fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Talk
0

DPF zurücksetzen / Problem Antriebsstrang / Notlauf | FORD

Hallo an die Community, ich habe bei meinem Ranger vor ca. einem halben Jahr eine Glühkerze kaputt gehabt und leider verschlampt diese zu tauschen (bzw. natürlich alle 5). Das habe ich jetzt natürlich direkt gemacht, nachdem die ersten Fehler auftraten, aber da war es natürlich schon zu spät (eigene Doofheit, ist mir bewusst). Es ging immer die Fehlerlampe „Antriebsstrang“ (gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen innen) an, mit Notlauf und manchmal die MIL mit an. Die Fehlerlampe Antriebsstrang geht aber direkt bei Zündung aus und wieder an, aus und die volle Leistung ist wieder da. Daraufhin Fehler ausgelesen -> DPF zu voll, Zwangsregeneration hat nichts mehr gebracht, also ausbauen. Siehe da, nicht nur voll, sondern schon die Keramik kaputt. Also neuen DPF (gereinigtes Original Teil, also nicht flammneu) eingebaut, erst nur Lernwerte des DPF gelöscht -> ohne Erfolg. Dann noch Lernwerte Differenzdruck Sensor mit gelöscht -> ohne Erolg. Dann noch ein paar andere Lernwerte gelöscht -> ohne Erfolg. Also ohne Erfolg heißt nicht, dass das Löschen nicht funktioniert (ForScan sagt Löschvorgang erfolgreich), sondern hat keinerlei Veränderungen gebracht. Den Fehlerspeicher natürlich immer wieder mit gelöscht, aber da steht immer noch drin DPF zu voll, aber ab und zu hat er auch Probleme damit das Getriebesteuergerät auszulesen (klappt aber dann beim nächsten mal wieder). Jetzt bin ich ratlos, hat von euch noch jemand Tipps/Vorschläge oder vielleicht ja sogar selber schonmal das Problem gehabt?
Bereits überprüft
Ausgelesen : DPF zu voll Fehlerspeicher mehrfach gelöscht, kommt aber nach kurzer Zeit schon wieder. Glühkerzen getauscht DPF erneuert Lernwerte zurück gesetzt
Motor
Getriebe
Elektrik

FORD

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Du musst die hinterlegte Aschemasse zurücksetzen. Erfahrungsgemäß klappt das z.b. bei VAG nicht mit Null Gramm oder Prozent. Versuche es mit 5.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Achja, die Lampe und der Notlauf kommt erst ab 90-100km/h oder bei starken Bergauffahrten auch schon bei langsameren Geschwindigkeiten. Wenn man (auch während der Fahrt) die Zündung aus und direkt wieder an macht ist die Lampe aus und der Notlauf weg (bis man wieder 90-100 km/h fährt, dann kommt’s wieder)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Ingo N.: Du musst die hinterlegte Aschemasse zurücksetzen. Erfahrungsgemäß klappt das z.b. bei VAG nicht mit Null Gramm oder Prozent. Versuche es mit 5. 10.12.22
Wüsste nicht wie ich das in ForScan machen könnte, habe leider nur das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Daniel Schräder: Achja, die Lampe und der Notlauf kommt erst ab 90-100km/h oder bei starken Bergauffahrten auch schon bei langsameren Geschwindigkeiten. Wenn man (auch während der Fahrt) die Zündung aus und direkt wieder an macht ist die Lampe aus und der Notlauf weg (bis man wieder 90-100 km/h fährt, dann kommt’s wieder) 10.12.22
Das hört sich eher nach Differenzdruck Sensor an! 🤔 Hast du den erneuert un die Schläuche penibel sauber gemacht? Bei einem Benziner tauscht man den Kat inkl. Lambdasonden beim Diesel den DPF nicht ohne Differenzdruck Sensor...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Ingo N.: Das hört sich eher nach Differenzdruck Sensor an! 🤔 Hast du den erneuert un die Schläuche penibel sauber gemacht? Bei einem Benziner tauscht man den Kat inkl. Lambdasonden beim Diesel den DPF nicht ohne Differenzdruck Sensor... 10.12.22
Den Sensor habe ich vor gut 4-5 Monaten getauscht, kann mir nicht vorstellen dass der kaputt ist, aber die Leitungen habe ich nicht gereinigt. Werde ich mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Das sind die Fehler die er setzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Das sind die Fehler die er setzt 10.12.22
Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
HillyBilli85: Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu 10.12.22
Deswegen regeneriert der nicht weil die Temperatur nicht erreicht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
HillyBilli85: Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu 10.12.22
Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder? 10.12.22
Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Das würde ich nochmal versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Mit dem neuen noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder? 10.12.22
Ist die Kraftstoffverdampfereinheit noch alt? Die prüfen bitte und ggf. Erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
George Vonderwitt10.12.22
Bitte den Differenzdruck Sensor prüfen. Ford schreibt vor diesen mit zu erneuern. Dann ist der Vorkat auch zu reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, dann noch mal zurücksetzen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Zwangsregenaration startet und läuft ca 20-25 Minuten und dann bricht er ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.22
Daniel Schräder: Zwangsregenaration startet und läuft ca 20-25 Minuten und dann bricht er ab 11.12.22
Dafür wird es einen Grund geben... was sagt der Tester? Falsche Temperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Kat temp während der Regeneration zu niedrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Kat temp während der Regeneration zu niedrig 11.12.22
Dann brauchst du die Kraftstoffverdampfereinheit. Dann läuft das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder? 11.12.22
Doch weil kein Kraftstoff in den Abgastrakt eingespritzt wird weil diese verkokt ist. Du setzt dir auch sonst den neuen DPF wieder zu. Deswegen setzt er den Fehler mit der Temperatur zu gering und bricht ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Ja das habe ich verstanden, das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein warum er von der ersten Sekunde an nach dem DPF Tausch schon wieder den Fehler reinhaut, in den Notlauf geht und sagt der DPF wäre voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
HillyBilli85: Doch weil kein Kraftstoff in den Abgastrakt eingespritzt wird weil diese verkokt ist. Du setzt dir auch sonst den neuen DPF wieder zu. Deswegen setzt er den Fehler mit der Temperatur zu gering und bricht ab 11.12.22
Update für das Motorsteuergerät auch durchführen lassen im Anschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.22
Daniel Schräder: Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder? 11.12.22
Selbstverständlich wird diese Vaportordüse benötigt. Um Temperatur zu bekommen wird hier Diesel vor den DPF gesprüht der dann verbrennt und die gewünschte Temperatur erzeugt....... Das diese Düse dein Problem sein wird wurde dir aber gestern schon von mehreren Leuten gesagt......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Ja das habe ich verstanden, das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein warum er von der ersten Sekunde an nach dem DPF Tausch schon wieder den Fehler reinhaut, in den Notlauf geht und sagt der DPF wäre voll 11.12.22
Deswegen sage ich die Düse prüfen/ tauschen und Regeneration durchführen!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192411.12.22
Hatte bei meinem Ranger das selbe Problem nach dem Glühkerzenwechsel,anzeige Antiebstrang,da war der ladeluftkühler geplatzt! Hat zwar nichts mit dem Partikelfilter direkt zu tun aber nachgucken schadet nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder19.12.22
Das Ventil wurde jetzt von einer Vertragswerkstatt gewechselt und eine Zwangsregeneration angeblich erfolgreich durchgeführt, damit ist jetzt der Partikelfilter (gereinigtes Original Austauschteil) Temp Sensor nach Kat und die Dieseleinspritzeinheit (alles Originalteile) neu und durch Vertragswerkstatt „angelernt“. Doch geht der Wagen immer noch in den Notlauf wenn man bei ca. 100km/h ist. Ist zwar besser geworden im Gegensatz zu vorher, aber immer noch nicht fahrbar. Hat jemand von euch noch eine Idee? Die Werkstatt kann mir dieses Jahr nicht mehr helfen und ich bin schon ziemlich auf das Auto angewiesen. Mehr fällt mir echt nicht mehr ein. Im Anhang die Fehler die er noch rausschmeißt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.12.22
Wie sehen die Leitungen zum Differenzdrucksensor aus. Diese sind auch frei?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten