fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Hautke01.01.25
Ungelöst
0

Problem mit PDC | SKODA ROOMSTER

Hallo liebe Fabucar Community, ich habe ein Problem mit einem Skoda Roomster BJ 2015! Mein Kumpel hatte das gleiche Problem mit seinem Skoda Roomster, bei dem der Rückfahrsensor defekt war. Seine Rückfahrscheinwerfer gingen nicht mehr aus und das Auto dachte ständig, er würde rückwärts fahren, was zur Folge hatte, dass er den Tempomat nicht mehr benutzen konnte. Letzte Woche habe ich den Sensor ausgetauscht und zunächst schien alles in Ordnung zu sein, die Rückfahrscheinwerfer waren ausgeschaltet. Doch jetzt passiert es während der Fahrt, dass sein Einparkhilfe-System anfängt zu piepen und die Rückfahrscheinwerfer kurzzeitig angehen. Seltsamerweise tritt das nur auf, wenn er bremst oder Gas gibt. Ich bin ratlos und weiß nicht, woran es liegen könnte. Vielleicht hat jemand in der Community das Problem schon einmal erlebt und könnte mir einen Tipp geben. Ich bezweifle, dass es an einem defekten Sensor des PDC hinten links liegt, da vorher alles in Ordnung war.
Bereits überprüft
-Verkabelung auf Kabelbruch überprüft, alles in Ordnung! - Im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Elektrik

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor-Einparkhilfe (51277340) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor-Einparkhilfe (51277340)

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (36324 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (36324 01)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901119) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901119)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.25
Weis nicht wo der schalter für das Rückfahrlicht eingebaut ist oder worüber es sonst eingeschaltet wird. Früher saß ein Schalter im Getriebe und auf den würde ich jetzt tippen. Abgenutzt / Kontakt verschlissen. Kabel und Stecker würde ich auch mal genau ansehen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix02.01.25
Woher kommst du darauf das der pdc hinten links ein Problem macht ???? Wurde bevor das ursprüngliche Problem geschah,irgendetwas repariert oder ausgetauscht ( zb Radio))
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Hautke02.01.25
Kezia i Felix: Woher kommst du darauf das der pdc hinten links ein Problem macht ???? Wurde bevor das ursprüngliche Problem geschah,irgendetwas repariert oder ausgetauscht ( zb Radio)) 02.01.25
Weil im Radio angezeigt wird das hinten links nicht mehr viel Platz ist wenn das Piepen kommt! Nein es wurde nichts getauscht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel02.01.25
Es ist möglich das noch ein Steuergerät für PDC vorhanden ist (hinten links ?) wird dann über Canbus gesteuert. Mal schauen ob das trocken ist bzw. Stecker ok sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.01.25
Hallo einfach mal den sensor quertauschen ,denn es gibt auch kfz bmw bsp weise die die äusseren sendoren nur original akzeptieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.01.25
Schau dir die Beleuchtung hinten genauer an. Leuchtet eventuell, beim Bremsen eine andere Lampe mit. Das hört sich nämlich nach einem klassischen Massefehler an den Rückleuchten an. Auch möglich, falls vorhanden,eine abgesoffene Steckdose von der AHK.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn02.01.25
Wo sitzt denn der Schalter für den R-Gang? Ich kenne das bei den älteren Modellen entweder direkt am Getriebe oder bei der Schaltung im Auto.. Zudem würde ich die Verkabelung auf Oxidation prüfen.. auch wenn Du die Kabel schon geprüft hast, würde ich mir das nochmal gut anschauen und wirklich durch messen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Hautke02.01.25
Robert Ballmann: Schau dir die Beleuchtung hinten genauer an. Leuchtet eventuell, beim Bremsen eine andere Lampe mit. Das hört sich nämlich nach einem klassischen Massefehler an den Rückleuchten an. Auch möglich, falls vorhanden,eine abgesoffene Steckdose von der AHK. 02.01.25
Werde ich machen danke erstmal!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten