fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mert Hanovor 11 Std
Ungelöst
0

Geräusch aus Motorraum | OPEL ASTRA J

Guten Tag! Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein kleines Problem. Zunächst trat es hin und wieder mal auf, aber mittlerweile hört man es ständig. Es ist ein „langsames“, tiefes Schleifgeräusch. Ich glaube, dass es nach längerem Stehen nicht zu hören ist, aber sobald man eine kurze Strecke gefahren ist, geht es nicht mehr weg. Im Stand ist es deutlich zuhören. Außen genau so wie im Innenraum. Wenn ich im Stand die Kupplung durchdrücke, ändert sich das Geräusch nur minimal. Auf dem Video ist es vielleicht, wenn ihr ganz gute Ohren habt, zu hören, aber es ist nicht signifikant anders. Ob das Geräusch beim Fahren noch besteht, weiß ich nicht so genau, weil es da sein kann, dass der Motor es übertönt. Da vor einiger Zeit ein vertrauter Mechatroniker behauptet hat, dass das Geräusch verschwindet, wenn man den Keilrippenriemen entfernt, habe ich mich dazu entschieden, sich das ganze mal von einem Kfz’ler Kollegen anschauen zu lassen. Nun hat er die Spannrolle (hatte eine Delle), den Keilrippenriemen (hatte Beschädigungen), die Wasserpumpe (hat Schleifgeräusche gemacht) und das Thermostat (Federführung gebrochen) getauscht. Der Generatorfreilauf wird irgendwann noch gewechselt, da dieser Geräusche im Lager macht. Bisher ist das Geräusch immer noch da. Ich hoffe, dass ihr es auf dem Video deutlich hören könnt. Nun stell ich mir die Fragen: - Hat es überhaupt was mit dem Riementrieb zu tun? - Ist es die Ölpumpe? - Kommt es vom Getriebe? Hat jemand von euch eine Ahnung, das selbe schon mal erlebt oder mitbekommen? Da ich kein Profischrauber bin und keine Hebebühnen oder über ähnliche Werkstatt Ausrüstungen verfüge, bin ich für jede Idee und Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Getriebe
Geräusche

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

ALANKO Generator (10443795) Thumbnail

ALANKO Generator (10443795)

INA Generatorfreilauf (535 0202 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0202 10)

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0624 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0624 10)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klausvor 10 Std
Hallo, ich glaube das Geräusch gehört zu haben. Das Geräusch ändert die Geschwindigkeit bei steigender Motor drehzahl. Zieh doch mal den Riemen für die Nebenaggregate ab und schau mal ob es weg ist. Sollte es weg sein ohne Riemen, dann kontrolliere doch mal Spann/Umlenkrollen Riemen unw auf defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 10 Std
Hallo, ist das Geräusch auch da, wenn der ohne Keilrippenriemen läuft, ändert sich etwas wenn die Kupplung betätigt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 10 Std
Klingt für mich nach wasserpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Stickselvor 10 Std
Du kannst an einzelnen Bereiche bzw Bauteilen mit einem Stethoskop mal versuchen das Geräusch zu lokalisieren oder zumindest lokal einzugrenzen. Dann wird es vielleicht leichter die Ursache dafür zu finden. Das Geräusch kann ja viele Ursachen haben wie z.B. Riementrieb, Ventiltrieb, Vakuumpumpe, Kupplung, Getriebe, etc.!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Hanovor 10 Std
Rudi Klaus: Hallo, ich glaube das Geräusch gehört zu haben. Das Geräusch ändert die Geschwindigkeit bei steigender Motor drehzahl. Zieh doch mal den Riemen für die Nebenaggregate ab und schau mal ob es weg ist. Sollte es weg sein ohne Riemen, dann kontrolliere doch mal Spann/Umlenkrollen Riemen unw auf defekt. vor 10 Std
Ich selber hab es noch nicht probiert, aber ein Mechatroniker meinte, dass das Geräusch dann verschwindet. Ich werde es die nächsten Tage selber probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Hanovor 10 Std
Doozer2024: Hallo, ist das Geräusch auch da, wenn der ohne Keilrippenriemen läuft, ändert sich etwas wenn die Kupplung betätigt wird vor 10 Std
Hallo. Laut einem Mechatroniker verschwindet es, wenn der Keilriemen draußen ist. Werde es die nächsten Tage selber probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Hanovor 10 Std
Christian J: Klingt für mich nach wasserpumpe vor 10 Std
Die ist bereits seit gestern neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mert Hanovor 10 Std
Ingo Sticksel: Du kannst an einzelnen Bereiche bzw Bauteilen mit einem Stethoskop mal versuchen das Geräusch zu lokalisieren oder zumindest lokal einzugrenzen. Dann wird es vielleicht leichter die Ursache dafür zu finden. Das Geräusch kann ja viele Ursachen haben wie z.B. Riementrieb, Ventiltrieb, Vakuumpumpe, Kupplung, Getriebe, etc.! vor 10 Std
Ein Stethoskop habe ich leider (noch) nicht. Habe es, aber mit Ratschenverlängerungen probiert und konnte das Geräusch ziemlich gut am Getriebe wahrnehmen. Im Riementrieb eher weniger. Darauf habe ich mich aber jetzt nicht verlassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 9 Std
Mert Hano: Hallo. Laut einem Mechatroniker verschwindet es, wenn der Keilriemen draußen ist. Werde es die nächsten Tage selber probieren. vor 10 Std
Dann den Generator Freilauf ersetzen, und neu Bewerten, der muss ja eh neu, wenn das Lager fehlerhaft ist
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten