fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Grethe18.07.22
Ungelöst
0

Ruckeln | BMW 3 Compact

Hallo. Es ruckelt manchmal beim Kupplung kommen lassen, schlimm? Es vibriert das Lenkrad bei der Fahrt, aber auch nicht immer. Es knackt beim schlagartigen Bremsen…
Motor
Fahrwerk
Geräusche

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

LuK Kupplungssatz (623 2774 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 2774 00)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (07742) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (07742)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911060) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911060)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters18.07.22
Das Ruckeln beim Kuppeln könnte am Verzögerungsventil liegen. Warum das Eingebaut wurde ist mir eh ein Rätsel. Das kann man aber ausbauen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.07.22
Hallo vielleicht sind mal die bremsen an der reihe ,?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Grethe18.07.22
Dieter Beck: Hallo vielleicht sind mal die bremsen an der reihe ,? 18.07.22
Die Bremsen sind keine 4000km alt
0
Antworten
profile-picture
Tobias Grethe18.07.22
Thomas Welters: Das Ruckeln beim Kuppeln könnte am Verzögerungsventil liegen. Warum das Eingebaut wurde ist mir eh ein Rätsel. Das kann man aber ausbauen. 18.07.22
Und was soll das bewirken dieses Verzögerungsventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch18.07.22
Hallo, mein Vorschlag wäre domlager und/oder Federn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.07.22
Hallo! Kupplungsruckeln kann von einem verhärteten Kupplungsbelag kommen, Traggelenk/Domlager/Spurstangen kontrollieren Evtl Räder mal Auswuchten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.07.22
Tobias Grethe: Und was soll das bewirken dieses Verzögerungsventil? 18.07.22
Damit der Motor nicht gleich abgewürgt werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters18.07.22
Tobias Grethe: Und was soll das bewirken dieses Verzögerungsventil? 18.07.22
Das wurde mal eingeführt um das Kuppeln Komfortabler zu machen und auch Leuten mit wenig Gefühl im linken Fuß das Gefühl zu geben, sie können Auto fahren. Das Problem ist, dass die Dinger im Alter kaputt gehen und man sich dann vor kommt wie bei einem Fahrschüler in der ersten Fahrstunde.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.07.22
Thomas Welters: Das wurde mal eingeführt um das Kuppeln Komfortabler zu machen und auch Leuten mit wenig Gefühl im linken Fuß das Gefühl zu geben, sie können Auto fahren. Das Problem ist, dass die Dinger im Alter kaputt gehen und man sich dann vor kommt wie bei einem Fahrschüler in der ersten Fahrstunde. 18.07.22
Jo.. genau... perfekt erklärt. Es nennt dich CDV... "Clutch Delete Valve" und ist an sich einfach nur eine Verengung in der Verbindung zum Geberzylinder. Die Bremsflüqsigkeit kann zwar durch den hohen Druck beim Pedal treten in den Geberzylinder strömen, sie kann aber nicht wieder genauso schnell zurück... Deswegen kann man die auch recht apprupt kommen lassen die Kupplung und trotzdem kommt sie inmernoch relativ sanft...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas19.07.22
Wieviel km hat er denn schon? Bei dem Alter sind gerne mal die Gelenke an der vorderachse verschlissen. Auch die aufhängung von motor und getriebe in Augenschein nehmen. Auch die kardanwelle und hinterachse. Mit der Zeit leiern die gummilager dort aus.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Grethe19.07.22
Patrick Maas: Wieviel km hat er denn schon? Bei dem Alter sind gerne mal die Gelenke an der vorderachse verschlissen. Auch die aufhängung von motor und getriebe in Augenschein nehmen. Auch die kardanwelle und hinterachse. Mit der Zeit leiern die gummilager dort aus. 19.07.22
Hat jetzt bald 105.000 km runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Maas19.07.22
Tobias Grethe: Hat jetzt bald 105.000 km runter 19.07.22
Das ist ja fast nichts, grad mal eingefahren. Aber schau dir trotzdem mal alle Gelenke und Lager an, vllt ist da aber was über die Jahre ausgenutzt.
0
Antworten
profile-picture
Klaus Chirek21.07.22
Thomas Welters: Das Ruckeln beim Kuppeln könnte am Verzögerungsventil liegen. Warum das Eingebaut wurde ist mir eh ein Rätsel. Das kann man aber ausbauen. 18.07.22
Wo sitzt das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.07.22
Klaus Chirek: Wo sitzt das? 21.07.22
Das sitzt direkt in der Hydraulikleitung am Kupplungsnehmerzylinder. (Der am Getriebe)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten