fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Zöllner03.08.25
Gelöst
0

Sporadisches Lenkradruckeln nach Reparatur | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo zusammen, ich habe an meinem Fahrzeug eine größere Reparatur machen lassen. Dazu gehörten eine Achsmanschette, Hinterachsbuchsen, Bremsen, Domlager, Stoßdämpfer vorne, Querlenker und Traggelenke sowie Radlager. Bei der Reparatur habe ich wieder auf die Originalfelgen umgerüstet, die ich beim Kauf vom Händler dazu bekommen habe. Die Reifen wurden auch von hinten nach vorne getauscht. Nach der Montage ist mir aufgefallen, dass die vordere linke Felge in einer erkennbar anderen Farbe überlackiert wurde. Nach der Reparatur kam es auf der Autobahn ab ca. 90 km/h sporadisch immer mal wieder zu einem Rütteln des gesamten Fahrzeugs. Sobald man vom Gas geht, hört das Rütteln auf. Ich hatte zuerst den Motor in Verdacht, habe den Fehlerspeicher ausgelesen (keine Meldungen) und das AGR-Ventil gereinigt. Die Problematik besteht weiterhin. Könnte das Problem an den Felgen oder Reifen liegen, wenn das Rütteln beim Gaswegnehmen sofort aufhört? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fahrwerk kontrolliert, Fehlerspeicher ausgelesen, AGR Ventil gereinigt
Fahrwerk
Motor
Getriebe

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin ZöllnerGestern
Robert Ballmann: Das wird von einem inneren Gelenk von den Antriebswellen kommen. Das Symptom ist Typisch für die Gelenke. 03.08.25
War das Gelenk
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.08.25
Klingt nach Antriebswelle.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.08.25
Wenn möglich andere Räder ausprobieren, um diese ausschließen zu können und neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.08.25
Mögliche Richtung der Rotation beachten / kontrollieren !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.08.25
Hallo, Schraub doch mal andere Reifen drauf und fahr mal eine Runde. Eventuell sind die Reifen/Felge beschädigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Zöllner03.08.25
Robert Ballmann: Das wird von einem inneren Gelenk von den Antriebswellen kommen. Das Symptom ist Typisch für die Gelenke. 03.08.25
Daran habe ich auch gedacht, da die Manschette innen rechts gerissen war. Was mich stutzig gemacht hat. Da die Problematik erst nach der Reperatur aufgetreten ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.25
Robert Ballmann: Das wird von einem inneren Gelenk von den Antriebswellen kommen. Das Symptom ist Typisch für die Gelenke. 03.08.25
Lege doch mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand in den Kofferraum und mache dann mal eine Probefahrt und schau ob sich was verändert hat. Ich bin beim Tripodegelenk wie Robert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Zöllner03.08.25
Marcel M: Lege doch mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand in den Kofferraum und mache dann mal eine Probefahrt und schau ob sich was verändert hat. Ich bin beim Tripodegelenk wie Robert. 03.08.25
Hallo, danke auch an deine Antwort. Was genau soll sich dabei verändern? Wird das Problem stärker oder soll es verschwinden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.25
Justin Zöllner: Hallo, danke auch an deine Antwort. Was genau soll sich dabei verändern? Wird das Problem stärker oder soll es verschwinden? 03.08.25
Durch Das beladen des Kofferraum/Gepäckraum wird das Fahrzeug vorne angehoben und die Kugeln/Rollen vom Tripodegelenk sind in einer anderen Position, und wo es sich nicht eingearbeitet hat wie in der vorigen Position. Dann sollte das Problem weg sein bzw sich was verändern.
1
Antworten
profile-picture
Dirk Gümmer03.08.25
Marcel M: Durch Das beladen des Kofferraum/Gepäckraum wird das Fahrzeug vorne angehoben und die Kugeln/Rollen vom Tripodegelenk sind in einer anderen Position, und wo es sich nicht eingearbeitet hat wie in der vorigen Position. Dann sollte das Problem weg sein bzw sich was verändern. 03.08.25
Haben die Autodocs in ihrem letzten Video auch gut beschrieben das Thema.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.08.25
Habt ihr die Antriebswelle auch wieder weit genug eingeführt ? Hab ihr eventuell das Wuchtgewicht an der Welle Demontiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.25
Wurden die Originalfelgen mal nachgewuchtet? Hier wäre es möglich, dass ein Auswuchtgewicht fehlt, die Reifen ein Sägezahnprofil oder einen Höhenschlag haben oder werkseitig Zentrierringe nötig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.08.25
Wenn bei dem besagten Modell ein Lenkungsdämpfer verbaut ist, diesen auf seine Funktion hin überprüfen und ggf. ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 22 Std
Freut mich dass ich dir helfen konnte und das du das Problem lösen konntest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
70
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen. Mein Motor war plötzlich noch im kalten Zustand ausgegangen. Ein erneutes Starten war nicht mehr möglich, er stotterte nur noch vor sich hin. Der ADAC kam und konnte keinen Fehler finden. Es war keiner hinterlegt. Daraufhin hat der ADAC die Benzinpumpe kontrolliert. Diese funktioniert. Im Motorraum die Sicherung war intakt und auch der wurde getestet, ob Benzin vorne ankommt, dies war der Fall. Also wurde das Auto erstmal an die Seite gestellt und der ADAC Mitarbeiter ist weitergezogen. Daraufhin habe ich diverse Möglichkeiten ausprobiert. Der Nockenwellensensor, der Kurbelwellensensor, Zündspulen und Benzindruckregler wurden getauscht, ohne Erfolg. Den Luftansaugstutzen hatte ich abgezogen und mal mit Bremsenreiniger eingespritzt, damit ist der Motor gelaufen, also müsste es doch an der Spritzufuhr liegen. Vielleicht kommt nicht genügend Benzindruck vorne an, den Druck konnte ich noch nicht messen. Ich habe das gleiche Auto nochmal, somit konnte ich ein paar Teile gegeneinander austauschen. Sollte ich eventuell einen Benzindruckprüfer kaufen ? Ich hoffe, jemand hat die gleiche Erfahrung gemacht und hat eine Lösung oder kennt diese Problematik. Ich wäre euch sehr dankbar. Viele Grüße Kai
Motor
k124 26.08.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten