen Autos lief der Turbolader immer mit, in Abhängigkeit der ihn antreibenden Abgase, und förderte dementsprechend mehr oder weniger Luft in den Brennraum. 09.11.23
Turbolader kam neu aber nicht aufgrund diesen Fehlers. Also kann man auch ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Michel Massier09.11.23
Tom Werner: Agr Ventil wird nicht ganz schließen, wird verkokt sein. 09.11.23
Richtig :)
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma10.11.23
Habs versucht einmal aufzunehmen
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma10.11.23
Alexander Rumma: Habs versucht einmal aufzunehmen 10.11.23
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.11.23
Denke du fährst zu untertourig im 4/ 5 Gang, deshalb das ruckeln.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma10.11.23
Tom Werner: Denke du fährst zu untertourig im 4/ 5 Gang, deshalb das ruckeln. 10.11.23
Nein das ist es nicht manchmal auch on höheren touren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.11.23
Alexander Rumma: Nein das ist es nicht manchmal auch on höheren touren 10.11.23
Auf dem Video waren es gerade einmal 1100 Umdrehungen, das ist schon ein kritischer Drehzahlbereich. Es könnte helfen wenn du in dem Moment Livedaten aufzeichnen könntest. Ich glaube das es ein Magerruckeln sein wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Jany11.11.23
Günter Czympiel: Bei meinen Autos lief der Turbolader immer mit, in Abhängigkeit der ihn antreibenden Abgase, und förderte dementsprechend mehr oder weniger Luft in den Brennraum. 09.11.23
Da hast du im Prinzip recht, jedoch hatte ich selber ein oben genanntes Fahrzeug und kann dementsprechend aus eigener Erfahrung Berichten.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma11.11.23
Doozer2024: Hallo, AGR/Ansaugwege schon auf Verkokung kontrolliert? 09.11.23
Agr sah nicht so schlimm aus, habe es aber trotzdem schön sauber gemacht. Leider keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.11.23
Alexander Rumma: Agr sah nicht so schlimm aus, habe es aber trotzdem schön sauber gemacht. Leider keine Besserung. 11.11.23
Funktion kontrolliert, schließt es richtig
1
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma11.11.23
Doozer2024: Funktion kontrolliert, schließt es richtig 11.11.23
Ja habe es geprüft. Schließt vernünftig.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma14.11.23
Gefühlsmäßig habe ich die Hochdruckpumpe in Verdacht, könnte ich richtig liegen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Großraumlimousine (5_, G_)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Bremsen bremsen teilweise nur hinten
Hallo. Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Peugeot Partner teilweise beim kalten Wetter bei den ersten Bremsungen sehr stark hinten bremst, sodass das ABS regelt, aber nur hinten! Nach 2-4 malischem bremsen verschwindet das Problem und taucht wieder sporadisch beim Fahren auf. Eine Werkstatt hatte schon die Bremskraft gemessen und diese war in Ordnung, haben sich nur gewundert das dieses Fahrzeug kein Bremskraftregler an der Achse besitzt. (den wir in Verdacht hatten, dass dieser gegebenenfalls defekt ist.) Danke für eure Hilfe
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Manfred Frank 12.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten