fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernhard20.10.21
Gelöst
0

Motor geht während der Fahrt einfach aus | AUDI

Hi Leute, vielleicht könnt ihr mir helfen . Mein A6 ist während der Fahrt einfach ausgegangen, ist dann jedoch wieder mehr oder weniger normal angesprungen. Das ist auch schon öfter passiert . hab einfach keine Ahnung wo der Fehler liegt. Danke.
Bereits überprüft
Fahrzeug wurde ausgelesen kein Fehler gespeichert Dieselfilter mit Ventil Lmm,Temperatursensor, Drosselklappe gereinigt Luftfilter
Motor
Getriebe
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernhard07.11.21
Kurzes Update zu meinem Problem mit dem A6. Die Ursache wurde gefunden. Das Problem war die Pumpeneinheit im Tank, die ab halbvollem Tank irgendwo Luft gezogen hat.
0
Antworten

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J20.10.21
Kraftstoff Druck messen. Könnte an der hochdruckpumpe liegen oder an den injektoren. Rücklaufmengen Test machen. Das Steuergerät kann auch nicht ausgeschlossen werden.
7
Antworten
profile-picture
Andreas Johne20.10.21
Hatte bei meinem alten Kia mal das selbe Problem..ist gerne beim stehen an der Ampel ausgegangen und starte dann nicht mehr...nach 2 Minuten dann wieder Bei mir war es der Nockenwellen oder Kurbelwellensensor...weiß nicht mehr genau welcher von beiden. Hatte auch schonmal nen lockeren Pol an der Batterie..das war sehr unschön als plötzlich bei 50 kmh komplett alles ausging. Ging dann aber gleich wiedet an aber für nn kurzen moment war halt alles tot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.10.21
Vielleicht ein Problem mit der Masseverbindung am Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0120.10.21
Wie viel Km hat dein A6 gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard20.10.21
Rudi01: Wie viel Km hat dein A6 gelaufen? 20.10.21
334000 Km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach21.10.21
Könnte am Kurbelwellensensor liegen, den Mal ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard21.10.21
Hi Leute War heute wieder mit dem A6 unterwegs und er ging wieder während der Fahrt einfach aus Zuhause den Tester angeschlossen und siehe da es waren einige Fehler hinterlegt (Bilder und Video im Anhang) vielleicht habt ihr eine Idee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard21.10.21
Bernhard: Hi Leute War heute wieder mit dem A6 unterwegs und er ging wieder während der Fahrt einfach aus Zuhause den Tester angeschlossen und siehe da es waren einige Fehler hinterlegt (Bilder und Video im Anhang) vielleicht habt ihr eine Idee 21.10.21
Hier noch das Video
0
Antworten
profile-picture
Andreas Johne21.10.21
Bernhard: Hier noch das Video 21.10.21
Diese Schwankungen im Standgas hatte ich auch....ich bleibe bei Kurbelwellensensor 😄
0
Antworten
profile-picture
Serkan Yilmaz22.10.21
Könnte auch ein Hinweis zum Tod deiner Einspritzpumpe (auch unter VP44 bekannt) sein. Diese gehen gerne Hops und ist für viele dann der Verkaufsgrund. Hierfür muss Zahnriemen runter und die Reperatur der Pumpe kostet auch einiges...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0122.10.21
Die Vermutung mit der Einspritzpumpe habe ich auch . Die meisten steigen aber um die 200Tkm aus ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt30.10.21
Hallo Bernhard, ich hatte mit meinem Audi A6 4b genau das selbe, Motor ging ohne Vorwarnung aus, abgehalten neu gestartet wiederwillig gestartet. Einige Zeit später das selbe Spiel, irgendwann ging auch die Kontrolllampe an . War wie einige schon schreiben die Verteilereinspritzpumpe vp 44!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt07.11.21
Hallo Bernhard, bist du mit der Fehlersuche weiter gekommen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten