fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl7103.10.21
Gelöst
0

System erkennt nicht, dass Wahlhebel auf [P] steht | MERCEDES-BENZ

Hilfe gebraucht! Auto ist ein Mercedes 280E von 1977 und hat knapp 220'000 Km. Gestern (nach ca. 120 Km.) habe ich mal angehalten. Nach 20 Minuten wollte ich weiterfahren, aber der Motor sprang nicht an. Wenn der Hebel auf [P] steht, passiert nichts, ich kann nur auf [N] starten, danach kann ich normal fahren. Hat jemand sowas gehabt und wie repariert? Vielen Dann in voraus
Getriebe

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (04006) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (04006)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Karl7111.10.21
Die Lösung ... es sind die Buchsen ... die sollen neu her. Fürs Nächstes mal ... als Hilfe für die Diagnose: Wahlhebel auf [P] und nach vorne gedrückt halten während der Zündschlüssel gedreht wird. Wenn der Motor startet, sind es die Buchsen. Diesmal sind neue bestellt, demnächst werden die montiert und fertig 😁 Nochmals herzlichen Dank für alle diese konstruktive Kommentare, habe selber einiges gelernt 🤝 Bis bald Karl
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.10.21
Das liegt am Schalter in der Konsole
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl7103.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das liegt am Schalter in der Konsole 03.10.21
Was genau ist dann passiert? Ich meine, kann man es reparieren/reinigen oder muss man ersetzen? Und, wie kommt man dran? Von oben? Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple03.10.21
Mach mal auseinander und schau wie die Position des Wählhebels ermittelt wird und ob die Schalter dafür funktionieren.
1
Antworten
profile-picture
Sven Hörmann03.10.21
Da müsste der Anlasssperrschalter kaputt sein der sitzt unten am Getriebe am Wählwelkeneingang oder vielleicht hast glück und es ist nur ein kontaktproblem oder eine Kabelunterbrechung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Am Getriebe befindet sich dieser Kabelbaum... Dort wirst du fündig werden... Die Position des Wahlhebels passt aber noch und ist nicht versetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das liegt am Schalter in der Konsole 03.10.21
Ich meine der einzige Schalter der dran sitzt ist für das E und das S Symbol... Schau lieber dort nach... 👇 Wo das Gestänge eingehakt wird..
0
Antworten
profile-picture
Friedrich Theiner03.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das liegt am Schalter in der Konsole 03.10.21
Sorry... aber soweit ich weiß ist der Anlaßsperschalter am Getriebe direkt an der Schaltwelle. Der kann in der Position verstellt werden. Aber in den meisten Fällen muss der neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.10.21
Friedrich Theiner: Sorry... aber soweit ich weiß ist der Anlaßsperschalter am Getriebe direkt an der Schaltwelle. Der kann in der Position verstellt werden. Aber in den meisten Fällen muss der neu. 03.10.21
Könnte auch möglich sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl7103.10.21
Friedrich Theiner: Sorry... aber soweit ich weiß ist der Anlaßsperschalter am Getriebe direkt an der Schaltwelle. Der kann in der Position verstellt werden. Aber in den meisten Fällen muss der neu. 03.10.21
Ja, ich werde versuchen, den Sperrschalter zu kontrollieren/ersetzen. Aber ich kann den (als Ersatz) nicht finden, es ist immer "nicht lieferbar" 😒 Hat jemand eine Idee, woher ich eins bekommen kann? Danke & Grüße
0
Antworten
profile-picture
Friedrich Theiner07.10.21
Karl71: Ja, ich werde versuchen, den Sperrschalter zu kontrollieren/ersetzen. Aber ich kann den (als Ersatz) nicht finden, es ist immer "nicht lieferbar" 😒 Hat jemand eine Idee, woher ich eins bekommen kann? Danke & Grüße 03.10.21
Gibts den bei Mercedes auch nicht?
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern09.10.21
André Brüseke: Ich meine der einzige Schalter der dran sitzt ist für das E und das S Symbol... Schau lieber dort nach... 👇 Wo das Gestänge eingehakt wird.. 03.10.21
Seit wann hat ein W123 von 1977 eine E/S-Umschaltung? Der hat weder „Shift-Lock“ (kam zu Modelljahr 1990) noch die obige Umschaltung; die kam ab 1985. Das Auto ist aber von 1977.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.21
Bernhard Wippern: Seit wann hat ein W123 von 1977 eine E/S-Umschaltung? Der hat weder „Shift-Lock“ (kam zu Modelljahr 1990) noch die obige Umschaltung; die kam ab 1985. Das Auto ist aber von 1977. 09.10.21
Hallo Bernhard. Wenn du das doch genau weist, wo warst du so lange. Dann hättest du ihm das ja beantworten könnnen. Ich habe lediglich gesagt, dass sich keine Schalter an der Schaltkulisse selbst befinden, wenn überhaupt können es nur die erwähnten sein. Also ist das garnicht gegeben... ich bin 1983 geboren und kann das garnicht alles wissen... Schlimmer ist dann wohl zu behaupten, dass es am Schalter an der Kulisse liegt. Habe ich gleich ausgeschlossen...
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern10.10.21
André Brüseke: Hallo Bernhard. Wenn du das doch genau weist, wo warst du so lange. Dann hättest du ihm das ja beantworten könnnen. Ich habe lediglich gesagt, dass sich keine Schalter an der Schaltkulisse selbst befinden, wenn überhaupt können es nur die erwähnten sein. Also ist das garnicht gegeben... ich bin 1983 geboren und kann das garnicht alles wissen... Schlimmer ist dann wohl zu behaupten, dass es am Schalter an der Kulisse liegt. Habe ich gleich ausgeschlossen... 09.10.21
Dazu nur soviel: etwas nicht zu wissen ist wahrlich keine Schande. Etwas Falsches zu behaupten dann schon eher! Im übrigen sind die m.E. in Frage kommenden Ursachen hier längst aufgeführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Bernhard Wippern: Dazu nur soviel: etwas nicht zu wissen ist wahrlich keine Schande. Etwas Falsches zu behaupten dann schon eher! Im übrigen sind die m.E. in Frage kommenden Ursachen hier längst aufgeführt. 10.10.21
Super Bernhard dann kannst du ja jetzt für uns mal die richtige Antwort zitieren. Desweiteren kannst du mir mal erklären warum du jetzt die ganze Zeit und in Gewissen Abständen meinst mir Einzelunterricht geben zu müssen wobei der erste ganz oben behauptet hat an der Schaltkulisse wäre einen Sperrschalter zu finden. Der Kollege hat sogar für diese Antwort noch fünf Mal "gleiche Meinung" gekriegt was ich nicht nachvollziehen kann.... Ich habe mir ein passendes Gebrauchtteil dazu rausgesucht und keine Schalter oder Kabel erkennen können. Da habe ich auch korrigiert. Unter anderem finde ich trotzdem dass ich ein paar kreative Beiträge zu dem Thema geleistet habe... Vielleicht kann das jetzt hier mal aufhören, es geht mir nämlich tierisch auf den Zünder. Danke
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Wippern10.10.21
André Brüseke: Super Bernhard dann kannst du ja jetzt für uns mal die richtige Antwort zitieren. Desweiteren kannst du mir mal erklären warum du jetzt die ganze Zeit und in Gewissen Abständen meinst mir Einzelunterricht geben zu müssen wobei der erste ganz oben behauptet hat an der Schaltkulisse wäre einen Sperrschalter zu finden. Der Kollege hat sogar für diese Antwort noch fünf Mal "gleiche Meinung" gekriegt was ich nicht nachvollziehen kann.... Ich habe mir ein passendes Gebrauchtteil dazu rausgesucht und keine Schalter oder Kabel erkennen können. Da habe ich auch korrigiert. Unter anderem finde ich trotzdem dass ich ein paar kreative Beiträge zu dem Thema geleistet habe... Vielleicht kann das jetzt hier mal aufhören, es geht mir nämlich tierisch auf den Zünder. Danke 10.10.21
Also hier wurden ja zwei mögliche Ursachen (Einstellung Schaltstange und Anlasssperrschalter) bereits erwähnt; insofern war ja hierzu keine „Ergänzung“ nötig. Dann kam eine vermeintlich dritte Ursachen von Dir ins Spiel, die objektiv nicht sein kann, da definitiv nicht vorhanden. In einem Forum sollte dazu schon ein Hinweis erlaubt sein. 😎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl7110.10.21
Zuerst einmal, herzlichen Dank an alle, die mir helfen wollten. Ich werde morgen das Auto auf die Hebebühne haben und kontrolliere was ihr für Hinweise a gegeben habt und danach melde ich mich. Wünsche euch einen schönen Sonntag 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Bernhard Wippern: Also hier wurden ja zwei mögliche Ursachen (Einstellung Schaltstange und Anlasssperrschalter) bereits erwähnt; insofern war ja hierzu keine „Ergänzung“ nötig. Dann kam eine vermeintlich dritte Ursachen von Dir ins Spiel, die objektiv nicht sein kann, da definitiv nicht vorhanden. In einem Forum sollte dazu schon ein Hinweis erlaubt sein. 😎 10.10.21
Ja da gebe ich dir Recht, leider gibt's aber auch immer wieder Leute die selber nichts konstruktives beitragen, aber an dem rumnölen, was andere schreiben... Ein Forum ist zum diskutieren da, da gebe ich dir recht... Keine Ahnung was dich da jetzt so stört. Das Bild vom Kabelbaum kann nur helfen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten