fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gonzo6129.04.24
Gelöst
0

Trotz neuer Kurbelwellenentlüftung hoher Unterdruck im Öleinfüllstutzen | AUDI A8 D4

Hallo zusammen, ich habe hier einen AUDI A8 D4 S8 Quattro (MKB: CGTA). Dieser hat einen sehr hohen Unterdruck im Öleinfüllstutzen. Man bekommt den Öldeckel schwer runter. Wir haben KGE und das Ventil für die Turbos ausgetauscht, in der Hoffnung, dass dieses Problem beseitigt wird. Leider ohne Erfolg. Wir haben nur original VAG Teile verwendet. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
Bereits überprüft
- neu KGE, neues Rückschlagventil Turbos, Dichtungen usw.
Motor

AUDI A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

Technische Daten
ESEN SKV Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (31SKV138) Thumbnail

ESEN SKV Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (31SKV138)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108702)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108700)

Mehr Produkte für A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL) Thumbnail

Mehr Produkte für A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gonzo6126.05.24
Ich habe mir jetzt ein paar gleiche Motoren angeschaut und alle haben diesen Unterdruck also denk ich das es normal ist. Es sind auch keine Symptome oder Fehler im Speicher.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.04.24
Wenn die KGE bereits durch eine originale erneuert wurde dann muss irgendein Schlauch oder Kanal noch dicht bzw. verstopft oder zu sein! Prüf das mal….
2
Antworten
profile-picture
Jerry G.29.04.24
Glaube die haben einen relativ hohen "Unterdruck" im Leerlauf im Kurbelgehäuse. Könnt ihr den Druck mal messen, und dann mal mit Sollwerten vergleichen? (Vielleicht könnt ihr euch diesbezüglich auch direkt an Audi wenden)
2
Antworten
profile-picture
Roland S.29.04.24
Jerry G.: Glaube die haben einen relativ hohen "Unterdruck" im Leerlauf im Kurbelgehäuse. Könnt ihr den Druck mal messen, und dann mal mit Sollwerten vergleichen? (Vielleicht könnt ihr euch diesbezüglich auch direkt an Audi wenden) 29.04.24
Messen (und mit Soll-Werten vergleichen) ist in solchen Fällen immer sehr sinnvoll. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.04.24
...manchmal sind auch Neuteile defekt.(KGE) Ich wüsste jetzt nicht was sonst noch so einen Unterdruck auslösen sollte.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Gonzo6102.05.24
Hallo, Leider konnte mir Audi auch nicht weiterhelfen. Mir stellt sich die Frage ob der Unterdruck bei diesem Motor normal ist. Leider habe ich keinen vergleich auch im Internet habe ich nichts darüber gefunden. Hat jemand einen den gleichen Motor wo man diese überprüfen kann ab das normal ist? gibt es einen Unterdruckwert wenn dies am Öleinfüllstutzen misst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gonzo6102.05.24
Jerry G.: Glaube die haben einen relativ hohen "Unterdruck" im Leerlauf im Kurbelgehäuse. Könnt ihr den Druck mal messen, und dann mal mit Sollwerten vergleichen? (Vielleicht könnt ihr euch diesbezüglich auch direkt an Audi wenden) 29.04.24
Haben Sie ein Sollwert? Leider gibt es beim Händler kein Sollwert laut AUDI Service
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gonzo6102.05.24
Roland S.: Messen (und mit Soll-Werten vergleichen) ist in solchen Fällen immer sehr sinnvoll. 👍 29.04.24
Vielen Dank für die Rückmeldung aber wo findet man den Sollwert?
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.02.05.24
Gonzo61: Haben Sie ein Sollwert? Leider gibt es beim Händler kein Sollwert laut AUDI Service 02.05.24
In meiner Datenbank ist diesbezüglich leider auch nichts angegeben, teilweise sind aber bis -20mbar noch i.O.. Kommt halt immer auf den Hersteller drauf an. Also ich würde erstmal den Druck messen, und dann falls wirklich keine Sollwerte gefunden werden können, bei einem Vergleichsfahrzeug eine identische Messung durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gonzo6103.05.24
Jerry G.: In meiner Datenbank ist diesbezüglich leider auch nichts angegeben, teilweise sind aber bis -20mbar noch i.O.. Kommt halt immer auf den Hersteller drauf an. Also ich würde erstmal den Druck messen, und dann falls wirklich keine Sollwerte gefunden werden können, bei einem Vergleichsfahrzeug eine identische Messung durchführen. 02.05.24
Ich habe jetzt über den Einfüllstutzen -6 inHg das wären ca. -0,20bar gemessen.
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.05.05.24
Gonzo61: Ich habe jetzt über den Einfüllstutzen -6 inHg das wären ca. -0,20bar gemessen. 03.05.24
Dann ist es ja zumindestens nicht ein komplett utopischer Wert. Gibt es denn überhaupt eine Kunden Beanstandung zu dem Symptom? Mit dem Messwert, würde ich mich einfach nochmal an andere Betriebe wenden. Evtl. z.B. spezialisierte Audi Motor Instandsetzer, eventuell haben die Sollwerte oder können ggf. eine Vergleichsmessung durchführen. Das dauert ja keine 5min. Ansonsten fällt mir auch nichts ein, wie man noch an Werte kommt wenn Audi auch nichts hat 🧐. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Usta Adem09.05.25
Hallo, ich fahre einen Audi S8 Plus 2017 habe das gleiche Problem. Weiß auch nicht ob das normal ist. Liebe Grüße Adem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Fahrwerk quietscht bei Kälte und Unebenheiten
Hallo zusammen, das Fahrwerk meines Wagens quietscht, wenn ich über Unebenheiten fahre. Die Geräusche treten besonders auf, wenn die Außentemperaturen zwischen 15-20° liegen. Vor allem sind die Geräusche an der Vorderachse zu hören, manchmal scheint es jedoch, als würden sie auch schwächer von der Hinterachse kommen. Möglicherweise handelt es sich aber auch um die Reaktion des Fahrzeugs, wenn es über die unebe Stelle fährt. Die Geräusche sind besonders zu Beginn einer Fahrt deutlich wahrnehmbar, nach etwa 1-2 Stunden im Stadtverkehr sind sie im Innenraum kaum noch oder gar nicht mehr zu hören. Danke euch!
Fahrwerk
Geräusche
ty66 09.02.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk bleibt auf 0
Hallo miteinander, Habe aktuell einen A8 bei mir stehen der mich zum verzweifeln bringt… Kunde hat mit irgendeinem Tester aus dem Internet versucht sein Luftfahrwerk tiefer zu legen. Auto war zu weit weg und die Verbindung ist beim Flashen abgebrochen. Nachdem ich mit VCDS und ODIS alles versucht habe und alle Prüflpläne abgearbeitet habe hieß es, neues Steuergerät für Niveauregulierung. Alles vernünftig umgebaut und mit Odis angelernt. Fehler war für eine Stunde ca weg danach wollte er das ich alle 4 Sensoren an der Achse nochmals kalibriere. Ebenfalls durchgeführt allerdings fährt das Auto auf 0 und bleibt aktuell so stehen. Kann die Dämpfer ansteuern, aber es tut sich optisch nix. Man hört nur dass er es versucht. Beim Anfahren der Referenzhöhe bricht er mir ab, wegen Sicherheitsgründen. Serienhöhe kann ich ihm ebenfalls nicht vorgeben. Es ist vor ein paar Jahren eine AHK nachgerüstet worden, falls es hilft. (ebenfalls schon codiert) Bin absolut ratlos Bitte um Hilfe
Fahrwerk
Tim Wagner 17.08.23
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät keine Kommuniaktion, Motor startet nicht
Guten Tag, ich bräuchte dringend Hilfe. Ich habe einen Verwandten mit einem Audi A8 4H. Das Auto war in einer fremden Werkstatt, da das Auto wohl ein Problem mit dem Partikelfilter hat. Jedoch müsste das Auto ja eigentlich anspringen. Nun zum Problem: Die Werkstatt hat das Auto ausgelesen und mir mitgeteilt, dass das Auto einen Getriebeschaden hat. Sie haben den Notstecker gezogen, um das Auto abzuschleppen. Jetzt habe ich das Auto bei mir und schaue es mir an, aber es passiert nichts. Der Fehler U0101 ist permanent und wenn ich die Bremse trete, um dann das Auto zum Starten zu bringen, steht "Motor starten", aber es tut sich nichts. Wenn ich die Entriegelung reinmache, geht das Getriebe von N auf P. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe schon mit diversen Mechanikern gesprochen, aber keiner hat eine Lösung.
Motor
Getriebe
Kyriakos Menziltzidis 10.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
20
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode U111300
Ich habe die Vermutung das meine Batterie von irgendeinem Verbraucher leer gesaugt wird. Ich habe in sämtlichen Steuergeräten den Fehler U111300. Die Lichtmaschine lädt mit 14,7V, die Batterie ist 2 Monate jung. In unregelmäßigen Abständen sind alle Fehlerlampen an, die es gibt. Startet man das Fahrzeug daraufhin neu, ist wieder alles aus. Und der Fehlerspeicher sagt in verschiedenen Steuergeräten Fehler U111300. Jedoch muss ich erwähnen, dass auch ein Fehler im Steuergerät für den Türgriff hinten rechts abgelegt ist. Kurzschluss nach Masse. Kann der Türgriff das Fahrzeug denn über 6h so massiv Schwächen? Inwieweit hängen die Steuergeräte denn zusammen, dass in so vielen gleichzeitig der Fehler abgelegt wird? Vielen Dank für eure Unterstützung!
Elektrik
Bruno-Hubert 01.02.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fehlercodes nach DPF- und Relaistausch unklar
Hallo zusammen, der Audi von einem Freund hat ein paar Probleme und wir wissen nicht weiter. Der DPF wurde bereits getauscht und auch das Relais wurde ausgetauscht. Wir werden auch aus den Fehlercodes nicht ganz schlau. Könnt Ihr uns dabei vielleicht weiterhelfen? Danke im Voraus.
Motor
Thomas Lange 01.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A8 D4 (4H2, 4H8, 4HC, 4HL)

Gelöst
Fahrwerk quietscht bei Kälte und Unebenheiten
Gelöst
Luftfahrwerk bleibt auf 0
Gelöst
Getriebesteuergerät keine Kommuniaktion, Motor startet nicht
Ungelöst
Fehlercode U111300
Ungelöst
Fehlercodes nach DPF- und Relaistausch unklar

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten