fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Gelöst
1

28 Fehlermeldungen | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo Zusammen. In dieser S-Klasse ist der Wurm drinne. Folgendes zum Geschehen. Bei laufendem Motor im Stillstand sind diese Fehler aufgetaucht, ESP, Epc, Bas, Airmatic, abs, servo etwas schwerer als üblich. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Jetzt neulich leuchten die Bremslichter permanent. Gemacht wurde: Schleifring, Bremsschalter vor einem Jahr, Luftfederungventilblock vor zwei Jahren. Ich würde mich um jede Unterstützung freuen.  
Motor
Elektrik
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 130)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17940) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17940)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26076 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26076 01)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W220)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Emre Orhan27.10.24
Hab das Fahrzeug verkauft mit dem Problem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.01.24
Ist die Batterie noch in Ordnung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Alexander Kober: Ist die Batterie noch in Ordnung? 20.01.24
Ja die ist ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Hallo. Hast du schon mal geschaut ob da irgendwo öl in die Stecker ist? Könnte es möglich sein das du diese Ölstopkabel verbauen solltest?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.01.24
Denke da auch an die Batterie, mal testen lassen. Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen. Ladespannung der Lima unter Belastung prüfen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du schon mal geschaut ob da irgendwo öl in die Stecker ist? Könnte es möglich sein das du diese Ölstopkabel verbauen solltest? 20.01.24
Ich gucke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Tom Werner: Denke da auch an die Batterie, mal testen lassen. Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen. Ladespannung der Lima unter Belastung prüfen. 20.01.24
Die ist neu aber werde es kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.24
Ich würde fast behaupten das es ein Spannungsproblem ist bei so vielen Fehlern Du müsstest 2 Batterien Verbaut haben Da würde ich als erstes ansetzen Da wird wohl ein Defekt einer Batterie vorliegen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Thomas Scholz: Ich würde fast behaupten das es ein Spannungsproblem ist bei so vielen Fehlern Du müsstest 2 Batterien Verbaut haben Da würde ich als erstes ansetzen Da wird wohl ein Defekt einer Batterie vorliegen 20.01.24
Die Batterie ist neu. Die alte war schwach wurde ausgetauscht. Ich messe das ding nochmal wenn das Fahrzeug wieder da ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.01.24
Das ist sehr wahrscheinlich ein spannungsproblem. 2. Batterie wurde schon genannt, Massekabel wurde genannt. Batterie angelernt? Polklemmen prüfen, eventuell locker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.24
Emre Orhan: Die Batterie ist neu. Die alte war schwach wurde ausgetauscht. Ich messe das ding nochmal wenn das Fahrzeug wieder da ist. 20.01.24
Wie schon gesagt Du müsstest 2 Batterien haben Starterbatterie und Bordnetzbatterie Ich vermute mal du hast die Starterbatterie ersetzt Somit solltest du mal die andere überprüfen Ich kann dir aber nicht sagen wo diese bei dir verbaut ist Ich gehe mal davon aus das die neue angelernt ist ( wenn sie angelernt werden muss )
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.01.24
Thomas Scholz: Wie schon gesagt Du müsstest 2 Batterien haben Starterbatterie und Bordnetzbatterie Ich vermute mal du hast die Starterbatterie ersetzt Somit solltest du mal die andere überprüfen Ich kann dir aber nicht sagen wo diese bei dir verbaut ist Ich gehe mal davon aus das die neue angelernt ist ( wenn sie angelernt werden muss ) 20.01.24
Also die Starterbatterie wurde getauscht aber soweit ich weiß hat der S320 cdi (Baujahr 2001) keine Bordnetzbatterie oder täusche ich mich? Ich nehme das aber auch unter die Lupe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B20.01.24
Hi das Fahrzeug hat unter dem füßraum noch weitere Sicherungen Unter dem mettaldeckel unter dem Fahrzeug Beifahrer Füßseite auch . Falls da alles In Ordnung ist Fuse box. Mal bei ECU.de schauen . Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.24
SAM prüfen... Wie Guiseppe schrieb... Das ist nicht nur ein Sicherungskasten, sondern dort ist ein Steuergerät mit drin... Les den mit Xentry oder anderem Mercedes Sperzifischem aus... Der Tester eigent sich nicht besonders gut um Top Modell auszulesen...
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz20.01.24
Hallo, tippe auch auf das SAM, dieses Baujahr hat soviel ich weiß keine 2. Batterie. Unbedingt mit einer Stardiagnose auslesen. Bei meinem war damals das Signalhorn (Alarmanlage) kaputt und es ging gar nichts mehr, meist ist da der Akku defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B21.01.24
Giuse B: Hi das Fahrzeug hat unter dem füßraum noch weitere Sicherungen Unter dem mettaldeckel unter dem Fahrzeug Beifahrer Füßseite auch . Falls da alles In Ordnung ist Fuse box. Mal bei ECU.de schauen . Lg 20.01.24
Unter der Ŕücksitzbank hinten rechts ist auch ein sichererung Kasten Schaumal on da wasser drin ist . Da wird ein sichererung s Kasten Sam Rear Front oder Sam Fond ein Kurzschluss haben. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W220)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Steuerkette gelängt plus metallische Geräusche
Sehr geehrte User, nach einer Autobahnfahrt mit über 220 km/h fing das Auto an, leicht zu ruckeln und unrund zu laufen. Nachdem ich die Ausfahrt genommen habe und mit 80 km/h fuhr, wurde es plötzlich schlimmer und der Motor machte kurz diese metallischen Geräusche und ging aus! Also habe ich es in die Garage abschleppen lassen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Siehe da, die Steuerzeiten stimmten nicht überein. Wenn die Nockenwelle auf OT-Position ist, ist die Kurbelwelle ca. 1 cm nach OT. Also habe ich eine neue Kette inklusive Spanner eingebaut, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Kette gelängt hat. Nach dem Austausch der Kette passten die Steuerzeiten wieder zu 100 % exakt. Anschließend habe ich den Motor gestartet (siehe Video), aber er läuft schlecht und es gibt quietschende Geräusche. Was kann es sein?
Motor
Müller Peter 19.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten