fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Gelöst
2

Geräusche beim Einlenken | AUDI A3

Hallo. Beim Lenken bzw. Ausparken, wenn das Lenkrad fast komplett eingeschlagen ist, kommt so ein komisches Geräusch (lautes Summen) Hatte so was Ähnliches vor mehreren Jahren bei dem Wagen. Da kam ein Additiv bei Audi rein. Dann war es weg. Natürlich weiß ich nicht, welches es ist. (Getriebeöl wurde vor 1 Jahr gewechselt.)
Bereits überprüft
Noch nichts
Getriebe
Geräusche

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S00 000 776)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bmw9207.08.23
Habe nun eine stärkere Batterie drinnen und bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetaucht.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
Das ist die Servopumpe der Lenkung Überprüfe mal den Füllstand des Servoöls
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.22
Hallo! Macht der das rechts/links beim Anschlag? Ölstand prüfen evtl Lift im System!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.22
TomTom2025: Hallo! Macht der das rechts/links beim Anschlag? Ölstand prüfen evtl Lift im System! 24.01.22
Allerdings ist ein leichtes Summen bei vollem Lenkeinschlag normal!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.01.22
Moien Hast du schon die Dynamische Lenkung verbaut (elektrisch)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Hat der nicht eine Elektrische Lenkung? Also das Geräusch was kommt auch schon Vor dem Abschlag.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Hi.. die lenkung ist elektromechanisch und braucht kein öl;) Das Geräusch ist deine surrendes Aggregat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 24.01.22
Anschlag immer vermeiden, das ist Gift fùr die Pumpe. Vielleicht mal auf die Bühne und schauen ob was schwergängig geht. (Lenkung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel24.01.22
Thomas Scholz: Das ist die Servopumpe der Lenkung Überprüfe mal den Füllstand des Servoöls 24.01.22
Hallo Thomas, du hast ja 8 gleiche Meinungen für die Servopumpe und Servoöl in der Gemeinde. Wie kommt das zustande wenn eine elektromechanische Lenkung verbaut ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
Alexander Koschel: Hallo Thomas, du hast ja 8 gleiche Meinungen für die Servopumpe und Servoöl in der Gemeinde. Wie kommt das zustande wenn eine elektromechanische Lenkung verbaut ist? 24.01.22
Das geht aus der Beschreibung nicht hervor Da du ein Auto nicht in natura siehst kannst du nur evtl Fehlerquellen aufzeigen die dann auch schonmal falsch sein können.
1
Antworten
profile-picture
Tibor U.24.01.22
Wo kam ein Additiv rein 🙃? Macht er dann beim Fahren oder im Stand die Geräusche?
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Tibor U.: Wo kam ein Additiv rein 🙃? Macht er dann beim Fahren oder im Stand die Geräusche? 24.01.22
Summen meinte ein älterer Meister das. Im Getriebe kam das additiv rein. Weiß halt nicht welches. Nein, nur beim anfahren und lenken, wie zum Beispiel ausparken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Bmw92: Summen meinte ein älterer Meister das. Im Getriebe kam das additiv rein. Weiß halt nicht welches. Nein, nur beim anfahren und lenken, wie zum Beispiel ausparken 24.01.22
Dann ist das wohl einfach dein Elektromotor, der deine Servolenkung antreibt, bei der Arbeit. Wenn das nicht besonders laut ist und wirklich gleichmäßig summt, würde ich mir keine Sorgen machen. Stell doch mal ein Video rein 😉
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.24.01.22
Bmw92: Summen meinte ein älterer Meister das. Im Getriebe kam das additiv rein. Weiß halt nicht welches. Nein, nur beim anfahren und lenken, wie zum Beispiel ausparken 24.01.22
Ok. Hast du ein Schaltgetriebe? Dann wurde eventuell ein Additiv für Laufgeräusche bzw. Lagergeräusche (Verschleiß) ins Getriebe gefüllt. Dann müsste man mal prüfen ob das jetzige Geräusch wieder vom Getriebe kommt. Vielleicht kannst du ein Video vom Geräusch machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9224.01.22
Schaltgetriebe 6 Gang 2009 2.0tdi cr 103kw 140ps
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.24.01.22
Schwer zu sagen, sorry. Kann Getriebe, Gelenkwelle, Radlager sein. Das würde ich alles mal prüfen. Die Lenkunterstützung müsste man ebenfalls prüfen. Und bei einem ähnlichen Geräusch wurden Motor und / oder Getreibelager gewechselt. Geräusch war dann angeblich weg. Aber alles nur Vermutungen
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Un Bekannt24.01.22
Hallo BMW92, tauchen die Geräusche auch beim Lenken im Stand auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bmw9225.01.22
Un Bekannt: Hallo BMW92, tauchen die Geräusche auch beim Lenken im Stand auf? 24.01.22
Nein, nur beim fahren ( Schrittgeschwindigkeit )
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten