fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Ungelöst
0

Knacken im DSG | VW

Moin, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich ab und zu beim Anfahren so ein Knacken gehört habe. Wenn ich dann bereits gefahren bin, gebremst habe und wieder anfahre, dann ist das Geräusch nicht. Schalte ich dann aber in „R“ bzw. In „D“…also in die entgegengesetzte Richtung, dann knackt es wieder ab und zu. Also bin ich heute mal unters Auto und habe an den Antrieben gedreht. Wie im Video zu hören ist, knackt es dann mitten im Getriebe. Kennt jemand dieses Problem ?
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
Nein
Getriebe
Geräusche

VW

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070121)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dämpfer, Motorlagerung (03563)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.08.22
Ich meine gelesen zu haben, das dieses anfahrknacken in der Tat vorkommen kann, aber zu keinen Einbußen führt. Hast du Probleme beim schalten?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.22
Hallo! Das Flankenspiel im Getriebe ist normal, Traggelenke, Koppelstangen, Domlager, Gerriebe, Motorlager , Radschrauben,Befestigung der Achswelle prüfen !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann12.08.22
Hört sich nach Spiel im Differential an wenn es nicht täuscht oder hat die Antriebswelle in sich Spiel ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Eugen K.: Ich meine gelesen zu haben, das dieses anfahrknacken in der Tat vorkommen kann, aber zu keinen Einbußen führt. Hast du Probleme beim schalten? 12.08.22
Beim Schalten ist alles bestens
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Dominik Baumann: Hört sich nach Spiel im Differential an wenn es nicht täuscht oder hat die Antriebswelle in sich Spiel ? 12.08.22
Nee die Antriebswellen haben kein Spiel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm12.08.22
Eventuell kommt das knacken von den bremsbelägen,wenn diese zuviel spiel haben oder bleche fehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Patrick Palm: Eventuell kommt das knacken von den bremsbelägen,wenn diese zuviel spiel haben oder bleche fehlen? 12.08.22
Bleche sind definitiv dran. Wenn man direkt drunter liegt,dann hört man das das Geräusch aus dem Getriebe kommt. Hatte ja vorher auch alles in Verdacht,deshalb bin ich ja drunter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G12.08.22
Wenn das Knacken einmalig beim Richtungswechsel auftritt, dann hat es ,wei schon oben erwähnt, meistens mit Bremsbelägen zu tun und nicht mit Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Rudolf G: Wenn das Knacken einmalig beim Richtungswechsel auftritt, dann hat es ,wei schon oben erwähnt, meistens mit Bremsbelägen zu tun und nicht mit Getriebe. 12.08.22
Aber jetzt stand das Auto ja und ich habe an den Antrieben etwas gedreht….da bewegt sich ja nichts an den Bremsen oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Rudolf G: Wenn das Knacken einmalig beim Richtungswechsel auftritt, dann hat es ,wei schon oben erwähnt, meistens mit Bremsbelägen zu tun und nicht mit Getriebe. 12.08.22
Ich werde die Bremsbeläge aber morgen mal überprüfen.kann ja nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.08.22
Wenn es im Video das gleiche Geräusch wie beim Fahren ist, dann schraub mal die Antriebswellen am Getriebe ab. Dann kannste ja einmal prüfen ob es antriebs- oder radseitig ist. Aggregatelagerung/Pendelstütze ist i.O.? Bzw kippt der Motor beim Wechsel von D auf R?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Wilfried Gansbaum: Wenn es im Video das gleiche Geräusch wie beim Fahren ist, dann schraub mal die Antriebswellen am Getriebe ab. Dann kannste ja einmal prüfen ob es antriebs- oder radseitig ist. Aggregatelagerung/Pendelstütze ist i.O.? Bzw kippt der Motor beim Wechsel von D auf R? 12.08.22
Muss noch ergänzen das das knacken nicht entsteht wenn ich von R auf D sollte,sondern erst wenn man danach anfährt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.08.22
Wenn ich das richtig sehe, bewegt sich die Welle im Getriebe kaum um dieses Geräusch im Ausgleichgetriebe zu erzeugen. Dieses Geräusch kommt ehr aus dem Antiebswellenkopf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese12.08.22
Günter Czympiel: Wenn ich das richtig sehe, bewegt sich die Welle im Getriebe kaum um dieses Geräusch im Ausgleichgetriebe zu erzeugen. Dieses Geräusch kommt ehr aus dem Antiebswellenkopf. 12.08.22
Wie kann man das selber noch genau verifizieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.08.22
Frank Beese: Beim Schalten ist alles bestens 12.08.22
Das Knacken ist bei VW soweit bekannt und stellt keinen Mangel dar. Solange das Getriebe macht was es soll, nicht vibriert und sauber schaltet. Das knacken tritt meistens auf wenn man beim anfahren ein wenig einlenkt. Bei mir tritt dieses knacken auch ab und und zu auf, jenachdem wie das Auto abgestellt wird. Wird rückwärts geparkt und dann nochmal vorwärts ausgebessert oder nur rückwärts geparkt und abgestellt. An deiner stelle würde ich mich mal bei VW schlau machen, bevor du da jetzt Zeit und Kohle für umsonst investierst und nachher kommt vw und sagt "ist Stand der Technik".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.08.22
Frank Beese: Wie kann man das selber noch genau verifizieren? 12.08.22
Wenn ich das richtig sehe hast du das mit hängenden Rädern auf der Bühne gemacht. Ich würde das jetzt auf einer Grube /4 Säulenbühne machen dann kommen die Schiebestücke der Wellen in eine andere Position.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese13.08.22
Günter Czympiel: Wenn ich das richtig sehe hast du das mit hängenden Rädern auf der Bühne gemacht. Ich würde das jetzt auf einer Grube /4 Säulenbühne machen dann kommen die Schiebestücke der Wellen in eine andere Position. 13.08.22
Nee habe das mit auffahrrampen gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.08.22
Frank Beese: Nee habe das mit auffahrrampen gemacht 13.08.22
Dann musst du mal auf eine Bühne damit die Räder hängen und die Wellen in eine andere Position kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten