fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rainer Born08.02.22
Talk
0

Selbst auslesen | TESLA

Hallo zusammen, hat hier schon einmal jemand einen Tesla ausgelesen ? Ich möchte mir einen Tesla, evtl Model S oder das alte Cabrio zulegen. Da es ein gebrauchtes Auto sein wird, wäre es schön zu wissen, daß ich auch nen passenden Tester habe. Falls es mal nötig ist. Danke
Motor
Getriebe
Elektrik

TESLA

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.02.22
Hallo! Guck mal bei YouTube, da gibt es den Ove von t&t tesla, der macht Tesla Gebrauchtwagen Checks, evtl bekommt man es darüber heraus was man für einen Tester braucht! Nur zur Info!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.02.22
Hallo das kannst du dir sparen , du kannst dann sowieso nur in die werkstatt damit , wegen dem elektro schein und dann noch nicht mal alle werkstätten die den haben , zu mal die ganzen lizenzen zum auslesen ! Viel spass damit !!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Nehlis08.02.22
In der Theorie sollte ein Tesla mit allen OBD2 Donglen arbeiten die einem ELM327 oder STN1110 Chipsatz haben. Das Problem ist das ein Tesla keinen genormten OBD Por4 besitzt und man dazu Adapter benötigt. Bei den Adaptern ist immer das Model ind das Baujahr des Teslas wichtig da alle einen anderen Stecker oder belegung haben. Tesla hält sich da halt an keine Norm.
1
Antworten
profile-picture
Rainer Born08.02.22
Was ich noch sagen möchte. Das Modell S von meinem Nachbarn, das ich 2 Wochen während seines Urlaubs fahren durfte, hab ich mit 10,9 - 11,2 KW gefahren. Das sind 3€/100km... Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.22
Rainer Born: Was ich noch sagen möchte. Das Modell S von meinem Nachbarn, das ich 2 Wochen während seines Urlaubs fahren durfte, hab ich mit 10,9 - 11,2 KW gefahren. Das sind 3€/100km... Dankeschön 08.02.22
Ich denke, das der Verbrauch zu gering ist für ein Model S zu der Jahreszeit wegen der Heizung und so weiter, also mein Model 3 LR, obwohl es effizienter ist und eine Wärmepumpe besitzt, verbraucht 17 kWh mit Heizung (den wahren Verbrauch siehst du beim Nachladen an der Ladesäule inklusive Ladeverlusten!). Ansonsten benutzen die meisten die Scan my Tesla App, um das Auto auszulesen
0
Antworten
profile-picture
Rainer Born06.03.22
Gelöschter Nutzer: Ich denke, das der Verbrauch zu gering ist für ein Model S zu der Jahreszeit wegen der Heizung und so weiter, also mein Model 3 LR, obwohl es effizienter ist und eine Wärmepumpe besitzt, verbraucht 17 kWh mit Heizung (den wahren Verbrauch siehst du beim Nachladen an der Ladesäule inklusive Ladeverlusten!). Ansonsten benutzen die meisten die Scan my Tesla App, um das Auto auszulesen 06.03.22
Scan my Tesla? Die App schau ich mir doch gleich mal an. Dankeschön für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JJ Di05.04.22
Im Fahrzeug kann man sich über das Fahrzeugmenü die Fehlercodes anzeigen lassen. Menü->Software->Modellbezeichnung lange drücken->"Service" eintippen.
4
Antworten
profile-picture
Marc Weidemann22.11.23
Es gibt 2 Bereiche, die dich als Gebrauchtwagen Interessent interessieren. Das BMS des Akkus und die Fehlermeldungen, die der Bordcomputer ausgespuckt hat. BMS: um dieses auszulesen brauchst du die OBD2 Schnittstelle, einen OBD2 Dongle und die dazugehörige App. Tesla hat in keinem seiner Modell eine OBD2 Schnittstelle verbaut. Um diese zu erhalten muss ein Adapterkabel in den Canbus zwischengeschaltet werden. Jedes Tesla Modell hat ein eigenes spezielles Adapterkabel, zudem variiert es von Baujahr (Facelift) zu Baujahr. Auch ist die Lage des Canbusstrangs von Modell zu Modell verschieden. Bei MX und MS ist es unterhalb des Haupmonitors, bei M3 und MY im Fond zwischen dem Fahrer und Beifahrersitz. Ist das Adapterkabel erst eimal installiert, kann an der OBD2 Schnittstelle der Dongle eingesteckt und per Scan my Tesla App ausgelesen werden. Die Fehlermeldungen der Steuergeräte: Das ist im Vergleich zu der BMS Geschichte relativ einfach. Im Hauptbildschirm in den Service-Mode wechseln. Auch hier gibt es Modellunterschiede, wie und wo man in den Service Mode wechselt. Schau einfach auf Youtube, in welchem Menupunkt du wie den Befehl Service eingeben musst. Im Service mode kannst du alle Fehlermeldungen einsehen und auch tief in die Fahrzeugsteuerung eintauchen. Aber VORSICHT, hier kannst du viel kaputt machen. Handle weise und mit Bedacht.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TESLA

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung
Hat schon jemand eine Kupplung nachgerüstet mit der ein Anhänger betrieb möglich ist ?
E-Mobilität
Arno Schubert 03.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten