fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ty6609.02.25
Gelöst
0

Fahrwerk quietscht bei Kälte und Unebenheiten | AUDI A8 D4

Hallo zusammen, das Fahrwerk meines Wagens quietscht, wenn ich über Unebenheiten fahre. Die Geräusche treten besonders auf, wenn die Außentemperaturen zwischen 15-20° liegen. Vor allem sind die Geräusche an der Vorderachse zu hören, manchmal scheint es jedoch, als würden sie auch schwächer von der Hinterachse kommen. Möglicherweise handelt es sich aber auch um die Reaktion des Fahrzeugs, wenn es über die unebe Stelle fährt. Die Geräusche sind besonders zu Beginn einer Fahrt deutlich wahrnehmbar, nach etwa 1-2 Stunden im Stadtverkehr sind sie im Innenraum kaum noch oder gar nicht mehr zu hören. Danke euch!
Bereits überprüft
Im Zuge von bisherigen Werkstattaufenthalten sind folgende Arbeiten/Teile bereits "auf Verdacht" getauscht worden: - beide Lager des vorderen Stabilisators - beide Traggelenke vorn - beide vordere untere Querlenker Die oberen Querlenker sind, soweit man das augenscheinlich beim Radwechsel begutachten kann, unauffällig. Zwischen den o.g. Arbeiten lag jeweils ein Zeitraum von ca. 1 Jahr. Mit dem Tausch der Teile ging keine Veränderung der o.g. Geräusche einher.
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

Technische Daten
EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-L)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S) Thumbnail

EIBACH Verbreiterung, Kotflügel (VT540-S)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (49701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (49701)

Mehr Produkte für A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
ty6613.04.25
Abschließend möchte ich kurz mitteilen, dass nach einem Bremsenwechsel (Scheiben und Steine) inkl. Einbau von Stahlflexleitungen und Tausch beider Koppelstangen sowie dem Lösen der Niveausensoren, das Fetten derer Gelenke und der Wiedereinbau die Geräusche nun verschwunden sind. Ich tippe letztlich auf die Niveausensoren als Ursache. Die begleitenden Arbeiten habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Vielen Dank noch mal an die Hinweisgeber auch wenn es letztlich etwas anderes war. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger09.02.25
Könnten auch die Spurstangenköpfe sein, normal sollte das Geräusch auf einer Grube oder Scherenbühne zu lokalisieren sein/ oder mach mal ein Video..
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.25
Können die Geräusche auch auf einer Hebebühne produziert werden? Dann kann man doch von unten leicht die Geräuschquelle lokalisieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü09.02.25
Wie alt sind die Stoßdämpfer? Steig mal bitte auf der Fahrerseite in deine Türe rein und fang an leicht auf der Türschwelle an auf und ab zu gehen, sodass dein Auto anfängt hoch und runter zu Wippen, sprich die Stoßdämpfer Be und Entlasten das machst du am besten auf beiden Seiten Fahrer und Beifahrerseitig. Nicht, dass es noch die Stoßdämpfer sind die beim entlasten Quitschen das selbe hatte ich nämlich bei meinem schonmal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.02.25
Geräusche könnten auch von den beiden oberen Kugelköpfen der Lenker kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ty6615.02.25
16er Blech Wickerl: Können die Geräusche auch auf einer Hebebühne produziert werden? Dann kann man doch von unten leicht die Geräuschquelle lokalisieren. 09.02.25
Mahlzeit, ich war vor einiger Zeit auch beim Tüv auf deren Bühne und hatte das Fahrwerk schon prüfen lassen, selbst auf der Bühne konnte man das Geräusch nicht reproduzieren. Ich habe mal ein Video angehängt, zum ende hin hört man es recht deutlich. Ich bin dazu eine sehr schlechte Straße entlang gefahren 20-30 km/h. Gruß ty66
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger16.02.25
ty66: Mahlzeit, ich war vor einiger Zeit auch beim Tüv auf deren Bühne und hatte das Fahrwerk schon prüfen lassen, selbst auf der Bühne konnte man das Geräusch nicht reproduzieren. Ich habe mal ein Video angehängt, zum ende hin hört man es recht deutlich. Ich bin dazu eine sehr schlechte Straße entlang gefahren 20-30 km/h. Gruß ty66 15.02.25
Hört sich fast wie ein Federbruch, oder auch Domlager an, Federbruch sollte deutlich erkennbar sein. Aber wenn Du schon auf der TÜV Bühne warst, und die Leute hätten dies sehen müssen. Aber Domlager/ Stoßdämpfer oder auch Spurstangenköpfe- sowie Gelenke, als Auch Tragführungsgelenke, hätte man auch auf der Verwindungsplatte sehen müssen. Gehe davon aus das es kein Sicherheitsrelevantes Geräusch ist. Also wo fängt man an, wo hört man auf.. Bis jetzt haben wir solche Geräusche gut lokalisieren können, Ich schaukle das Fahrzeug auf, und mein Kollege sucht/ versuche es auch mal, versuche nur das die Kotflügel dran bleiben..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ty6618.02.25
Josef Rumpfinger: Hört sich fast wie ein Federbruch, oder auch Domlager an, Federbruch sollte deutlich erkennbar sein. Aber wenn Du schon auf der TÜV Bühne warst, und die Leute hätten dies sehen müssen. Aber Domlager/ Stoßdämpfer oder auch Spurstangenköpfe- sowie Gelenke, als Auch Tragführungsgelenke, hätte man auch auf der Verwindungsplatte sehen müssen. Gehe davon aus das es kein Sicherheitsrelevantes Geräusch ist. Also wo fängt man an, wo hört man auf.. Bis jetzt haben wir solche Geräusche gut lokalisieren können, Ich schaukle das Fahrzeug auf, und mein Kollege sucht/ versuche es auch mal, versuche nur das die Kotflügel dran bleiben.. 16.02.25
Hallo, das Fahrzeug hat auf Grund der Luftfederung keine Domlager und auch keine Federn, ich habe es mit Aufschaukeln auch schon probiert. Der Wagen lässt durch das Luftfahrwerk ein Aufschaukeln nicht zu. Er bewegt sich nur minimalst hoch und runter, das reicht leider nicht um das Geräusch reproduzieren zu können. Mehr Druck hinterlässt dann womöglich einen bleibenden Eindruck auf dem Kotflügel. Ein Trauerspiel, trotzdem danke für deinen Input. Gruß ty66
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Trotz neuer Kurbelwellenentlüftung hoher Unterdruck im Öleinfüllstutzen
Hallo zusammen, ich habe hier einen AUDI A8 D4 S8 Quattro (MKB: CGTA). Dieser hat einen sehr hohen Unterdruck im Öleinfüllstutzen. Man bekommt den Öldeckel schwer runter. Wir haben KGE und das Ventil für die Turbos ausgetauscht, in der Hoffnung, dass dieses Problem beseitigt wird. Leider ohne Erfolg. Wir haben nur original VAG Teile verwendet. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Motor
Gonzo61 29.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten