fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Ungelöst
0

Motor ruckelt | PEUGEOT

Nach dem Starten fängt der Motor sehr stark zu ruckeln, nur nach warm werden hört es auf. Bei Anfahren noch im kalten Zustand so ein Gefühl, ob der Motor abwürgen würde, muss mehr Gas gegeben werden. Ein Fehler Meldung wird angezeigt (Abgasreinigung) und geht nicht mehr aus auch nach längerem fahren. Im Winter ist es sehr schlimm mit Ruckeln. KM 235.000 Und bei warmem Motor im Stehen, wenn man etwas mehr Gas gibt, so ein Gefühl, als ob der sich verschlucken würde. Sorry, bin kein Profi mit Autos, und Sorry gleich für die Beschreibung. Ich hoffe, es versteht jemand was ich meine und schon mal DANKE
Bereits überprüft
Ölwechsel Eine einspritzdüse endtopf motorlager aus Gummi Kerzen vor 15000 km
Fehlercode(s)
AnomalyAbgasreinigung
Motor
Geräusche

PEUGEOT

Technische Daten
METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892240) Thumbnail

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892240)

HAZET Feile, Bremsbelagschacht-Reinigung (4968-5) Thumbnail

HAZET Feile, Bremsbelagschacht-Reinigung (4968-5)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter13.09.21
Das ist aber Diesel. Oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin13.09.21
Auf jeden Fall ist da ja ein Fehler drin, dieser sollte zuerst behoben werden bevor es weiter geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato13.09.21
Alexis Brändlin: Auf jeden Fall ist da ja ein Fehler drin, dieser sollte zuerst behoben werden bevor es weiter geht. 13.09.21
Wie alt sind die Zündkerzen/Zündspulen?
0
Antworten
profile-picture
Felix Luft13.09.21
Vielleicht mal den Stecker von der Drosselklappe ziehen. Wenn es dann weg ist oder besser, ist es die Drosselklappe, war bei mir so auch, kein Profi🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter13.09.21
Den geflickten Schlauch müsste mal erneuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen13.09.21
AGR Ventil überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Andreas Grüter: Das ist aber Diesel. Oder? 13.09.21
Benziner Hört sich nur am Video so an, ob es Diesel wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Temperaturfühler könnte es auch sein
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Mato: Wie alt sind die Zündkerzen/Zündspulen? 13.09.21
Zündspule ich würde sagen, dass die noch Original ist, ich denke nicht, dass die jemand gewechselt hat. Kerzen würde ich sagen ca. 20-25000 km
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter13.09.21
Im Video,sieht jedenfalls so aus,als wenn der Schlauch, mit braunen Klebeband, geflickt ist. Sieht man gut ,wenn man das gross zieht. Oder täusche ich mich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König13.09.21
Lass das beheben, sonst sind die anderen Lager auch noch defekt
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Andreas Grüter: Im Video,sieht jedenfalls so aus,als wenn der Schlauch, mit braunen Klebeband, geflickt ist. Sieht man gut ,wenn man das gross zieht. Oder täusche ich mich. 13.09.21
Ja das ist richtig ist nur für kurze Zeit bis das Problem gefunden hab. Hatte nichts da außer Klebeband. Der Schlauch geht von der Vorheizpumpe und die geht später aus. Danach ruckelt der Motor trotzdem
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Löffler Reifen: AGR Ventil überprüft? 13.09.21
Nein, leider nicht, wo sitzt der?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Temperaturfühler könnte es auch sein 13.09.21
Ist das der Temperaturfühler?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Günzel13.09.21
Der 2.0 16V ist dafür bekannt, dass mangels regelmäßigem Ölwechsel Ölverkrustungen entstehen. Dadurch hängen die Hydros etwas, solange der Motor kalt ist. Resultat: unruhiger Motorlauf und außerdem müssten die Abgase auch nach Benzin riechen. Abhilfe schafft da nur eine gründliche Motorspülung. Falls die Verkrustungen zu stark sind, müssen da neue Hydros rein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.09.21
Auslesen wird helfen und die Richtung vor geben
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Alexander Günzel: Der 2.0 16V ist dafür bekannt, dass mangels regelmäßigem Ölwechsel Ölverkrustungen entstehen. Dadurch hängen die Hydros etwas, solange der Motor kalt ist. Resultat: unruhiger Motorlauf und außerdem müssten die Abgase auch nach Benzin riechen. Abhilfe schafft da nur eine gründliche Motorspülung. Falls die Verkrustungen zu stark sind, müssen da neue Hydros rein. 13.09.21
Ja das stimmt, es riecht nach Benzin. Deswegen auch so ein Gefüh, alsl ob der sich verschlucken würde?🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.09.21
Vitali Tkacev: Ist das der Temperaturfühler? 13.09.21
Sieht nicht so aus
0
Antworten
profile-picture
Alexander Günzel13.09.21
Vitali Tkacev: Ist das der Temperaturfühler? 13.09.21
Nein, das ist der Saugrohrdrucksensor.
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori13.09.21
Mato: Wie alt sind die Zündkerzen/Zündspulen? 13.09.21
Der Motor hat zwei Zündspulen, wenn eine davon defekt wäre, würde die Kiste nicht laufen. Also würde ich die Zündspulen erstmal ausschließen. Zündkerzen sind daher logischer, ausbauen und prüfen, eine Zündkerze muss voller Benzin sein. Und danach die Einspritzung überprüfen, die 2.0L haben auch mal das Problem, dass die Einspritzventile nicht richtig schließen, dadurch läuft der Motor zu fett. Eine Düse nach dem anderen mal abziehen. Bei der Düse wo es nicht schlimmer wird, tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Kai Meske13.09.21
Hatte den selben Motor und das selbe Problem! Bei mir war es damals die Sekundärluftpumpe.....
0
Antworten
profile-picture
Kai Meske13.09.21
Vitali Tkacev: Ja das ist richtig ist nur für kurze Zeit bis das Problem gefunden hab. Hatte nichts da außer Klebeband. Der Schlauch geht von der Vorheizpumpe und die geht später aus. Danach ruckelt der Motor trotzdem 13.09.21
Sorry für die Korrektur aber das ist die Sekundärluftpumpe 👋
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Fabio Sartori: Der Motor hat zwei Zündspulen, wenn eine davon defekt wäre, würde die Kiste nicht laufen. Also würde ich die Zündspulen erstmal ausschließen. Zündkerzen sind daher logischer, ausbauen und prüfen, eine Zündkerze muss voller Benzin sein. Und danach die Einspritzung überprüfen, die 2.0L haben auch mal das Problem, dass die Einspritzventile nicht richtig schließen, dadurch läuft der Motor zu fett. Eine Düse nach dem anderen mal abziehen. Bei der Düse wo es nicht schlimmer wird, tauschen. 13.09.21
Die Düsen jetzt oder die Kerzen ? vor paar Tagen hab ich die Düsen ausgebaut sind ja nur zwei schrauben und meine Frau denn Motor drehen lassen und selbst hab ich die Düsen angeschaut die haben alle 4x gut zerstäubt und gleichmässig also sah es so aus.
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Kai Meske: Hatte den selben Motor und das selbe Problem! Bei mir war es damals die Sekundärluftpumpe..... 13.09.21
aber bei mir läuft die doch und geht ca. Nach 1-2 min aus, oder was kann an der Pumpe noch defekt sein.?
0
Antworten
profile-picture
Kai Meske13.09.21
Vitali Tkacev: aber bei mir läuft die doch und geht ca. Nach 1-2 min aus, oder was kann an der Pumpe noch defekt sein.? 13.09.21
Kommt auch Luft am Ende? Meine lief auch aber förderte keine bzw nicht genug Luft
0
Antworten
profile-picture
Kai Meske13.09.21
Fabio Sartori: Der Motor hat zwei Zündspulen, wenn eine davon defekt wäre, würde die Kiste nicht laufen. Also würde ich die Zündspulen erstmal ausschließen. Zündkerzen sind daher logischer, ausbauen und prüfen, eine Zündkerze muss voller Benzin sein. Und danach die Einspritzung überprüfen, die 2.0L haben auch mal das Problem, dass die Einspritzventile nicht richtig schließen, dadurch läuft der Motor zu fett. Eine Düse nach dem anderen mal abziehen. Bei der Düse wo es nicht schlimmer wird, tauschen. 13.09.21
Der Motor hat doch nur eine Zündspule meines Wissens nach 🤔
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori13.09.21
Vitali Tkacev: Die Düsen jetzt oder die Kerzen ? vor paar Tagen hab ich die Düsen ausgebaut sind ja nur zwei schrauben und meine Frau denn Motor drehen lassen und selbst hab ich die Düsen angeschaut die haben alle 4x gut zerstäubt und gleichmässig also sah es so aus. 13.09.21
Sorry ein bisschen blöd geschrieben. Die Düsen müssen schließen, und dürfen nicht durchgehend dosieren. Aber wenn der Motor so unruhig läuft, als erstes immer die Zündkerzen kontrollieren und danach die Einspritzdüsen das sind die Hauptproblem bei dem Motor. Du kannst die Zündkerzen ruhig mal mit einer Messing⁷ Drahtbürste streicheln und dann wieder einsetzen. Sollte er dann wieder besser laufen, die Zündkerzen tauschen. Und wichtig ist bei den Einspritzdüsen, den Stecker ziehen. Bei der Düse wo der Motor fast gleichmässig weiter läuft könnt der Fehler liegen. Beispiel : ist es die Düse von Zy. 3, dann mal die Düse auf Zy. 4 Umbauen, wenn die Aussetzer dann bei Zy. 4 auch nicht schlimmer werden, ist es die Düse. Anomalie Absgasreinigung kann so Gut wie alles sein. Mit der Fehlermeldung hat Peugeot alles abgedeckt was den Motor betrifft.
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Kai Meske: Kommt auch Luft am Ende? Meine lief auch aber förderte keine bzw nicht genug Luft 13.09.21
Danke Kai, das werde ich morgen prüfen, ob die Pumpe gut Luft bläst, aber ich denke, das tut sie.
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori13.09.21
Kai Meske: Der Motor hat doch nur eine Zündspule meines Wissens nach 🤔 13.09.21
Der hat eine Brücke mit 2 Spulen
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev13.09.21
Fabio Sartori: Sorry ein bisschen blöd geschrieben. Die Düsen müssen schließen, und dürfen nicht durchgehend dosieren. Aber wenn der Motor so unruhig läuft, als erstes immer die Zündkerzen kontrollieren und danach die Einspritzdüsen das sind die Hauptproblem bei dem Motor. Du kannst die Zündkerzen ruhig mal mit einer Messing⁷ Drahtbürste streicheln und dann wieder einsetzen. Sollte er dann wieder besser laufen, die Zündkerzen tauschen. Und wichtig ist bei den Einspritzdüsen, den Stecker ziehen. Bei der Düse wo der Motor fast gleichmässig weiter läuft könnt der Fehler liegen. Beispiel : ist es die Düse von Zy. 3, dann mal die Düse auf Zy. 4 Umbauen, wenn die Aussetzer dann bei Zy. 4 auch nicht schlimmer werden, ist es die Düse. Anomalie Absgasreinigung kann so Gut wie alles sein. Mit der Fehlermeldung hat Peugeot alles abgedeckt was den Motor betrifft. 13.09.21
Danke Fabio für deine Mühe ich werde es morgen ausprobieren. Und danke Das du dir jetzt Mühe gegeben hast für die deutliche Beschreibung.😉👍
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori13.09.21
Vitali Tkacev: Danke Fabio für deine Mühe ich werde es morgen ausprobieren. Und danke Das du dir jetzt Mühe gegeben hast für die deutliche Beschreibung.😉👍 13.09.21
Kein Problem, ich warte auf Rückmeldung 😋👍
0
Antworten
profile-picture
Kai Meske13.09.21
Fabio Sartori: Der hat eine Brücke mit 2 Spulen 13.09.21
Ah OK 👍
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhm13.09.21
Da die Abgasreinigung angezeigt wird würde ich mal auf AGR ventil oder lambdasonde tippen. Temperatur Fühler könnte auch eine Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.21
Wird er die Abgase sauber los? Kat fast zu?
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori03.10.21
Moin Vitali, was macht der Motor?
0
Antworten
profile-picture
Vitali Tkacev03.10.21
Fabio Sartori: Moin Vitali, was macht der Motor? 03.10.21
Hallo Fabio also hab jetzt Kerzen gewechselt hat leider nichts gebracht auch einzelne einzelne einspritz Düsen überprüft funktionieren auch alle. hab dan Ventil Reiniger rein gemacht hat auch nicht wirklich was gebracht meiner Meinung. muss dann noch schauen wenn es etwas kälter wird wie dann der Motor funktioniert. Und die Tage lese ich noch aus was die Fehler Meldung ist vielleicht kannst du mir dann noch helfen. LG
0
Antworten
profile-picture
Fabio Sartori03.10.21
Vitali Tkacev: Hallo Fabio also hab jetzt Kerzen gewechselt hat leider nichts gebracht auch einzelne einzelne einspritz Düsen überprüft funktionieren auch alle. hab dan Ventil Reiniger rein gemacht hat auch nicht wirklich was gebracht meiner Meinung. muss dann noch schauen wenn es etwas kälter wird wie dann der Motor funktioniert. Und die Tage lese ich noch aus was die Fehler Meldung ist vielleicht kannst du mir dann noch helfen. LG 03.10.21
Ok, schade hätte ja mal einfach seien können, aber das kriegen wir hin 😉 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten