fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Gelöst
0

Geräusche während der Fahrt | HYUNDAI i30 Kombi

Hallo zusammen, bei meinem I30 Kombi mit 2L und 143 PS habe ich folgendes Problem: Während der Fahrt habe ich ein wummerndes Geräusch. Nehme ich den Gang raus oder trete die Kupplung ist es weg. Was könnte hier das Problem sein ? Danke.
Bereits überprüft
Alle Radlager sind getauscht.
Motor
Getriebe
Geräusche

HYUNDAI i30 Kombi (FD)

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg11.08.23
Auto läuft wieder leise. Es lag tatsächlich an den Hinterreifen. Die wurden getauscht und jetzt ist Ruhe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J26.02.23
Kommt das aus dem getriebe? Kupplung oder getriebe prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Fahrzeug auf die Hebebühne Motor laufen lassen Gang rein Und mir einem Stethoskop den Antriebsstrang abhorchen. Besonders das Getriebe
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Christian J: Kommt das aus dem getriebe? Kupplung oder getriebe prüfen 26.02.23
Tendenziell würde ich sagen kommt das Geräusch eher von hinten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Dann kann es das Ausgleichsgetriebe sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.02.23
Hat er Allrad? Dann wäre ich Viktors Meinung. Dann kann es vom Ausgleichsgetriebe kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Schnackenberg26.02.23
Robert Ballmann: Hat er Allrad? Dann wäre ich Viktors Meinung. Dann kann es vom Ausgleichsgetriebe kommen. 26.02.23
Nur Frontantrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.02.23
Wie schon gesagt. Mit Stethoskop abhören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.02.23
Kupplungskorb prüfen, klingt wie gebrochene Feder
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 Kombi (FD)

1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1186
Hallo, bei meinem i30 wird in letzter Zeit immer wieder die Leistung reduziert und die Drehzahl auf ca. 2500 Umdrehungen reduziert. Fehlermeldung kommt keine. Nur wenn ich das Fahrzeug dann mehrfach neu gestartet habe, nach auftreten des Fehlers, kommt auch die Motorkontrollleuchte. Ein Auslesen des Fehlers ohne die anstehende Leuchte bringt in einer freien Werkstatt mit Gutmann Tester keinen Fehler. Nur wenn ich selbst mit Torque während der Fahrt auslese, kommt der Fehler P1186. Dieselfilter ist noch nicht alt aber ein Mann Filter. Bei mir ist eine Standheizung verbaut, wo der Händler damals beim Einbau die Vorlaufleitung mit einem T-Stück zur Förderpumpe zur Heizung realisiert hat. Könnte hier eine leichte Undichtigkeit zum Problem führen? Nach aussen ist keine Undichtigkeit zu sehen. Gibt es einen Tester für Hobbyschrauber, wo man auch Ist- und Sollwerte vom Steuergerät vergleichen kann um Fehler zu finden? Der Fehler tritt auch immer beim Losfahren auf. Wenn jemand Tipps hat. Her damit. Hat jemand die Spannungen der Lambdasonde? Danke
Motor
Werner Wangert 11.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten