fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Melchior Emter22.05.23
Ungelöst
0

Geräusche beim Fahren | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell

Guten Morgen. Ich besitze einen Fiat Ducato 290 BJ 1991 und ist 202.000 km gelaufen. Er bekam vor ca. 2000 km eine neue Kupplung und neues Getriebeöl, SAE75W/80 FE. Die Gänge und die Schaltung lassen sich super schalten und bisher hatten wir auch vor dem Tausch keine Probleme mit den Gängen. Jedoch ist uns nun bei längeren Fahrten aufgefallen, dass es Geräusche bei hohen Steilen Straßen oder beim Rollen lassen im Gang (Motorbremse) gibt. Nach ca. 1.000 km hört man diese auch schon im 2. und 3. Gang, wenn man sich Rollen lässt. Das Getriebeöl wurde erneut gewechselt, Verdacht da nicht nach Handbuch. Nun ist SAE80w drin mit LM Additive. WURDE NUR NOCH SCHLIMMER! Hinweis: Im Leerlauf keine Geräusche zuhören. Und beim Auskuppeln verschwinden die Geräusche! WAS SAGT IHR, WAS KANN DAS SEIN?
Getriebe
Motor
Geräusche

FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (290_)

Technische Daten
HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-431)

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pedalbelag, Kupplungspedal (07532)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.23
Das hört sich schwer nach einem Lagerschaden an. Entweder Antriebswellen oder im Getriebe selbst. Ich würde eher zweiteres sagen, weil ich meine zu hören, das da ein Zahnradpaar nicht mehr richtig ineinander kämmt. Würde auch eher dazu passen, das ein anderes Öl das Geräusch verändert.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger22.05.23
Schwierig zu sagen aber wenn es nach dem Einbau der Kupplung kam und beim auskuppeln keine Geräusch macht wir es an der Kupplung liegen. Hat das eine Werkstatt eingebaut dann dort hingegen und Beanstanden. Falls die Kupplung selber ein gebaut wurde ist da wahrscheinlich was schiefgegangen beziehungsweise wurde ein zentrier benutzt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.05.23
Warum wurde die Kupplung gewechselt? Verschlissen oder verölt? Bei Fiat kommt mir ein gewisser Verdacht auf...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melchior Emter22.05.23
Ingo N.: Warum wurde die Kupplung gewechselt? Verschlissen oder verölt? Bei Fiat kommt mir ein gewisser Verdacht auf... 22.05.23
Verschlissen und das Kupplungspedal war höher als die anderen Pedale. Bergauf anfahren schwer mit Rüttler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melchior Emter22.05.23
Sascha Geiger: Schwierig zu sagen aber wenn es nach dem Einbau der Kupplung kam und beim auskuppeln keine Geräusch macht wir es an der Kupplung liegen. Hat das eine Werkstatt eingebaut dann dort hingegen und Beanstanden. Falls die Kupplung selber ein gebaut wurde ist da wahrscheinlich was schiefgegangen beziehungsweise wurde ein zentrier benutzt 22.05.23
Wurde in der Werkstatt gewechselt. Fahre heute mal hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann17.06.23
Wenn das Geräusch beim treten der Kuplung weg ist, ist es das Ausrücklager. Dein Ducato hat doch bestimmt auch eine gezogene Kupplung. Das heisst das Ausrücklager zieht die Tellerfeder zum Last trennen statt diese zu drücken. Wenn das Getriebe verkantet aufgesetzt wird , kann das Ausrücklager oder die Druckplatte beschädigt werden. Wenn das Geräusch nach dem treten und anschließenden loslassen des Kupplungspedales weg ist kann es sich wieder zentriert haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Melchior Emter01.07.23
Bernhard Hermann: Wenn das Geräusch beim treten der Kuplung weg ist, ist es das Ausrücklager. Dein Ducato hat doch bestimmt auch eine gezogene Kupplung. Das heisst das Ausrücklager zieht die Tellerfeder zum Last trennen statt diese zu drücken. Wenn das Getriebe verkantet aufgesetzt wird , kann das Ausrücklager oder die Druckplatte beschädigt werden. Wenn das Geräusch nach dem treten und anschließenden loslassen des Kupplungspedales weg ist kann es sich wieder zentriert haben. 17.06.23
Das Getriebe wurde nun komplett Instandsetzt, außer Verschleiß wurde nichts großartiges Gefunden. Rechnung von ca 3.300 Euro liegt vor. Das Geräusch ist immer noch da! Nun im Stand deutlich hörbarer. Wenn man das Kupplungspedal drückt ist das Geräusch verschwunden. Bei der Fahrt ist es in alles Gängen hörbar. Deutlicher wenn man unter Last oder mit der Motorbremse fährt. Auch hier der falls, druckt man das Kupplungspedal ist alles ruhig. Da wo wir die Kupplung gewechselt haben, hat ie Werkstatt auf Reklamationen alles nochmal neu gemacht. Komplettes Kupplungsset und Ausdrücklager. Was kann noch defekt sein? Zweimassenschwungrad? Pilotlager? Die Werkstatt meinte hierzu nicht. Sind davon ausgegangen das alles in Ordnung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann10.05.24
Wenn du das Problem nach so langer Zeit noch hast und Getriebe und die Kupplung in Ordnung sind, würde ich die Antriebswellen prüfen. Besonders bei Wohnmobilen die stark beladen sind, und vielleicht sogar noch hinten einen Fahrrad oder Motorradträger angebaut haben, wird der Vorderwagen durch das zusatzliche Gewicht hinter der Hinterachse"leicht" und die Antriebswellen laufen nicht mehr in ihrer gewohnten eingelaufen Position.das kann unter Last zu unangenehmen Geräuschen bis zum "schütteln" am Berg führen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell (290_)

0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremsenproblem Fiat Ducato
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Fiat Ducato Bj. 91 Typ 290, 2,5td Motor. Wenn ich fahre und bremse, funktioniert die Bremse super, aber wenn ich das Pedal loslasse und wieder die Bremse betätige, dann muss ich das Pedal voll durchtreten und das Fahrzeug bremst nicht mehr richtig. Fahre ich aber dann wieder ein paar Meter, dann funktioniert die Bremse wieder normal. Luft in der Leitung ist nicht, aber woran könnte es liegen? Bremskraftverstärker oder den Regler? Vielleicht weißt einer Rat
Motor
Kurt b 27.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten