fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Hartenstein08.08.23
Gelöst
0

Keilriemen quietscht ständig | PEUGEOT 106 I

Hallo zusammen, der Keilriemen meines Peugeot (noch ein richtiger Keilriemen, kein Rippenriemen) quietscht trotz erneuern. Das Problem begann in letzter Zeit, dass es ab und zu nach dem Start gequietscht hat. Daraufhin habe ich den Keilriemen gewechselt. Dann war jetzt nen Monat Ruhe. Heute fing der Riemen plötzlich und während der Fahrt an zu quietschen, und zwar dauerhaft. Ein Nachspannen (war schon stramm) half auch nicht. Lediglich das Einsprühen mit Silikonspray brachte kurzzeitige Ruhe. Eben hat es nach dem Start aber auch wieder fünf Minuten durchgängig gequietscht. Ich bin mit meinem Latein am Ende, weil ein eben gewechselter Keilriemen wieder quietscht. Noch stärker Spannen traue ich mich nicht. Außerdem ist der Riemen sehr kurz (nur Kurbelwelle und Lichtmaschine, keine Umlenkrollen oder so). Was habt ihr für Lösungsvorschläge? Gruß Johannes
Bereits überprüft
Keilriemen 2x gewechselt. Riemenspannung geprüft.
Motor
Elektrik
Geräusche

PEUGEOT 106 I (1A, 1C)

Technische Daten
ALANKO Generator (10441485) Thumbnail

ALANKO Generator (10441485)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

ALANKO Generator (10441486) Thumbnail

ALANKO Generator (10441486)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 33012) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 33012)

Mehr Produkte für 106 I (1A, 1C) Thumbnail

Mehr Produkte für 106 I (1A, 1C)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Johannes Hartenstein08.08.23
Ingo N.: Wahrscheinlich hat sich eine Riemenscheibe geweitet. Schau mal genau hin. Der Riemen darf nicht auf dem Grund der Scheibe aufliegen. Der darf nur auf den Flanken tragen. 08.08.23
Es hat sich tatsächlich die Riemenscheibe der Kurbelwelle geweitet. Ersatzteil verbaut - Problem behoben. Vielen Dank!
8
Antworten

GATES Keilrippenriemen (5PK1023)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 106 I (1A, 1C)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.08.23
Mach ein Foto von dem Keilriemen. Hat er die richtige Breite? Läuft der Generator frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff08.08.23
Dreht die Lima leichtgängig?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.08.23
Hallo, Markenriemen verbaut? Lichtmaschine dreht frei? Riemenscheiben an Anlagefläche vom Riemen mal mit Messingbürste/ Drahtbürste reinigen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.08.23
Wenn alles mechanisch in Ordnung ist, hilft auch schon mal ein Tropfen Öl. Keilriemen darf nicht zu stramm gespannt werden, er sollte sich etwas eindrücken lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.08.23
Mach mal einen Markenriemen drauf Die aus dem Zubehör sparen an der Gummimischung und werden schnell hart . Nach relativ früher Zeit fangen diese dann an zu quietschen
0
Antworten

PEUGEOT 106 I (1A, 1C)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.08.23
Nicht mehr als 1-2 cm sollte sich der Riemen an der längsten freien Länge eindrücken lassen. Es gibt auch spezielles Riemenspray. Silikonspray ist nur eine kurzfristige Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.08.23
Hallo, kannst du mal ei Foto einstellen, wie das jetzt sitzt, ich hab das mal bei einem Audi gehabt, zu weit eingelaufen Riemenscheiben, ich habe dann den nächst breiteren Keilriemen verbaut, dann war Ruhe, Versuch ist es Wert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.08.23
Lima Halterung prüfen. Ist hier etwas ausgeschlagen? Falls die Lima mal Lose war könnte es sein das die nicht mehr richtig fluchtet.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.08.23
Nimm den Riemen mal ab und mach alles gut sauber, die Riemenscheiben mit Bremsenreiniger abwaschen und Trockenblasen dabei darauf achten ob etwas ausgeschlagen ist und ggf. ersetzen. Den Riemen dann trocken auflegen und gut spannen sollte dich nicht zu weit eindrücken lassen. Wenn den Riemen an der längsten Seite um ca 90 Grad in sich verdrehen lässt passt es.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Giesers08.08.23
Guten Morgen. Quietschen heisst immer rutschen. Entweder ist der Riemen zu lose oder passt nicht dem gegenüber ( Riemenscheibe ),oder wird gebremst. Hier ja nur dann die Lichtmaschine möglich laut deiner info. Hat die lichtmaschine bereits einen Freilauf? Wenn ja diesen mal kontrollieren. Mal alle Verbraucher einschalten um mal zu testen ob es dann quietscht..dann weiss man wo es herkommt.
0
Antworten

PEUGEOT 106 I (1A, 1C)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten