fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerhard Moser10.02.22
Gelöst
0

Abschaltung Standheizung | BMW

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben… Meine werkseitig eingebaute Standheizung (Webasto Thermotop 5) schaltet nach ca. 30 Sekunden Brennerlauf ab, kurz davor klackert es mehrfach im Bereich des linken vorderen Kotflügels. Vorlaufphase passt, Brenner zündet einwandfrei, aber spätestens nach 30 Sekunden erfolgt die Abschaltung. Persönlich tippe ich auf eine fehlerhafte Umwälzpumpe am Umschaltventil oder hat noch wer einen anderen Tipp? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Laut I**a erfolgt die Abschaltung wenn die Wassertemperatur im Brenner rund 100 Grad hat…was auf eine Sicherheitsabschaltung deutet, damit das Wasser nicht kocht.
Motor
Geräusche

BMW

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gerhard Moser24.03.22
Thomas Welters: Dann funktioniert vielleicht die Pumpe nicht und das heiße Wasser wird nicht abgeführt. Das erkennt das Steuergerät und schaltet die Heizung ab. 10.02.22
So letztendlich die Lösung: Ein Komponententest hat die Wasserpumpe am Umschaltventil als Übeltäter identifiziert. Das Bauteil wird zwar korrekt angesteuert, startet allerdings nicht mehr…dadurch schaltet der Brenner kurz vor Übertemperatur ab. Das Bauteil selbst gibt es nur in Verbindung mit dem Umschaltventil um knapp 300 Euronen. In meinem Fall waren allerdings nur die Kohlen verschlissen und die kosten nur knapp 8 Euro und kann man, mit etwas Geschick, selbst erneuern. Danke an alle für die Tipps!
4
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202410.02.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Moser10.02.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? 10.02.22
Hi, I**a zeigt keinen an…ich bin mir aber nicht sicher ob die die Standheizung intern ausliest. LG
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Moser10.02.22
Thomas Welters: Dann funktioniert vielleicht die Pumpe nicht und das heiße Wasser wird nicht abgeführt. Das erkennt das Steuergerät und schaltet die Heizung ab. 10.02.22
Ja genau, wäre auf Verdacht auch meine Vermutung gewesen, danke vielmals! LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher10.02.22
Tippe auf Flammüberwachung oder Gebläse! In einer Werkstatt die webasco machen prüfen lassen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.02.22
Gerhard Moser: Hi, I**a zeigt keinen an…ich bin mir aber nicht sicher ob die die Standheizung intern ausliest. LG 10.02.22
Womit hast du ausgelesen? Bei Original verbauten müsste das auch Auslesen lassen!
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Moser11.02.22
Doozer2024: Womit hast du ausgelesen? Bei Original verbauten müsste das auch Auslesen lassen! 10.02.22
Inpa+ …. Ich glaub aber auch dass die nicht direkt auf die SH kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MK2411.02.22
Hallo So ein Fehler hatte ich bei meiner Standheizung auch. Bei mir lag es an der Sicherung. Diese war fast durchgebrand , so das sie beim Starten der Heizung noch Kontakt hatte und dann durch den Stromfluss aufging und die Heizung abgeschaltet hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 22.02.22
Ich denke das wird ein Temperatur Problem ist. Entweder arbeitet die Pumpe bzw. das Wasserventil nicht oder das die Standheizung steuert die Bauteile nicht an.
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Moser22.02.22
Kevin Wagner : Ich denke das wird ein Temperatur Problem ist. Entweder arbeitet die Pumpe bzw. das Wasserventil nicht oder das die Standheizung steuert die Bauteile nicht an. 22.02.22
Das wäre auch meine Vermutung, man hört es links im Motorraum klackern, unmittelbar bevor die SH wieder abschaltet. Angesteuert wird das Ventil also vermutlich, aber wahrscheinlich fördert die Pumpe nicht mehr. Das sorgt für eine Übertemperatur in der Brennereinheit was letztendlich zu der Abschaltung führt. Lasse aber das Teil nächste Woche bei Webasto auslesen, mit I**a komme ich hier leider selbst nicht weiter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten