fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erik Lux20.11.24
Ungelöst
0

Undichtigkeit Injektorsitz - Einbaurichtung Kupferdichtung? | VOLVO V70 II

Moin, leider verfolgt mich seit Kauf meines Volvo V70 aus 2002 das Problem, dass bei warmem Motor ein deutliches Zischen wahrnehmbar ist und bei starker Beschleunigung unter Last auf der Autobahn dieses auch in lauterer Form im Innenraum zu hören ist. Daraufhin hatte ich den entsprechenden Injektor schon mehrmals draußen und habe Sitz und Schacht entsprechend gereinigt, einen neuen Dichtring verwendet und neue Dehnschrauben sowie Spannbügel montiert - leider ohne Verbesserung. Zuletzt habe ich wirklich nur hauchdünn mit einem entsprechenden 17 mm Fräser per Hand die Dichtfläche bearbeitet, auch dies ohne Erfolg. Meine These Nr.1 ist nach all diesen Tätigkeiten nun, dass die Dichtfläche "konisch" geworden sein könnte, beziehungsweise eben nicht mehr ganz plan ist, wie sie einmal war. Ich weiß nämlich nicht genau, wie lange der Vorbesitzer schon mit dieser Undichtigkeit herumgefahren ist und welche Schäden in puncto Dichtsitz daraus resultieren können. Vielleicht hat ja jemand von euch diesbezüglich schon Erfahrungen sammeln können? :( Als 2. These könnte ja, sofern relevant, noch die Möglichkeit bestehen, dass ich die Kupferdichtung falsch herum montiert habe. Diese besitzt wie eine Unterlegscheibe auf einer Seite eine abgerundete Kante, welche aktuell zum Brennraum hinzeigt. Kann eine Undichtigkeit auch aus dieser Tatsache entstehen? Ich bedanke mich schonmal für eure Mithilfe und hoffe natürlich, diese letzte Baustelle noch lösen zu können, damit ich guten Gewissens die 400k km knacken kann. Viele Grüße Erik
Bereits überprüft
- Kupferdichtring des Injektors - Hochdruckleitung - Leckölleitung - alle 5 Injektoren durch generalüberholte ersetzt
Motor
Geräusche

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
VALEO Ladeluftkühler (818283) Thumbnail

VALEO Ladeluftkühler (818283)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 078) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 078)

ELRING Dichtring (394.110) Thumbnail

ELRING Dichtring (394.110)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.11.24
Kannst du mit einem Endoskop die Dichtfläche anschauen? Eventuell brauchst du eine dickere Kupferdichtring. Wie sieht der Kupferdichtring aus, wenn du den Injektor ausbaust?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.11.24
So wie ich das weiß wird das in der Werkstatt anders gemacht. Wenn der Injektor raus ist wird sauber gemacht und dann mit einer Maschine die Dichtfläche plan gefräst. Anschließend wird wird zu ermittelung des richtigen Kupferdichtring der Injektor Sitz vermessen und dann den neuen oder überholten Injektor eingesetzt wie du es schon gemacht hast. Ich würde auch mal in Betracht ziehen das der Zylinderkopf vielleicht verzogen ist bzw vielleicht eingearbeitet ist. (Bei VW gibt es Probleme mit dem Zylinderkopf bei den Pumpedüse Motoren)
3
Antworten
profile-picture
Erik Lux20.11.24
16er Blech Wickerl: Kannst du mit einem Endoskop die Dichtfläche anschauen? Eventuell brauchst du eine dickere Kupferdichtring. Wie sieht der Kupferdichtring aus, wenn du den Injektor ausbaust? 20.11.24
Die Fläche sieht folgendermaßen aus (Bild im Anhang). Auf diesem sind auf jeden Fall noch ein paar Riefen (eventuell mit Dreck gefüllt) zumindest in meinen Augen erkennbar, wobei die Frage ist, welche Relevanz diese für die Dichtheit haben. Der Dichtring selber schaut gar nicht so schlecht aus, bei genauem hinsehen könnte die Fläche zur Mitte hin jedoch stärker abgenutzt sein, als der Teil zum Rand hin. Dies spricht ja vielleicht für eine nicht mehr plane Fläche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.20.11.24
Hier mal ein Bild der Dichtungen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.11.24
Wie gesagt wurde, planfräsen, Differenzwert ermessen, passend dickere Dichtung einsetzen. Wenn der Anpressdruck der Dichtung nicht reicht besteht eine sofortige kontraproduktive Undichtigkeit.
1
Antworten
profile-picture
Erik Lux21.11.24
TH0MAS A.: Hier mal ein Bild der Dichtungen 20.11.24
Super, danke! Damit habe ich wenigstens schon einmal die Gewissheit, den Dichtring korrekt eingesetzt zu haben. Werde mich dann in den kommenden Tagen nochmal mit dem Messen und Fräsen des Sitzes beschäftigen. Ich habe auch mal gelesen, dass ein erwärmen und abkühlen den Kupferring weicher machen soll, aber ob das einen Mehrwert hat? Danke schon einmal für alle Antworten von euch! :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth21.11.24
Wenn ich Zischen bei höherer Geschwindigkeit höre/lese denke ich als erstes an eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem, ein gerissener Schlauch der erst ab einen bestimmten Druck abbläst, manchmal auch der Ladeluftkühler. Injektoren zischeln im Standgas im Motorarbeitstakt, wenn dann nichts getan wird bildet sich durch den austretenden, verdunstenden Diesel schwarzer Teer der den Injektor völlig zukleistert.
0
Antworten
profile-picture
Erik Lux21.11.24
So, vorhin habe ich nochmals den Injektor herausgenommen. Die Fläche schaut nun so aus, als ob auf der linken Seite die Dämpfe herausströmen würden. Das spricht ja auf alle Fälle schonmal für eine mangelhafte Dichtfläche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Hallo zusammen, mein 2.5 V70 R AWD beschleunigt etwas ruckelig oder einfach nicht so flüssig. Mit Kickdown geht er voll ab, aber wenn man das Gaspedal behutsam drückt, fehlt es einfach an Durchzug. Wer weiß noch Rat? Danke euch.
Motor
Harry Läderach 788 23.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Habe mir letztes Jahr einen Volvo V70 II zugelegt. Günstiges geräumiges Fahrzeug und wurde mir als sehr robust empfohlen. Nach Anfänglichen kleinen Problemen, die auf fehlende Wartung zurück zu führen ist, läuft er jetzt im warmen Zustand nicht ganz Rund.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo allerseits, ein Bekannter hat einen Volvo V70 der leider seit Ewigkeiten schon im Notlauf läuft und keine Werkstatt findet den Fehler. Früher stand im Fehlerspeicher von der Werkstatt das AGR, sowie Glühkerzen und Glührelais. Das wurde aber jetzt alles neu gemacht. Leider läuft er immer noch im Notprogramm. Auto Daten Volvo V70 D5 2.4 Diesel Baujahr 2002 mit 163 PS und 425tkm ca. Hat vielleicht jemand eine Idee wo dran es liegen kann ? Ich habe vielleicht noch den Ladedrucksensor in Verdacht da auch das Unterdrucksystem leicht mit Öl feucht ist. Da drauf hin wurde die untere Pumpe neu gemacht. Habe noch zwei Bilder angefügt von den Fehlern mit Fehlercode. Leider finde ich aber nichts passendes bei Google und das Auslesegerät ist leider auch nicht das beste. Hoffe es kann mir einer einen Tipp geben 🫣😉
Motor
Marvin Zielke 21.03.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Notlauf
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten