fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Carsten Bußmann01.11.21
Ungelöst
0

Leuchtweitenregulierung Null-Lage geht nicht | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Moin, Ich habe an meinem W211 T- Modell Xenon nachgerüstet, incl. Kabelbaumteil und Rechner (N71 LWR) und Sensor Vorderachse (B22/2). Ich habe soweit für mich erkennbar die Steuergeräte codiert. Kann also Licht anschalten, und es fährt per Sollwert- Vorgabe auch alle Positionen sauber an. Aber nicht „von selber“, im Steuergerät LWR ist die fehlende Null - Lage / Kalibrierung hinterlegt. Leider krieg ich die nicht hin - es gibt dann die Auskunft „Fahrzeug fährt“ (sicher: tut es da grade nicht), oder „Fahrzeug nicht auf ebenem Boden“ (naja Scheune halt, aber so schlimm auch nicht), und „Sensor Werte nicht plausibel“. Leider gibt es nicht mehr Info. Die geführten Prüfungen vorn hab ich gemacht / scheint ok zu sein (also ich finde keinen Masseschluss, die 3 Adern haben max. 0.6 Ohm) / es wird ja auch kein Fehler eingetragen. Wie komme ich hier weiter ? Was sind für das Steuergerät „plausible Werte“ ? Im Fenster „Istwerte“- welche Höhe muss dort stehen (muss ich beide durch Verstellen und Biegen des Sensorarms vorn rechts oben auf Null mm Höhe bekommen) ? Welche Spannung muss dann in mV anstehen, irgendwo fand ich 2900-3200 ? Leider sagt MB hier vor Ort, dass sie derartige Eigen - Nachrüstungen nicht unterstützen. Das sei ab Werk so nicht freigegeben. Ich will aber dieses Auto weiterfahren, ich hab den bald 16 Jahre, und die H7 sind soooo grottig lichtschwach… Danke !
Bereits überprüft
Siehe Text - ich brauche vor allem zunächst Werte, die ich mit den Sensoren erreichen muss, damit das für das LWR- Steuergerät plausibel ist.
Fahrwerk
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010) Thumbnail

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.11.21
Ich lese keinen sensor hinterachse der ist noch wichtiger wie vorn!!
1
Antworten
profile-picture
Carsten Bußmann01.11.21
Dieter Beck: Ich lese keinen sensor hinterachse der ist noch wichtiger wie vorn!! 01.11.21
Hallo Dieter, Ist ein t-Modell, Kombi, der hat den hinteren Sensor serienmäßig verbaut, weil er die Niveauregulierung hat. Der liefert auch einen Höhenwert ans LWR, und dieser Wert ändert sich auch mit einem Wagenheber z. B. Carsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.11.21
Hast du noch den schalter für die Leucht weiten Regulierung verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Bußmann01.11.21
Alexander Pittrof: Hast du noch den schalter für die Leucht weiten Regulierung verbaut? 01.11.21
Ja, der ist noch drin. Mit den H7 hat er gut funktioniert hoch runter, jetzt mit den Xenons ist er inaktiv. Muss der raus ? Dann muss ich einen aus einem Xenon - 2005er in Schlachtschiffgrau besorgen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.11.21
Carsten Bußmann: Ja, der ist noch drin. Mit den H7 hat er gut funktioniert hoch runter, jetzt mit den Xenons ist er inaktiv. Muss der raus ? Dann muss ich einen aus einem Xenon - 2005er in Schlachtschiffgrau besorgen… 01.11.21
Das kann durch aus sein das das steuergerät den noch erkennt, es kann âme auch sein das du die Schalter Einheit vom xenon brauchst damit das funktioniert. Ja ja der Boden muss komplett eben sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.11.21
Carsten Bußmann: Ja, der ist noch drin. Mit den H7 hat er gut funktioniert hoch runter, jetzt mit den Xenons ist er inaktiv. Muss der raus ? Dann muss ich einen aus einem Xenon - 2005er in Schlachtschiffgrau besorgen… 01.11.21
Was mir noch einfällt! Hast du die stromlaufpläne verglichen. H7 mit xenon nicht das da auch eine andere Stecker Belegung gibt.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Bußmann01.11.21
Alexander Pittrof: Was mir noch einfällt! Hast du die stromlaufpläne verglichen. H7 mit xenon nicht das da auch eine andere Stecker Belegung gibt. 01.11.21
Ich kann die xenons sauber an und ausschalten. Mit der SD angesteuert fahren sie hoch und runter, auf ihrer position, es gibt keine fehlereinträge. Es bleibt halt, dass das Steuergerät lwr die null- lage nicht hinkriegt, und ich nicht weiß, bei welchen werten das steuergerät sagt, so ist es ok
0
Antworten
profile-picture
Carsten Bußmann01.11.21
Gelöst nach Foren - Tip: an der Hinterachse ein beliebiges Niveau festlegen als „Null“, und dann im LWR Stg nochmal kalibration versuchen - damit kam ich dann durch, jetzt geht alles.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten