fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha BornGestern
Ungelöst
0

CD Player läuft ständig | PEUGEOT 407 SW

Hallo zusammen. Ich habe ein elektrisches Problem mit meinem Peugeot 407SW. Zum Auto: Peugeot 407 Kombi 2.0 TDI Vollausstattung mit Panorama Dach und der JBL Anlage mit Navi Zum Problem: Nach so 3 - 4 Tagen rumstehen ist einfach die Batterie leer. Batterie selbst und Lichtmaschine sind bereits neu, kann es also nicht sein. Fahre ich das Auto jeden Tag ist das kein Problem. Hab dann mal ein bisschen rumgeprüft und dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen: 1. Steht das Auto mehrere Stunden und ich drück auf der Fernbedienung die "Öffnen Taste" höre ich zwar ein Relais im Auto schalten, aber er schließt nicht auf. Die Spiegel fahren nicht aus und wenn ich mit Schlüssel aufschließe und die Tür aufmache, geht die Alarmanlage los. Danach muss ich tatsächlich den Schlüssel neu anlernen, mit Zündung an und 2 mal Taste drücken, aber danach geht wieder alles mit dem Schlüssel. Passiert wirklich nur nach Stunden. 2. Wenn ich den Motor ausmache und Schlüssel ziehe, ist erst mal alles gut (egal ob offen oder abgeschlossen) aber so nach 10 bis 20 Sekunden höre ich im Innenraum unten Links vom Sicherungskasten (auch in den Bildern 1 und 2 zu sehen) ein Relais klicken und danach höre ich alle paar Sekunden, in unregelmäßigen Abständen, im CD Player (im Radio) immer wieder kurz einen Motor anlaufen. Display ist aber komplett aus. Ist wirklich nur der CD Motor. 3. Auch ist mir aufgefallen dass das Rollo vom Panoramadach nicht funktioniert und beim Auslesen war auch mal ein Fehler, dass nicht mit dem Panoramadach Steuergerät kommuniziert werden kann. Ob das jetzt mit den anderen Fehlern zusammen hängt weiss ich nicht. Hab anschließend einfach mal rum versucht und Stecker gezogen bis das Geräusch aufhört. Es gab zwar auch eine Sicherung die funktioniert hat, aber danach wurde der Schlüssel nicht mehr erkannt. Bei einem Stecker hat dann das Geräusch aufgehört allerdings war dann das komplette Radio + Lüfterbedienung und Tacho tot. Motor läuft aber und man kann fahren. Stecker sind auf Bild 1 und 2 mit roten Pfeilen markiert. Hab auch mal im Motorraum gesucht und hab dabei mehrere Kabel gefunden die gar nicht angeschlossen sind. Einmal auf Bild 3 und 4 zu sehen zwei Stecker von dem der Linke einfach unterm Sicherungskasten rumgelegen hat und der Rechte hatte einen Blindstecker drauf. Tatsächlich passen die Stecker perfekt aufeinander und haben sogar die selben Aderfarben. Des Weiteren hab ich auch im Sicherungskasten rumliegend ein Kabel gefunden mit 5 Adern was abgeschnitten wurde. Leider hab ich keine Ahnung wohin dieses gehört und wo das Gegenstück ist Bild 5 und 6. Und mir ist aufgefallen, dass am 2 Pin Batteriesensor (der auch vorhanden ist) kein Kabel angeschlossen ist (auf Bild 7 markiert) und leider konnte ich das Kabel bisher nicht finden. Weiss da jemand wo das Kabel eigentlich herkommen sollte? Bzw wo ich das finden kann? Kann sich jemand diese Symptomatik erklären oder hat so etwas schon mal erlebt? Wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar. Amperanzeige ist leider nicht vorhanden dafür aber Voltmeter.
Bereits überprüft
Sicherungen und Stecker überprüft
Fehlercode(s)
Panoramadachsteuergerätnichterreichbar
Elektrik

PEUGEOT 407 SW (6E_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15880) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15880)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für 407 SW (6E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 407 SW (6E_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Ich würde auf jeden Fall die BSI überprüfen lassen beim Instandsetzer für Steuergeräte wegen der ZV. Das klingt auf jeden Fall danach. Für die anderen Probleme wäre ein Schaltplan von Vorteil.
10
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
HillyBilli85: Ich würde auf jeden Fall die BSI überprüfen lassen beim Instandsetzer für Steuergeräte wegen der ZV. Das klingt auf jeden Fall danach. Für die anderen Probleme wäre ein Schaltplan von Vorteil. Gestern
Ja ein Schaltplan wäre echt super. Hab auch diese "Carmin" App mal ausprobiert aber damit komm ich leider auch nicht weiter. Aber soweit ich weis kann ich die BSI (also das Sicherungsfeld unterm Lenkrad links) ja einfach austauschen ohne das mir die Wegfahrsperre Probleme macht. Ist ja nur die Platine mit den ganzen Relais.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Ja kann sein muss aber nicht. In aller Regel muss das Programmiert werden. Bei deinem Modell kann ich dir das nicht beantworten. Die App ist natürlich ganz nett wenn alle Schaltpläne immer enthalten wären und man auch genau wüsste welche Bauteile was sind und wo sich die Kabelbäume überhaupt aufteilen. Das hilft dir ja nur bedingt. Da wird dir wohl Peugeot direkt eher helfen weil es sich ja doch komplexer darstellt. Stehen auf den Kabeln Nummern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Sascha, hier weiter zu kommen Bedarf eines baugleichen Fahrzeug zum vergleichen oder wirklich passende Stromlaufpläne. So wie von HillyBilli85 bereits erwähnt.
1
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
HillyBilli85: Ja kann sein muss aber nicht. In aller Regel muss das Programmiert werden. Bei deinem Modell kann ich dir das nicht beantworten. Die App ist natürlich ganz nett wenn alle Schaltpläne immer enthalten wären und man auch genau wüsste welche Bauteile was sind und wo sich die Kabelbäume überhaupt aufteilen. Das hilft dir ja nur bedingt. Da wird dir wohl Peugeot direkt eher helfen weil es sich ja doch komplexer darstellt. Stehen auf den Kabeln Nummern? Gestern
Ne leider nicht. Bin die ganze Zeit am raten was was ist. Ich denke mal den Stromverbrauch hab ich durch das ziehen des Steckers erst mal beendet. Muss halt jedes mal den Stecker wieder reinmachen wenn ich fahren will. Aber hab auch gesehen dass bei mir in der Nähe ein Schlachter steht. Eventuell fahre ich einfach mal dort hin und vergleiche dort erst mal. Eventuell kann ich auch direkt Teile tauschen und testen. Aber ich denke auch mal dass das alles Baujahrabhängig ist. Meiner ist von 2004 und der Schlachter von 2006. Und da ist ja schon die Sicherungsbelegung anders.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Sascha Born: Ne leider nicht. Bin die ganze Zeit am raten was was ist. Ich denke mal den Stromverbrauch hab ich durch das ziehen des Steckers erst mal beendet. Muss halt jedes mal den Stecker wieder reinmachen wenn ich fahren will. Aber hab auch gesehen dass bei mir in der Nähe ein Schlachter steht. Eventuell fahre ich einfach mal dort hin und vergleiche dort erst mal. Eventuell kann ich auch direkt Teile tauschen und testen. Aber ich denke auch mal dass das alles Baujahrabhängig ist. Meiner ist von 2004 und der Schlachter von 2006. Und da ist ja schon die Sicherungsbelegung anders. Gestern
Da wirst du wohl die Teilenummern vergleichen müssen. Vielleicht bringt dir das was. Ich denke ohne passende Schaltpläne bist du verloren. Also Raten ist schwierig. Wie du schon sagst bei dem anderen Fahrzeug vergleichen wird dir sicherlich weiterhelfen. Einen Versuch ist es Wert. Vielleicht ist auch jemand hier der bei Peugeot arbeitet und dir da weiterhelfen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaGestern
Könnte es vielleicht sein, dass du ein Spannung ble, die nach außen, wenn das Auto abgeschlossen hast zwischendurch einfach mal die Batteriespannung messen kannst nicht dass die zusammenfällt und die dir den Arsch ab suchst obwohl du nur Batterie Sparro ble hast das einfach mal 4 Stunden steht und dann müsste man die Spannung messen ohne das Auto irgendwie auf oder zu machst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Sascha Kalka: Könnte es vielleicht sein, dass du ein Spannung ble, die nach außen, wenn das Auto abgeschlossen hast zwischendurch einfach mal die Batteriespannung messen kannst nicht dass die zusammenfällt und die dir den Arsch ab suchst obwohl du nur Batterie Sparro ble hast das einfach mal 4 Stunden steht und dann müsste man die Spannung messen ohne das Auto irgendwie auf oder zu machst Gestern
Da kannst auch einfach eine Ruhestrom Messung mit einer Strommesszange durchführen.
0
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
Sascha Kalka: Könnte es vielleicht sein, dass du ein Spannung ble, die nach außen, wenn das Auto abgeschlossen hast zwischendurch einfach mal die Batteriespannung messen kannst nicht dass die zusammenfällt und die dir den Arsch ab suchst obwohl du nur Batterie Sparro ble hast das einfach mal 4 Stunden steht und dann müsste man die Spannung messen ohne das Auto irgendwie auf oder zu machst Gestern
Habs schon mit mehreren Batterien getestet. Daran liegt es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Sascha BornGestern
HillyBilli85: Da kannst auch einfach eine Ruhestrom Messung mit einer Strommesszange durchführen. Gestern
Ich hab leider keine Ampere Zange. Zumindest keine für DC, nur für AC.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Sascha Born: Habs schon mit mehreren Batterien getestet. Daran liegt es nicht. Gestern
Ein Multimeter geht auch. Ich denke auch das es daran nicht liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 20 Std
Ich habe am 03.09 ein baugleiches Fahrzeug bei mir und kann mal nach den Kabeln und Steckern schauen, wenn es dann noch aktuell ist, bei dem spinnt das Radio auch herum, soll aber komplett getauscht werden. Könnte mir vorstellen dass der Motor bzw das Steuergerät vom Panoramadach abgesteckt wurde da es sich verklemmt.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Bornvor 19 Std
Oliver Kruth: Ich habe am 03.09 ein baugleiches Fahrzeug bei mir und kann mal nach den Kabeln und Steckern schauen, wenn es dann noch aktuell ist, bei dem spinnt das Radio auch herum, soll aber komplett getauscht werden. Könnte mir vorstellen dass der Motor bzw das Steuergerät vom Panoramadach abgesteckt wurde da es sich verklemmt. vor 20 Std
Das wäre super. Dann warte ich besser so lange bevor ich mir einen Wolf suche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 SW (6E_)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Tickern beim Fahren
Hi, ich besitze seit einem Jahr einen Peugeot 407 SW 3.0 V6 132.000 km gelaufen. Ich höre seit ein paar Tagen ein komisches Tickern auf der rechten Seite, wenn ich das Beifahrerfenster öffne. Das Geräusch wird lauter, sobald ich an einer Wand oder Auto vorbei fahre. Das Tickern ist nur bei geöffnetem Beifahrerfenster wahrzunehmen. Je schneller ich fahre, desto schneller wird auch das Tickern. Allerdings unabhängig vom Gasgeben. Das heißt, wenn ich bei 100 km/h vom Gas gehe, bleibt das Tickern. Ich habe im Motorraum auch gesehen, dass der Keilriemen, warum auch immer, zu schleifen scheint. Da scheint was nicht zu stimmen. Man kann am Keilriemen Abrieb erkennen und man fühlt es auch. Der Keilriemen scheint allerdings sehr stramm zu sitzen und er schleift offensichtlich an der Feder unten. Normal sollte da doch mehr Abstand sein? Kommt das Tickern vom Keilriemen oder ist es doch eher was anderes. Hatte schon mal jemand so ein Problem? Besten Dank und Grüße Thorsten
Motor
Geräusche
Thorsten F. 26.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten