fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Gelöst
0

ABS Lampe leuchtet | FORD FIESTA V

Hallo, Nach Löschung des Fehlercodes bleibt die ABS Lampe auch nach mehrmaligem Starten aus. Nach längerer Standzeit (1 Tag) ist die Lampe wieder an und der Fehlercode wieder vorhanden. Aus meiner Sicht, als letzte Lösung, vermute ich das ABS Hydroaggregat. Wie kann ich dieses durchmessen, um einen möglichen Fehler zu erkennen? Schaltplan und Pinbelegung sind nicht vorhanden.
Bereits überprüft
Fehlercode C1175 lt. Auslesegerät ist ABS Sensor hinten links mit Eingangssignal fehlerhaft: Sensor wurde getauscht. Radlager wurde getauscht. ABS Sensor Ring wurde getauscht. Massekabel wurden auf Korrosion geprüft. Batterie wurde zur Probe durch eine andere ersetzt.
Fehlercode(s)
C1175
Elektrik
Fahrwerk

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
MEYLE Radlager (300 334 1101) Thumbnail

MEYLE Radlager (300 334 1101)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

METZGER Bremslichtschalter (0911070) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911070)

METZGER Radlagersatz (WM 1127) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1127)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Barsiman24.06.22
Thomas Dengel: Prüfung der Sensorsignale im ABS Steuergerät ob die Signale gleich sind. Danach Steckkontakte kontrollieren und durchmessen zum Stg ob Durchgang da ist. Spannungsversorgung ABS prüfen. Bremslicht Schalter prüfen und ggf tauschen 12.06.22
Nach Besorgung eines Schaltplan und dem durchmessen der Leitungen kam nur noch das ABS Hydroaggregat als Verursacher in Betracht. Fehler gefunden
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900268)

Dieses Produkt ist passend für FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.06.22
Hast du die Möglichkeit mit einem anderen Gerät auszulesen? Nicht, dass ein anderer Sensor defekt ist und dieses falsch angezeigt wird. Lege ggf. Ein zusätzliches Massekabel ans Motorsteuergerät und an den ABS Block. Kommt der Fehler auch, wenn du beim Starten auf die Bremse drückst? Die Bremskontaktschalter gehen auch gerne kaputt. - Das passt aber nicht direkt zum Fehlerbild -
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.06.22
K Ohm messen 1.3 - 1.7 Verkabelung prüfen zum DSC Steuermodul Und Steckverbindung zum Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Ein anderes Lesegerät als das so beworbene der Autodocs habe ich leider nicht. Den Bremspedalschalter kann ich zwar nicht ausschliessen, erklärt sich mir aber nicht als Fehler. Das Treten des Bremspedal beim Starten hat keine Auswirkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.06.22
Wenn du die Verkabelung unter Last geprüft hast, die richtigen Teile verbaut hast, dazu auch keine Minderwertige Qualität, dann würde ich das ABS Steuergerät überprüfen lassen! Dein Fehler ist unter Angabe deiner Schlüsselnummern auf der Seite ecu.de bekannt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Gelöschter Nutzer: K Ohm messen 1.3 - 1.7 Verkabelung prüfen zum DSC Steuermodul Und Steckverbindung zum Sensor 12.06.22
Kannst Du mir das etwas genauer erklären? Elektrik ist nicht so mein Fachgebiet😇
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Carsten Heinze: Wenn du die Verkabelung unter Last geprüft hast, die richtigen Teile verbaut hast, dazu auch keine Minderwertige Qualität, dann würde ich das ABS Steuergerät überprüfen lassen! Dein Fehler ist unter Angabe deiner Schlüsselnummern auf der Seite ecu.de bekannt! 12.06.22
Also Elektrik ist nicht so meins, traue ich mir aber zu. Teile sind richtig und Markenware. Wie, was, womit prüfe ich unter Last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.06.22
Hallo! Sitz des Sensors gut gereinigt, damit der Abstand zum Sensorring passt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.06.22
Geht die ABS-Lampe direkt nach dem Start an bzw. bleibt an? Oder erst wenn du fährst? Hast du die Live-Werte der ABS-Sensoren mal ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.06.22
TomTom2025: Hallo! Sitz des Sensors gut gereinigt, damit der Abstand zum Sensorring passt? 12.06.22
Hinter der Radhaus Verkleidung müsste auch noch eine Steckverbindung sitzen, evtl Oxidiert!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Andre Steffen: Geht die ABS-Lampe direkt nach dem Start an bzw. bleibt an? Oder erst wenn du fährst? Hast du die Live-Werte der ABS-Sensoren mal ausgelesen? 12.06.22
Also Lampe bleibt an. Kein Flackern etc. Live Werte werden doch schon vom Lesegerät als zu niedrige Eingangsspannung angezeigt. Oder verwechsle ich da was?
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
TomTom2025: Hinter der Radhaus Verkleidung müsste auch noch eine Steckverbindung sitzen, evtl Oxidiert! 12.06.22
Sensor und Sensorring sowie Radlager sind beidseitig Neu. Die Sensoren der Hinterachse sind nicht einzeln tauschbar. Das ist ein Kabel mit dem beide Sensoren verbunden sind. Der Anschluss erfgt über einen Stecker an der Hinterachse welcher dann im Fahrzeug/ Rücksitzbankbereich verschwindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm12.06.22
Bevor das das Steuergerät zum prüfen wegschickst würde ich einen schaltplan besorgen und die leitungen für die hintern beiden Sensoren trennen und re und li tauschen. Wenn der Fehler der gleiche ist,weißt du das es das Steuergerät ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm12.06.22
Patrick Palm: Bevor das das Steuergerät zum prüfen wegschickst würde ich einen schaltplan besorgen und die leitungen für die hintern beiden Sensoren trennen und re und li tauschen. Wenn der Fehler der gleiche ist,weißt du das es das Steuergerät ist. 12.06.22
....direkt am Steuergerät trennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Patrick Palm: ....direkt am Steuergerät trennen 12.06.22
Das klingt plausibel. Ein guter Lösungsansatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Kann mir jemand einen Schaltplan zur Lösung meines Problems zur Verfügung stellen? Mail: Barskamper@web.de
0
Antworten

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.06.22
Barsiman: Kann mir jemand einen Schaltplan zur Lösung meines Problems zur Verfügung stellen? Mail: Barskamper@web.de 12.06.22
Dann bitte die Fahrgestellnummer angeben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barsiman12.06.22
Alexander Wolf: Dann bitte die Fahrgestellnummer angeben 12.06.22
FIN: WF0HXXWPJH6Y37727
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten