fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jan Bartens14.08.21
Gelöst
0

DSG Fehler P1707 mit Notlauf und Geräusch beim Schalten | SEAT

Hallo zusammen, seit schon recht langer Zeit macht mein DSG DQ250 beim runter schalten ein klackendes Geräusch, wie hier im Video zu hören: Dieses Geräusch hat er nun etwa 50.000 km gemacht ohne weitere Beeinträchtigung, Laufleistung beträgt derzeit etwa 243.000 km. Vor kurzem auf dem Heimweg, habe ich an einer Ampel etwas stärker beschleunigt, etwa 80% Gaspedalstellung. Beim Schalten von 2 auf 3 hat er den Gang nicht rein bekommen und es kam dann das Geräusch, was im Video im Anhang zu hören ist. Nach Gaswegnahme war Gang 3 dann eingelegt und das Getriebe ging sofort in den Notlauf, kein Schalten mehr möglich. Nach einem Zündungswechsel war der Notlauf allerdings wieder weg und ich konnte normal weiter fahren. Zuhause ausgelesen, kam dann der Fehler "18115 - P1707 - 010 Fehler in der Mechatronikeinheit", siehe Foto im Anhang. Hat jemand einen Tipp, woran das alles liegen kann oder schon ähnliches Problem diagnostiziert? Mechatroniksteuergerät, eines der Magnetventile, Kupplung oder eventuell die Synchronisierung? Wäre über Hilfe sehr dankbar, da ich nichts auf blauen Dunst tauschen möchte. Danke!
Bereits überprüft
Getriebeölstand Getriebeöltemperatur Zweimassenschwungrad fast neu Getriebeöl erst 30.000 km alt
Fehlercode(s)
P1707 ,
18115
Getriebe
Geräusche

SEAT

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

FEBI BILSTEIN Splint (14881) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Splint (14881)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Splint (07243) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Splint (07243)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jan Bartens14.11.21
Hallo zusammen, Problem scheint gefunden zu sein. Habe eine neue Kupplung verbaut und diese penibel eingemessen. Entweder war die andere Kupplung falsch eingemessen oder einfach verschlissen. Anbei 2 Videos, die das Spiel der Lamellen in den Kupplungskörben zeigen. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, ob so viel Spiel richtig ist. Lamellen und Mitnehmer waren schadfrei. Fahrzeug schaltet wieder geräuschfrei und wesentlich sanfter! Danke an alle!
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rene 14.08.21
Meistens liegt es an der Mechatronik bei dem Getriebe. Würde mal Kontakt mit einem Getriebe Instandsetzer aufnehmen. Such einen der die Mechatronik auch Reparieren kann
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.08.21
Hi Das klingt nicht gesund. Ich glaub da ist die mechatronik hin. Wann war der letzte getriebeöl Wechsel? Guck dir mal den Getriebeölfilter an ob da schon spähne drin sind. Wenn du die Möglichkeiten hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Ich habe die Erfahrung gemacht das bei den dq250 fast immer die Kupplung die Ursache für Geräusche sind. Der Kupplungskorb hat einen Sicherungsring und der fliegt weg . Getriebe raus den Großen Runden Deckel ab und dann siehste was los ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Wenn du damit zum Instandsetzer fährst sagt der erstmal einen Preis zwischen 3 und 4 . Große versteht sich. Habe ich alles schon durch.
0
Antworten
profile-picture
Jan Bartens14.08.21
Werde mal sehen, dass ich mir material für einen Ölwechsel hole. Letzte ist 30.000 km her. Dabei dann den Filter kontrollieren. Erfahrungsgemäß ist der Filter oben aber bisher bei keinem Getriebe dreckig gewesen mit Spähnen. Das meiste fängt sich im flachen Filter im Getriebe selbst. Instandsetzer hab ich durch, wie du schon sagst, gut 3400 Euro wollte der haben. Wie ist das, wenn ich eine gebrauchte Mechatronik finden sollte. Was ist wichtig, Hardwarenummer und Softwarenummer? Oder ist davon etwas zu vernachlässigen? Wäre vom Aufwand her alles einfacher als Kupplung zu tauschen, was ich dann als nächstes machen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 14.08.21
Jan Bartens: Werde mal sehen, dass ich mir material für einen Ölwechsel hole. Letzte ist 30.000 km her. Dabei dann den Filter kontrollieren. Erfahrungsgemäß ist der Filter oben aber bisher bei keinem Getriebe dreckig gewesen mit Spähnen. Das meiste fängt sich im flachen Filter im Getriebe selbst. Instandsetzer hab ich durch, wie du schon sagst, gut 3400 Euro wollte der haben. Wie ist das, wenn ich eine gebrauchte Mechatronik finden sollte. Was ist wichtig, Hardwarenummer und Softwarenummer? Oder ist davon etwas zu vernachlässigen? Wäre vom Aufwand her alles einfacher als Kupplung zu tauschen, was ich dann als nächstes machen würde. 14.08.21
Dann würde ich anstatt einen Ölwechsel lieber eine ölspülung durchführen lassen. Ist sicherlich besser. Da dann auch die Kanäle mit gespült werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Rene : Dann würde ich anstatt einen Ölwechsel lieber eine ölspülung durchführen lassen. Ist sicherlich besser. Da dann auch die Kanäle mit gespült werden. 14.08.21
Ja alles richtig. Nur habe ich noch nie erlebt das ein Ölwechsel oder Spülung. Derartige Geräusche beheben kann. Da würde ich mich gerne überraschen lassen, Wäre cool wenn es funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.08.21
Jan Bartens: Werde mal sehen, dass ich mir material für einen Ölwechsel hole. Letzte ist 30.000 km her. Dabei dann den Filter kontrollieren. Erfahrungsgemäß ist der Filter oben aber bisher bei keinem Getriebe dreckig gewesen mit Spähnen. Das meiste fängt sich im flachen Filter im Getriebe selbst. Instandsetzer hab ich durch, wie du schon sagst, gut 3400 Euro wollte der haben. Wie ist das, wenn ich eine gebrauchte Mechatronik finden sollte. Was ist wichtig, Hardwarenummer und Softwarenummer? Oder ist davon etwas zu vernachlässigen? Wäre vom Aufwand her alles einfacher als Kupplung zu tauschen, was ich dann als nächstes machen würde. 14.08.21
Ja das ist schon alles richtig Aufwand. Das letzte mal als ich sowas repariert habe . Habe ich ein komplettes gebrauchtes Getriebe gekauft . Für 400 bis 700 bekommt man die in der Bucht. Das ist natürlich auch Risiko behaftet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger14.08.21
Die Geräusche kommen von mechanischen Teilen. Und die wurden scheinbar falsch belastet. Warum auch immer. Getriebeölwechsel kannst dir definitiv sparen. Ist raus geschmissenes Geld. Getriebe mal eben selber zu Hause reparieren? No way. Ein kleiner Fehler und dann war es das. Und das passiert so schnell bei Getrieben... Schau dich nach einem Unfallwagen / Teilespender um.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.08.21
Bevor Du an einen Getriebetausch oder Mechatronik-Reparatur denkst, würde ich es mit einem DSG-Reset mit VCDS und einer anschließenden Anpassfahrt versuchen. Dabei werden die gelernten Werte auf Grundeinstellung gesetzt, und die Schaltpunkte der Kupplungen neu gelernt. Hier die Anleitung. Für das DQ250 gibt es 2 Vorgehensweisen, je nach dem ob altes oder neues Steuergerät. Hier die Anleitung: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27262 Wenn das nicht hilft, kannst Du immer noch über teuere Aktionen nachdenken.
0
Antworten
profile-picture
Jan Bartens19.08.21
Manfred Wettling: Bevor Du an einen Getriebetausch oder Mechatronik-Reparatur denkst, würde ich es mit einem DSG-Reset mit VCDS und einer anschließenden Anpassfahrt versuchen. Dabei werden die gelernten Werte auf Grundeinstellung gesetzt, und die Schaltpunkte der Kupplungen neu gelernt. Hier die Anleitung. Für das DQ250 gibt es 2 Vorgehensweisen, je nach dem ob altes oder neues Steuergerät. Hier die Anleitung: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27262 Wenn das nicht hilft, kannst Du immer noch über teuere Aktionen nachdenken. 16.08.21
Ich werde es einmal versuchen, vielen lieben Dank! Letzte Adaption mit Anpassungsfahrt müsste jetzt ca 1,5 Jahre her sein. Dort wurde es nach Reinigung der Mechatronik durchgeführt. Ich werde berichten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten