fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Burkat21.10.24
Ungelöst
0

Probleme zeitweise beim Starten | ALFA ROMEO SPIDER

Hallo. Zeitweise startet das Fahrzeug bei sehr warmen Temperaturen nicht. Es schaltet wohl der Magnetschalter am Anlasser. Nach mehrfachem Ein- und Ausschalten der Zündung startet das Fahrzeug dann. Batterie und Anlasser sind neu. Kann es vielleicht am Zündschloss liegen? Wenn mir jemand einen Tipp oder eine Diagnose geben könnte, wäre ich sehr dankbar. Im voraus Dank
Bereits überprüft
Anlasser und Batterie wurden erneuert, Fehler aber trotzdem noch da.
Motor
Elektrik

ALFA ROMEO SPIDER (115_)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

Mehr Produkte für SPIDER (115_) Thumbnail

Mehr Produkte für SPIDER (115_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.10.24
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Dieses Produkt ist passend für ALFA ROMEO SPIDER (115_)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wolfgang Burkat21.04.25
Manfred B.: Hallo Wolfgang, hah, an so Einem durfte ich mal als Lehrling völlig unwissend die Bremse vorne machen... Alle nur Ahnung von VAG und ich noch von nix... Schönes Auto. Also wenn Batterie und Starter frisch, vorwiegend bei Wärme, aber der Magnetschalter klackt doch immer... Da wäre ich bei Übergangswiderstand - Hauptstrom und Masse. Klemme 50 (Strom vom ZAS sollte dann ja immer gegeben sein) Daher auch kein Relais, Sicherung oder dieses Kabel def. Zum Test, klemme mal einfach satt ein Starthilfekabel von Batt. minus auf den Motorblock. Wenn dann geht, das Massekabel von Batterie zu Karosserie zum Motor finden und je instand setzen. Sonst prüfe mal ob die dicken Kabel in den Batterie Polklemmen guten Kontakt haben oder eine bei Last sehr warm wird. Dann müßten die nachgekrimpt werden oder entspr. ersetzen. Genauso das Pluskabel direkt am Starter auf guten Kontakt prüfen. Blank ? fest verkrimpt ? bekommt Temperatur ? Masse bekommt er über eine Verbindung von Batteriepol zu Karosserie zu Motor und seine Verschraubung am Block. Strom direkt von Batterie Pluspol. Sonst kann es in meinen Augen nur am Starter liegen. Ob neu, Austausch oder überarbeitet - wenn der Magnetschalter klackt, wird kein Hauptstrom durchgeschaltet. 21.10.24
Hallo Der Fehler ist nun nicht mehr aufgetreten. Habe die Batterieanschlussklemmen nachgezogen. Wahrscheinlich hat sich bei hohen Außentemperaturen die Masseanschlussklemme etwas gelöst und dadurch entstand ein Übergangswiderstand. Vielen Dank an Manfred B.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Mach doch bitte ein Video vom Startversuch. Massekabel in Ordnung? Pluskabel von der Batterie bis zum Starter in Ordnung? Kontrolliere mal an der dünnnen Steuerleitung (Klemme 50) ob dort beim Startversuch Plus 12 Volt ankommt. Oder du gibst direkt mal Plus 12 Volt an den Steuereingang beim Starter drauf. Batteriespannung in Ordnung und bricht beim Startversuch nicht zusammen? Springt der Motor mit Starthilfe besser an?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.10.24
Hallo Wolfgang, was für einen Starter hast Du denn für den Motor gekauft? Nagelneu, überholt oder gebraucht?
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Burkat21.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Wolfgang, was für einen Starter hast Du denn für den Motor gekauft? Nagelneu, überholt oder gebraucht? 21.10.24
Starter wurde von Kfz Werkstatt als neu eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.10.24
Wolfgang Burkat: Starter wurde von Kfz Werkstatt als neu eingebaut 21.10.24
Hallo Wolfgang, weißt Du von welchem Hersteller der Starter ist? Zur Sicherheit mal selbst mit einer Lampe und Inspektionsspiegel am Starter nachschauen. Es kommt hin und wieder mal vor das auch ein neuer Starter Probleme macht. Auf den Anschluss Kontakt Kl 50 vom Magnetschalter kannst Du mal einen Doppel Verteiler aufstecken. Auf den freien Anschluss legst Du ein langes Kabel an! Wenn das Startproblem auftritt kannst Du dort dann Nachmessen ob beim betätigen des Zündschloss Strom anliegt. Das würde bedeuten wenn kein Strom vorhanden ist das die Ansteuerung fehlt. Hierbei kann das Zündschloss oder die Verkabelung oder wenn vorhanden auch ein Relais defekt sein. Wenn Du jetzt beim Auftreten des Startproblem das Extra Kabel mit Batterie Pluspol verbindest, bei Neutraler Schaltung und gebremst mit Zündung an sollte der Motor anspringen.
0
Antworten

ALFA ROMEO SPIDER (115_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Wolfgang Burkat21.10.24
Hallo Jörg Wellhausen Ist ein guter Tipp . Werde ein Kabel an den Starter anschließen um dann im Störungsfall zu testen ob der Fehler in der Ansteuerung liegt. Nochmals Vielen Dank für diesen Tipp. Wolfgang Burkat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.10.24
Öhm, ich nochmal... du sagtest der Magnetschalter klackt und weiter passiert nix... Oder dreht der Starter sogar zügig und er springt nur nicht an ? Dann wären wir in ganz anderer Richtung unterwegs - in Sachen Kraftstoffversorgung z.B. ...
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Burkat24.10.24
Hallo Zusammen Der Fehler ist bisher noch nicht wieder aufgetreten. Werde alle Verbindungen und Leitungen überprüfen um den Fehler immer mehr einzugreifen Vielen Dank für Vorschläge und Diagnosen Wolfgang Burkat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten