fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Arent09.04.25
Talk
0

Anlasser 10/11 Zahn | FORD GALAXY II

Hallo Zusammen. Bei meinem Galaxy ist jetzt nach 300t Kilometern auch mal der Anlasser fritte gegangen. Hab mich mal die letzten Tage nach einem neuen umgesehen und da ist mir was aufgefallen. Wenn ich die OEM-Nummer mit dem neuen Anlassern vergleiche, gibt es welche mit 10 und welche mit 11 Zahn. Alle 2,2 kW. Wisst ihr, warum das so ist und ob ich auch einen 11 Zahn einbauen kann, obwohl der OEM, den ich jetzt ausgebaut habe, nur 10 Zahn hat? Oder geht das wegen des Schwungrades nicht?
Ersatzteile

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 950 948) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 948)

LuK Schwungrad (415 0613 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0613 10)

ALANKO Starter (10439866) Thumbnail

ALANKO Starter (10439866)

ALANKO Starter (10439805) Thumbnail

ALANKO Starter (10439805)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.04.25
Ab in den Fachhandel ums Eck, der sucht dir den passenden nach VIN raus 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.04.25
Wenn einer mit 10 Zähne eingebaut ist, dann sollte auch wieder einer mit 10 Zähne eingebaut werden. Da sich sonst das Übersetzungsverhältnis ändert und die Starter Drehzahl.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.25
Das kann nicht passen... Wenn der Durchmesser gleich und die Zähnezahl nicht gleich ist, hat das Zahnrad ein anderes Modul. Gleiches Modul ist Grundvoraussetzung, damit Zahnräder ineinander kämmen können...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.25
Marcel M: Wenn einer mit 10 Zähne eingebaut ist, dann sollte auch wieder einer mit 10 Zähne eingebaut werden. Da sich sonst das Übersetzungsverhältnis ändert und die Starter Drehzahl. 09.04.25
Nicht ganz... Dann ändert sich sehr schnell die Anzahl der Zähne. 😁 Siehe meinen vorherigen Kommentar. 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.04.25
Ingo N.: Das kann nicht passen... Wenn der Durchmesser gleich und die Zähnezahl nicht gleich ist, hat das Zahnrad ein anderes Modul. Gleiches Modul ist Grundvoraussetzung, damit Zahnräder ineinander kämmen können... 09.04.25
Wenn die nicht übereinstimmen kann der Starter bald das Schwungrad nicht mehr kämmen können .... 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent09.04.25
Ingo N.: Das kann nicht passen... Wenn der Durchmesser gleich und die Zähnezahl nicht gleich ist, hat das Zahnrad ein anderes Modul. Gleiches Modul ist Grundvoraussetzung, damit Zahnräder ineinander kämmen können... 09.04.25
Okay das dachte ich mir auch. Aber wenn der Durchmesser größer ist hebt sich ja sogesehen ein Zahn auf oder? Dann könnte die Übersetzung wieder passen richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.04.25
Elias Arent: Okay das dachte ich mir auch. Aber wenn der Durchmesser größer ist hebt sich ja sogesehen ein Zahn auf oder? Dann könnte die Übersetzung wieder passen richtig? 09.04.25
Dann kann der Anlasser aber nicht mehr einspuren.... Wenn 10 Zähne verbaut musst auch wieder 10 Zähne verbauen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.04.25
Der freundliche hinter dem Tresen im Zubehörhandel vor Ort wird dir den richtigen raus suchen und verkaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.25
Elias Arent: Okay das dachte ich mir auch. Aber wenn der Durchmesser größer ist hebt sich ja sogesehen ein Zahn auf oder? Dann könnte die Übersetzung wieder passen richtig? 09.04.25
Nein, die Übersetzung ändert sich natürlich dadurch. Das Schwungrad würde dann schneller drehen. Allerdings passt das "Stichmaß" - Mittenabstand der Wellen nicht mehr, wie Bernd ganz richtig schreibt... Wenn das Zahnrad entsprechend größer ist, währe das Modul wieder passend. Damit hast du recht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.04.25
Wird wohl drauf ankommen ob der Eagen ein ZMS hat oder nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.25
Peter TP: Wenn die nicht übereinstimmen kann der Starter bald das Schwungrad nicht mehr kämmen können .... 🤣 09.04.25
Nennt sich halt "kämmen" auf Fachchinesisch... 🤷🏻‍♂️😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent09.04.25
Ingo N.: Nein, die Übersetzung ändert sich natürlich dadurch. Das Schwungrad würde dann schneller drehen. Allerdings passt das "Stichmaß" - Mittenabstand der Wellen nicht mehr, wie Bernd ganz richtig schreibt... Wenn das Zahnrad entsprechend größer ist, währe das Modul wieder passend. Damit hast du recht... 09.04.25
Okay ich baue einfach einen mit 10 ein 🤝🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

1
Vote
28
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche
Thomas Knicza 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten