fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Gelöst
0

ABS Lampe leuchtet | FORD FIESTA V

Hallo, Nach Löschung des Fehlercodes bleibt die ABS Lampe auch nach mehrmaligem Starten aus. Nach längerer Standzeit (1 Tag) ist die Lampe wieder an und der Fehlercode wieder vorhanden. Aus meiner Sicht, als letzte Lösung, vermute ich das ABS Hydroaggregat. Wie kann ich dieses durchmessen, um einen möglichen Fehler zu erkennen? Schaltplan und Pinbelegung sind nicht vorhanden.
Bereits überprüft
Fehlercode C1175 lt. Auslesegerät ist ABS Sensor hinten links mit Eingangssignal fehlerhaft: Sensor wurde getauscht. Radlager wurde getauscht. ABS Sensor Ring wurde getauscht. Massekabel wurden auf Korrosion geprüft. Batterie wurde zur Probe durch eine andere ersetzt.
Fehlercode(s)
C1175
Elektrik
Fahrwerk

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
METZGER Bremslichtschalter (0911007) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911007)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

METZGER Radlagersatz (WM 1128) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1128)

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-011) Thumbnail

HELLA Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-011)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Barsiman24.06.22
Thomas Dengel: Prüfung der Sensorsignale im ABS Steuergerät ob die Signale gleich sind. Danach Steckkontakte kontrollieren und durchmessen zum Stg ob Durchgang da ist. Spannungsversorgung ABS prüfen. Bremslicht Schalter prüfen und ggf tauschen 12.06.22
Nach Besorgung eines Schaltplan und dem durchmessen der Leitungen kam nur noch das ABS Hydroaggregat als Verursacher in Betracht. Fehler gefunden
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (32395)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.06.22
Hast du die Möglichkeit mit einem anderen Gerät auszulesen? Nicht, dass ein anderer Sensor defekt ist und dieses falsch angezeigt wird. Lege ggf. Ein zusätzliches Massekabel ans Motorsteuergerät und an den ABS Block. Kommt der Fehler auch, wenn du beim Starten auf die Bremse drückst? Die Bremskontaktschalter gehen auch gerne kaputt. - Das passt aber nicht direkt zum Fehlerbild -
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.06.22
K Ohm messen 1.3 - 1.7 Verkabelung prüfen zum DSC Steuermodul Und Steckverbindung zum Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Ein anderes Lesegerät als das so beworbene der Autodocs habe ich leider nicht. Den Bremspedalschalter kann ich zwar nicht ausschliessen, erklärt sich mir aber nicht als Fehler. Das Treten des Bremspedal beim Starten hat keine Auswirkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.06.22
Wenn du die Verkabelung unter Last geprüft hast, die richtigen Teile verbaut hast, dazu auch keine Minderwertige Qualität, dann würde ich das ABS Steuergerät überprüfen lassen! Dein Fehler ist unter Angabe deiner Schlüsselnummern auf der Seite ecu.de bekannt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Gelöschter Nutzer: K Ohm messen 1.3 - 1.7 Verkabelung prüfen zum DSC Steuermodul Und Steckverbindung zum Sensor 12.06.22
Kannst Du mir das etwas genauer erklären? Elektrik ist nicht so mein Fachgebiet😇
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Carsten Heinze: Wenn du die Verkabelung unter Last geprüft hast, die richtigen Teile verbaut hast, dazu auch keine Minderwertige Qualität, dann würde ich das ABS Steuergerät überprüfen lassen! Dein Fehler ist unter Angabe deiner Schlüsselnummern auf der Seite ecu.de bekannt! 12.06.22
Also Elektrik ist nicht so meins, traue ich mir aber zu. Teile sind richtig und Markenware. Wie, was, womit prüfe ich unter Last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.06.22
Hallo! Sitz des Sensors gut gereinigt, damit der Abstand zum Sensorring passt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.06.22
Geht die ABS-Lampe direkt nach dem Start an bzw. bleibt an? Oder erst wenn du fährst? Hast du die Live-Werte der ABS-Sensoren mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.06.22
Doozer2024: Hallo! Sitz des Sensors gut gereinigt, damit der Abstand zum Sensorring passt? 12.06.22
Hinter der Radhaus Verkleidung müsste auch noch eine Steckverbindung sitzen, evtl Oxidiert!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Andre Steffen: Geht die ABS-Lampe direkt nach dem Start an bzw. bleibt an? Oder erst wenn du fährst? Hast du die Live-Werte der ABS-Sensoren mal ausgelesen? 12.06.22
Also Lampe bleibt an. Kein Flackern etc. Live Werte werden doch schon vom Lesegerät als zu niedrige Eingangsspannung angezeigt. Oder verwechsle ich da was?
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Doozer2024: Hinter der Radhaus Verkleidung müsste auch noch eine Steckverbindung sitzen, evtl Oxidiert! 12.06.22
Sensor und Sensorring sowie Radlager sind beidseitig Neu. Die Sensoren der Hinterachse sind nicht einzeln tauschbar. Das ist ein Kabel mit dem beide Sensoren verbunden sind. Der Anschluss erfgt über einen Stecker an der Hinterachse welcher dann im Fahrzeug/ Rücksitzbankbereich verschwindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm12.06.22
Bevor das das Steuergerät zum prüfen wegschickst würde ich einen schaltplan besorgen und die leitungen für die hintern beiden Sensoren trennen und re und li tauschen. Wenn der Fehler der gleiche ist,weißt du das es das Steuergerät ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm12.06.22
Patrick Palm: Bevor das das Steuergerät zum prüfen wegschickst würde ich einen schaltplan besorgen und die leitungen für die hintern beiden Sensoren trennen und re und li tauschen. Wenn der Fehler der gleiche ist,weißt du das es das Steuergerät ist. 12.06.22
....direkt am Steuergerät trennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Patrick Palm: ....direkt am Steuergerät trennen 12.06.22
Das klingt plausibel. Ein guter Lösungsansatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Kann mir jemand einen Schaltplan zur Lösung meines Problems zur Verfügung stellen? Mail: Barskamper@web.de
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.06.22
Barsiman: Kann mir jemand einen Schaltplan zur Lösung meines Problems zur Verfügung stellen? Mail: Barskamper@web.de 12.06.22
Dann bitte die Fahrgestellnummer angeben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Alexander Wolf: Dann bitte die Fahrgestellnummer angeben 12.06.22
FIN: WF0HXXWPJH6Y37727
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Hallo allerseits, kann eventuell jemand helfen? Ich habe einen Ford Fiesta 1,4 TDCI aus dem Jahr 2004 und das Auto ist gestern noch ganz normal gefahren. Als ich es dann am Abend abgestellt habe und heute Morgen starten wollte, ist es überhaupt nicht mehr angesprungen. Der ADAC kam anschließend und hat den Fehler ausgelesen. Das Ergebnis habe ich als Foto beigefügt. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was über Nacht passiert sein könnte? Ich verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Nino Me 29.11.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Hallo, die Klimaanlage funktioniert bei der Fahrt ,aber an Ampeln und im Stau geht sie aus. Sobald ich wieder Fahre funktioniert sie wieder. Was kann ich tun ?
Motor
Kay Seeger 05.06.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Hallo zusammen, Fahrzeug fährt ganz normal und hat volle Leistung. Leider ist er aber nun bei der AU durchgefallen. Grund ist das die Abregeldrehzahl zu spät erreicht wird. Bis 4600 U/min alles ok. Laut TÜV muss jedoch innerhalb von 2 Sekunden die Abregeldrehzahl von 5100 U/min erreicht werden. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich weiß grad gar nicht wo ich ansetzen kann.
Motor
Philipp Marx 14.02.25
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung
Moin, ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe an meinem Ford Fiesta 1.6 TDCI die Ansaugbrücke gereinigt. Im Zuge gleich auch die Injektoren gereinigt und abgedichtet. Seitdem startet das Fahrzeug nicht mehr. Es kommt kein Kraftstoff an, weder an den Injektoren noch am Kraftstofffilter. Habe bereits die Kraftstoffpumpe erneuert, jedoch keine Besserung. Liegt es vielleicht am Entlüften? Das habe ich nämlich nicht gemacht, ich hätte gedacht, dass das System sich selbst entlüftet. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Motor
Arian Selmani 15.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Gelöst
Auto springt über Nacht nicht mehr an
Gelöst
Klimaanlage geht an Ampel/im Stand aus
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Keine Kraftstoffförderung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten