fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Talk
0

Stoßdämpfer Sportpaket | BMW 5 Touring

Hey Leute. Hab ein kleines Problem. Hab mir einen E61 530D xd mit M Packet und M Sportfahrwerk gekauft. Feder vorne links ist gebrochen. Das Federbein ist ausgebaut und die alte Feder ist raus. Nun das Problem: Die neue Feder kann ich mittels Fedeespanner nicht drauf machen, da der Dämpfer anscheinend eine Zuganschlagfeder hat und der HUB Zylinder lässt sich minimal rausziehen, ohne großen Kraftaufwand. Wenn ich aber mit gut Kraft dran ziehe dann kommt er ein gutes Stück raus. Hab erst gedacht, dass der Stoßdämpfer defekt ist, aber laut Internet ist es wohl normal beim Sportpacket und es soll die Stabis unterstützten. Stimmt es so? Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp wie ich den Zylinder raus ziehen kann und so fixieren kann damit ich die Feder drauf bekomme? Bin für jeden Tipp dankbar.
Fahrwerk

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Feder (1 900 023 008) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 008)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2963LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2963LB)

BOSCH Feder (1 900 023 005) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 005)

HENGST FILTER Ölfilter (E28H01 D26) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E28H01 D26)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.09.21
Hast du das Federbein ohne spannvorrichtung auseinander gebaut,dann hattest du Glück das die Feder gebrochen war !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.09.21
Dieter Beck: Hast du das Federbein ohne spannvorrichtung auseinander gebaut,dann hattest du Glück das die Feder gebrochen war ! 25.09.21
Hast du die federlänge verglichen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.09.21
Hast du auch wieder eine Feder für das M Fahrwerk besorgt, wenn nicht kann das nicht Passen
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Dieter Beck: Hast du die federlänge verglichen? 25.09.21
Ja. Sind gleich. Man muß den hubzylinder rausziehen und vixiren. Hab nur leider kein solches Werkzeug. Nur ganz normalen federspanner
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Harry Laufenberg: Hast du auch wieder eine Feder für das M Fahrwerk besorgt, wenn nicht kann das nicht Passen 25.09.21
Ja. Hab eigentlich gleich beide für vorne gekauft vom LESJÖFORS. Teilenummern passen. Die alte feder hat zwei graue Punkte und die neuen wurden auch so bestellt. Wollte eigentlich gleich beide wechseln wenn das Auto schon auf der Bühne hängt. Komm aber leider nicht mehr weiter. Werkstätte haben leider auch schon zu und das Auto muß bis Montag raus sein weil die Bühne gebraucht wird.
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Dieter Beck: Hast du das Federbein ohne spannvorrichtung auseinander gebaut,dann hattest du Glück das die Feder gebrochen war ! 25.09.21
Es ging ganz einfach da die Feder einfach Lose da hing. Oder was meinst du damit Glück?
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer25.09.21
Kannst du bitte mal ein Bild oder kurzes Video machen? Normalerweise solltest du die Feder so weit zusammen bekommen, dass du das Domlager drauf bekommst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.09.21
Oleg Schaad: Ja. Hab eigentlich gleich beide für vorne gekauft vom LESJÖFORS. Teilenummern passen. Die alte feder hat zwei graue Punkte und die neuen wurden auch so bestellt. Wollte eigentlich gleich beide wechseln wenn das Auto schon auf der Bühne hängt. Komm aber leider nicht mehr weiter. Werkstätte haben leider auch schon zu und das Auto muß bis Montag raus sein weil die Bühne gebraucht wird. 25.09.21
Hast du eine Grimpzange, das ist eine Zange die gerne von Schweißer benutzt wird um 2 Bleche zu verbinden. Ziehe den Dämfper auseinander Feder drauf die Zange zwischen die Feder und die Zange fest setzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.09.21
Harry Laufenberg: Hast du eine Grimpzange, das ist eine Zange die gerne von Schweißer benutzt wird um 2 Bleche zu verbinden. Ziehe den Dämfper auseinander Feder drauf die Zange zwischen die Feder und die Zange fest setzen 25.09.21
Ist nicht das optimale wegen Kirchen auf der Stange
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Hier ein kurzes Video damit ihr wisst was ich meine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.09.21
Da gibt es eine extra zugvorrichtung dafür die wie du schreibst nicht hast dann würde ich irgendwie improvisieren aber nicht mit einer Grippzange Da die riefen hinterlässt. Eventuell kann mann einen großen Stellring nehmen oder ähnliches das man dann festklemmen kann oder sowas wie konusringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI25.09.21
Gibt Spezialwerkzeug zum ausfahren und feststellen des Dämpfers!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Murat Güleryüz25.09.21
Hallo Soweit ich weiß braucht man spezial Werkzeug Schau mal bei ebay mit dieser Artikel Nummer 274873903071
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Murat Güleryüz: Hallo Soweit ich weiß braucht man spezial Werkzeug Schau mal bei ebay mit dieser Artikel Nummer 274873903071 25.09.21
Danke dir Hab's gefunden. Kostet 200€. Rentiert sich nicht für einmal arbeiten damit. Und wie gesagt muß es morgen fertig kriegen damit das Auto raus kann.
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Daniel Hohe: Da gibt es eine extra zugvorrichtung dafür die wie du schreibst nicht hast dann würde ich irgendwie improvisieren aber nicht mit einer Grippzange Da die riefen hinterlässt. Eventuell kann mann einen großen Stellring nehmen oder ähnliches das man dann festklemmen kann oder sowas wie konusringe 25.09.21
Mit zange ist keine Option da wie du schon geschrieben hast es riefen gibt. Hab schon mit spanngurt probiert es noch bisschen zu ziehen, funktioniert leider auch nicht so gut. Muß gucken ob ich stellring oder conus auftreiben kann. Ist ne gute Idee. Oder ich mach einfach 4 oder 5 rohrschellen drauf und hoffe das es paar Minuten hält. Danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mato25.09.21
Das wird gebraucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe25.09.21
Oleg Schaad: Mit zange ist keine Option da wie du schon geschrieben hast es riefen gibt. Hab schon mit spanngurt probiert es noch bisschen zu ziehen, funktioniert leider auch nicht so gut. Muß gucken ob ich stellring oder conus auftreiben kann. Ist ne gute Idee. Oder ich mach einfach 4 oder 5 rohrschellen drauf und hoffe das es paar Minuten hält. Danke für den Tipp 25.09.21
Hab ich auch schon überlegt mit den rohrschellen aber weiß nicht ob die halten das musst du probieren Hab auch mal ein Bild hinzugefügt so sieht ein Teil des klemmwerkzeuges aus vielleicht lässt sich sowas bauen aus 2 aluklötzen wennst was rumliegen hast
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad25.09.21
Daniel Hohe: Hab ich auch schon überlegt mit den rohrschellen aber weiß nicht ob die halten das musst du probieren Hab auch mal ein Bild hinzugefügt so sieht ein Teil des klemmwerkzeuges aus vielleicht lässt sich sowas bauen aus 2 aluklötzen wennst was rumliegen hast 25.09.21
Hab gedacht ich klemme iwie Gummi oder so antirutsch matte dazwischen. Muß ja wirklich nur Minute oder so halten bis die Mutti drauf ist. Danke für das Bild. Bauen lässt es sich bestimmt leicht nach. Material liegt ja immer wieder irgendwo rum 😁. Hab gedacht wird ne schnelle Nummer mit den federn. Hab Haufen Zeug gekauft für den bimmer. Federn, spurstangenköpfe, alle Filter, stabis, ölfilter, glühkerzen mit Steuergerät, drallklappenstopfen, alle bremsschläuche und so weiter. Will das Ding bisschen überholen. Und jetzt voll die bremse wegen zwei blöde federn. Normalerweise sind die in ne Stunde geschichte. Wußte nicht das bmw solche verbaut. Ist mein 6er 5er. Allerdings erster Diesel und mit m Fahrwerk. Für den xd was gebrauchtes zu finden ist schwierig und neu kostet es gleich ne Menge. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Oleg Schaad26.09.21
Hab es hinbekommen. Hier ein Bild falls es jemand für die Zukunft braucht 😁. Hat perfekt funktioniert. Vielen Dank für eure Unterstützung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

0
Votes
43
Kommentare
Talk
Was bedeutet diese Fehlermeldung ?
Hallo, ich würde gerne mal wissen, was das bedeutet und ob es daran liegt, dass der nicht regeneriert? Ich habe den Kabelbaum erneuert an der Kofferraumklappe E61 Problem. Beim durchtrennen der Leitungen habe ich auf einer Seite die Kabel vergessen zu beschriften. Das waren die 3 dünnen Kabel, weiss nicht grauen Steifen, meine ich, kann aber noch genau nachschauen. Seit dem ich das fertig habe, ist der Fehler da. Kann mir einer sagen, ob ich das prüfen kann ob die richtig sind, oder hat einer einen Schaltplan ? Ist es egal wie herum das kommt ? Oder ist der Fehler nicht interessant ?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marcel Seifert 24.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten