fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rinor Arifi20.04.25
Ungelöst
1

Unrunder Leerlauf | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen Ich habe mein W204 220 CDI Baujahr 2011 (Facelift) 220.000 km vor einem halben Jahr gekauft, und seit ungefähr 2 Monaten habe ich das Problem, dass der Motor im Leerlauf (im kalten wie auch im warmen Zustand) unrund läuft und die Drehzahl schwankt. Ich habe bereits den Luftmassenmesser, den Saugrohrdrucksensor und den Kraftstofffilter ausgetauscht, jedoch habe ich das Problem immer noch. Ich hatte mein Auto schon bei 3 Werkstätten abgegeben, jedoch konnte keiner den Fehler finden.
Geräusche
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (719.790) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (719.790)

FEBI BILSTEIN Filtersatz, Kurbelgehäuseentlüftung (172336) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Filtersatz, Kurbelgehäuseentlüftung (172336)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (102391) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (102391)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30627)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rinor ArifiGestern
Das Problem war das Mengenregelventil (Raildruck).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.04.25
Prüf mal auf Verkokung im ansaug Agr Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.04.25
Falschluft wäre möglich Prüf auf undichtigkeit Tankentlüftungsventil wäre auch möglich Kurbelgehäuse Entlüftung defekt. Pr
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.04.25
Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen möglich wäre auch das diese fehlerhaft oder defekt ist - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Lambdasonde selbst Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen möglich wäre auch das diese fehlerhaft oder defekt ist - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Lambdasonde selbst Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 20.04.25
Ergänzung: - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.04.25
Wenn das auf dem Video alles ist, würd ich mir keine Sorgen machen. Dieses leichte Zucken vom Drehzahlmesser kann auch vom KI selbst stammen. Hast du auch hörbare Drehzahlschwankungen oder nur dieses Zucken der Nadel vom Drehzahlmesser?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.04.25
Wenn du Fehler bezüglich Luftmasse im Fehlerspeicher hast, würde ich das Ansaugsystem abnebeln lassen. Bei den Motoren brechen gerne die unteren Schrauben vom Ansaugkrümmer. Dann zieht der Motor Fremdluft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinor Arifi20.04.25
Marcel M: Ergänzung: - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 20.04.25
Ich vermute, dass entweder das AGR-Ventil, die Drosselklappe oder vielleicht sogar beides das Problem verursachen. In der Werkstatt wurde mir jedoch gesagt, dass der Motor keine Leistung mehr hätte, wenn das AGR-Ventil defekt wäre oder verkokt. Interessanterweise wird das Problem nach längeren Fahrten auf der Autobahn weniger ausgeprägt, hält jedoch nur für kurze Zeit an – etwa 1-2 Tage.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinor Arifi20.04.25
Franz Rottmann: Wenn das auf dem Video alles ist, würd ich mir keine Sorgen machen. Dieses leichte Zucken vom Drehzahlmesser kann auch vom KI selbst stammen. Hast du auch hörbare Drehzahlschwankungen oder nur dieses Zucken der Nadel vom Drehzahlmesser? 20.04.25
Auf dem Video sieht es bisschen harmloser aus als es sonnst ist der Motor brummt manchmal wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe schon sehr auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.04.25
Hallo dann lass mal eine laufruhenmessung machen ,auch die rücklaufmengenmessung !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinor Arifi11.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen möglich wäre auch das diese fehlerhaft oder defekt ist - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Lambdasonde selbst Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 20.04.25
Hi Marcel Ich habe das AGR, die Drosselklappe und den ansaugkrümmer ausgetauscht die waren auch ganz schön verkorkt, jedoch habe ich das Problem immer noch mit der schwankenden Drehzahl ich hatte mein Auto bei 5 verschiedenen Werkstätten und keiner kann den Fehler finden. Hättest du da vielleicht noch einen Lösungsvorschlag ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.05.25
Rinor Arifi: Hi Marcel Ich habe das AGR, die Drosselklappe und den ansaugkrümmer ausgetauscht die waren auch ganz schön verkorkt, jedoch habe ich das Problem immer noch mit der schwankenden Drehzahl ich hatte mein Auto bei 5 verschiedenen Werkstätten und keiner kann den Fehler finden. Hättest du da vielleicht noch einen Lösungsvorschlag ? 11.05.25
Das würde mir noch einfallen: Wurde das AGR Ventil Lernwerte zurückgesetzt wenn das von nöten wäre. Drosselklappe mit Diagnosegerät angelernt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rinor Arifi22.05.25
Marcel M: Das würde mir noch einfallen: Wurde das AGR Ventil Lernwerte zurückgesetzt wenn das von nöten wäre. Drosselklappe mit Diagnosegerät angelernt 12.05.25
Mahlzeit Marcel Habe ich nochmal machen lassen hat auch nichts gebracht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten