fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Neffets18.08.22
Ungelöst
0

Fehler Hilfsbatterierelais S211 240 | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, seit ein paar Tagen wird im Kombiinstrument angezeigt, dass etwas mit der Batterie nicht stimmen soll. Sprich rotes Display bzw. Batteriesymbol mit dem Hinweis, die Werkstatt aufzusuchen. Im Fehlerspeicher ist schon seit längerer Zeit der Fehler hinterlegt, dass das Hilfsbatterierelais defekt ist oder die (welche auch immer) Sicherung davor? Habe mir ein gebrauchtes Ersatzteil besorgt, was leider überhaupt keine Abhilfe geschaffen hat. Fehler lässt sich auch nicht löschen :( Ich frage mich ob es an den Batterien liegen kann? Stutzig macht mich auch der Fehler das die Versorgungsspannung für das Kombiinstrument zu niedrig sein soll. Für mich hört sich das alles nach einer defekten Batterie an. Die Hauptbatterie scheint auch nicht mehr wirklich in Ordnung zu sein, habe den DIN Test mit einem Tester dafür gemacht. Allerdings sagt ein 0815 Tester wieder, dass sie noch in Ordnung ist und die Ladeleistung der Lichtmaschine auch noch in Ordnung sein soll 🤷 aber irgendwie habe ich die Lichtmaschine im Verdacht? Evtl. das der Regler der Lichtmaschine defekt ist und nicht dauerhaft den "richtigen" Strom liefert?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, taucht aber immer wieder auf. Batterie abgeklemmt und Bordelektronik für längere Zeit stromlos gemacht. Hilfsbatterierelais gegen ein gebrauchtes getauscht ohne Besserung feststellen zu können!? Oder muss das extra angelernt werden?
Fehlercode(s)
9071 ,
9051 ,
9091 ,
9128 ,
C16D5
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.08.22
Hallo Steffen, also die Fehler deuten schon auf ne defekte Batterie hin. Auch die Werte mit dem Billig-Tester sagen das. Wichtig wäre noch der EN-Wert, also der Kaltstartstrom. Die Unterspannung ebtsteht spätestens bein Starten. In diesem Moment kannst du ja mal die Spannung messen wie weit die abfällt. Da wirde ne neue Batterie fällig sein Was die Zusatzbatterie betrifft, die müsste man auch mal messen. Der Fehler scheint mir tatsächlich ne defekte Sicherung zu sein. Da schau ich mal auf‘m Schaltplan welche das ist. Schau aber auch mal SAM vorne und hinten ob‘s da Feuchtigkeitsprobleme gubt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.08.22
Hallo alle zwei batterien durchmessen ,denn die eine kann die andere runterziehen !
0
Antworten
profile-picture
Daniel Roch24.08.22
Hy Steffen Ich hatte den selben Fehler bei meiner C klasse. Ich habe später den limaregler gewechselt da dort nicht immer der passende Strom rauskam. Nicht immer aber hin und wieder....dadurch konnte die Batterie nicht mehr richtig geladen werden. Allerdings würde ich mir die Batterie zuerst ansehen. Die ist zwar teurer aber du musst keine lima ausbauen
0
Antworten
profile-picture
Neffets25.08.22
Daniel Roch: Hy Steffen Ich hatte den selben Fehler bei meiner C klasse. Ich habe später den limaregler gewechselt da dort nicht immer der passende Strom rauskam. Nicht immer aber hin und wieder....dadurch konnte die Batterie nicht mehr richtig geladen werden. Allerdings würde ich mir die Batterie zuerst ansehen. Die ist zwar teurer aber du musst keine lima ausbauen 24.08.22
Hab die Stützbatterie jetzt schonmal gewechselt und auch neu angelernt. Leider ist der Fehler damit nicht behoben und es wird weiter angezeigt dass das Relais defekt ist. Hat das Teil überhaupt eine extra Sicherung? Wenn ja...wo? Ich bin da nämlich noch nicht fündig geworden 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.08.22
Neffets: Hab die Stützbatterie jetzt schonmal gewechselt und auch neu angelernt. Leider ist der Fehler damit nicht behoben und es wird weiter angezeigt dass das Relais defekt ist. Hat das Teil überhaupt eine extra Sicherung? Wenn ja...wo? Ich bin da nämlich noch nicht fündig geworden 🤔 25.08.22
Hi Steffen, ich wollte ja dazu mal auf den Schaltplan gucken… hab ich leider vergessen🙈. Mach ich aber morgen abend oder spätestens Samstag😉
0
Antworten
profile-picture
Neffets26.08.22
Aber was ja schonmal merkwürdig ist, ist dass der Fehler mit der Sicherung bzw des nicht öffnen des Relais jetzt nicht mehr angezeigt wird bzw sich löschen ließ. Jetzt ist es "nur" noch permanent das Hilfsbatterierelais. Frage mich ob das nochmal ganz woanders sitzt oder Teil von dem Stützbatteriesteuergerät ist 🤔 Heute kommt auch noch ne neue 95ah Varta AGM Batterie rein. Mal sehen was die Fehler dann so sagen. Bin aber auch noch drauf und dran die Lichtmaschine einfach mit zu wechseln. Ist ja vielleicht sogar noch die erste die da drin ist. Der Riemen ist eh schon porös 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.08.22
Moin Steffen, also… es gibt einmal die Vorsicherung Nr. 70 für das Relais Zusatzbatterie. Die Vorsicherungsdose sitzt im Beifahrerfußraum ganz vorne unter der Fußtrittplatte. Dann gibt’s noch ne Zusatzsicherung für die 2. Batterie. Die sitzt neben der Zusatzbatterie am Kabelstrang in einem Kästchen quasi als fliegende Sicherung. Das Relais Zusatzbatterie könnt auch ne Macke haben. Das sitzt rechts neben der Zusatzbatterie an der Stirnwand. Dazu musst du den Wassersammler unterhalb der Windschutzscheibe etwas ausbauen. Vllt auch ein Kontaktproblem oder Korrosion an den Anschlüssen.
0
Antworten
profile-picture
Neffets26.08.22
Hi Sven, 1000 dank schonmal. Das ist mal ne ordentliche Hilfestellung. Werde ich wahrscheinlich noch heute kontrollieren 👍
0
Antworten
profile-picture
Neffets26.08.22
Sooooo...ich hab soweit alles gecheckt. Allerdings bin ich nicht ganz fündig geworden 🤔 also im Beifahrer Fußraum fangen die Sicherungen erst bei 72 an und die scheinen auch alle in Ordnung zu sein. Füge ein paar Bilder aber noch ein. Neben der Stützbatterie im Motorraum gibt es nur das Kästchen mit dem Pluspol um Starthilfe zu leisten. Allerdings habe ich keine Sicherung in dem Bereich gefunden. Und klar das Relais (bzw. Stützbatterie Steuergerät?! A002 542 38 19)...das hatte ich aber schon gewechselt und das hatte leider keinen erfolg, hab jetzt auch wieder das vorherige eingebaut. Der Fehler ist demnach leider immernoch da. Könnte es auch am Hauptbatterie Steuergerät liegen? Aber das müsste der Fehlerspeicher ja dann auch wieder anzeigen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Neffets26.08.22
Hauptbatterie hab jetzt auch gewechselt und registriert. Der Fehler taucht trotzdem wieder auf. Jetzt hab ich mehr und mehr das Batteriesteuergerät an der Hauptbatterie im Kofferaum im Verdacht. Weil laut Fehlerauslesung ja das BSG211 für den/die Fehler zuständig ist, also geht ja immer von dem aus. Und ich hab ja bereits beide Batterien gewechselt sowie das Relais von der Stützbatterie und der Fehler ist immer noch da. Korrodierte Massepunkte hab ich auch keine gefunden. Oder ist im Fahrerraum noch irgendwo ein versteckter Massepunkt? 🤷
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.08.22
Neffets: Hauptbatterie hab jetzt auch gewechselt und registriert. Der Fehler taucht trotzdem wieder auf. Jetzt hab ich mehr und mehr das Batteriesteuergerät an der Hauptbatterie im Kofferaum im Verdacht. Weil laut Fehlerauslesung ja das BSG211 für den/die Fehler zuständig ist, also geht ja immer von dem aus. Und ich hab ja bereits beide Batterien gewechselt sowie das Relais von der Stützbatterie und der Fehler ist immer noch da. Korrodierte Massepunkte hab ich auch keine gefunden. Oder ist im Fahrerraum noch irgendwo ein versteckter Massepunkt? 🤷 26.08.22
Gib mir mal die Fgst-Nr, dann schau ich nochmal spezieller. Da gab‘s ständig irgendwelche Änderungen z. B. ab Mj 05, ab Mj 06, bei dem oder anderen Motor etc. Hoffe so dann mehr oder besser rauszubekommen. Ich lese das auch alles nochmal in Ruhe durch. Welche Fehler sind denn jetzt noch im Speicher und was passiert im Cockpit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.08.22
Neffets: Sooooo...ich hab soweit alles gecheckt. Allerdings bin ich nicht ganz fündig geworden 🤔 also im Beifahrer Fußraum fangen die Sicherungen erst bei 72 an und die scheinen auch alle in Ordnung zu sein. Füge ein paar Bilder aber noch ein. Neben der Stützbatterie im Motorraum gibt es nur das Kästchen mit dem Pluspol um Starthilfe zu leisten. Allerdings habe ich keine Sicherung in dem Bereich gefunden. Und klar das Relais (bzw. Stützbatterie Steuergerät?! A002 542 38 19)...das hatte ich aber schon gewechselt und das hatte leider keinen erfolg, hab jetzt auch wieder das vorherige eingebaut. Der Fehler ist demnach leider immernoch da. Könnte es auch am Hauptbatterie Steuergerät liegen? Aber das müsste der Fehlerspeicher ja dann auch wieder anzeigen 🤔 26.08.22
Ich hab jetzt mal auf die Schnelle nachgeschaut, guck‘s mir aber am So. nochmal in Ruhe an. Der Sicherungsautomat vom Relais hängt an der rot/gelben Leitung abgehend vom Relais zum Batteriesteuergerät, soll aber vorne im Motorraum in der Nähe des Relais bzw der Zusatzbatterie sein. Wie der aussieht füge ich ein Bild an. Zur Sicherung 70, da warst du schon richtig. Guck mal an der grünen Leitung. Entweder ist die Sicherung im Kasten oder ist am Anschluss eine Schraub-/ oder Blattsicherung verbaut. Hier dann unbedingt auf Haarrisse prüfen, auch hier nochmal ein Bild wo ich‘s markiert habe. Guck auch mal im Kofferraum Sicherung 84, die ist für‘s Batteriesteuergerät. Das kann auch ein Fehler im BSG selbst sein, das steuert alle diese Komponenten… soweit habe ich das auf‘m Schaltplan schon gesehen. Weitere Massepunkte muss ich noch schauen. Der vom BSG sitzt daneben im Kofferraum.
0
Antworten
profile-picture
Neffets14.10.22
Sven H.: Ich hab jetzt mal auf die Schnelle nachgeschaut, guck‘s mir aber am So. nochmal in Ruhe an. Der Sicherungsautomat vom Relais hängt an der rot/gelben Leitung abgehend vom Relais zum Batteriesteuergerät, soll aber vorne im Motorraum in der Nähe des Relais bzw der Zusatzbatterie sein. Wie der aussieht füge ich ein Bild an. Zur Sicherung 70, da warst du schon richtig. Guck mal an der grünen Leitung. Entweder ist die Sicherung im Kasten oder ist am Anschluss eine Schraub-/ oder Blattsicherung verbaut. Hier dann unbedingt auf Haarrisse prüfen, auch hier nochmal ein Bild wo ich‘s markiert habe. Guck auch mal im Kofferraum Sicherung 84, die ist für‘s Batteriesteuergerät. Das kann auch ein Fehler im BSG selbst sein, das steuert alle diese Komponenten… soweit habe ich das auf‘m Schaltplan schon gesehen. Weitere Massepunkte muss ich noch schauen. Der vom BSG sitzt daneben im Kofferraum. 27.08.22
So habe jetzt endlich weitere Sachen in Ordnung bringen können. Neue Lichtmaschine von Hella habe ich verbaut und hat jetzt wieder die volle leistung (über 14V). Batteriesteuergerät habe ich durch ein aktuelleres im Kofferraum ersetzt. Einige Fehler werden jetzt schon nicht mehr angezeigt, vornehmlich die die mit Unterspannung zu tun hatten, bzw konnte ich die dauerhaft löschen. Allerdings ist das Rote Symbol wieder dauerhaft da mit der Fehlermeldung "9071 Hilfsbatterierelais Permanent". Den Sicherungsautomaten hatte ich schonmal in der Hand, habe im Internet allerdings keinen Ersatz dafür gefunden um diesen mal schnell auszutauschen, die Teilenummer darauf scheint auch eher was mit BMW zu tun zu haben? Bild davon füge ich noch bei. Wo bekomme ich Ersatz dafür her? Das Relais selber scheint ja nicht unbedingt der Fehler zu sein, hatte ich ja bereits getauscht und der Fehler war trotzdem noch da 🙄 Zur Sicherung 70 habe ich tatsächlich nichts weiter gefunden, die Kabel verschwinden davon irgendwo im Nirgendwo im Armaturenbrett. Die Sicherung 84 konnte ich Kofferraum auch leider nicht finden und so auch nicht prüfen. Jetzt wurde mir zusätzlich der Fehler C11B3 angezeigt, das somit der Steuerwinkelsensor Defekt sein soll. Äußert sich auch darin das man die Fehlermeldung bekommt dass das ESP defekt sei. Zum Glück ist er noch einwandfrei übern TÜV gekommen 😅 Denke das wir der Lösung des Ganzen aber langsam immer näher kommen. Danke für eure Hilfe 😊
0
Antworten
profile-picture
Neffets14.10.22
Ich hab ne Teilenummer gefunden die evtl passen könnte: A2115450134
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.10.22
Neffets: Ich hab ne Teilenummer gefunden die evtl passen könnte: A2115450134 14.10.22
Hi… ja, das ist die Teile-Nr wie sie auch auf dem Bild von mir zu sehen ist. Aber ich guck auch morgen nochmal im Teilekatalog. Bei Benz kriegste das sicher. Theoretisch kann der ESP-Fehler auch davon kommen wenn das Relais nicht durchschaltet und die Hauptbatterie mal kurzzeitig ne geringere Spannung hatte. Mach erstmal den Sicherungsautomat und schau mal ob sich was verändert. Und alle Fehler erstmal löschen dann.
0
Antworten
profile-picture
Neffets14.10.22
Hab ich bei Mercedes online gefunden und direkt bestellt. Ist ja sehr merkwürdig das da ne scheinbar ganz andere Sicherung drin verbaut ist. Evtl kommt die jetzige ja wirklich als dem Hause BMW, obwohl ich auch da nicht fündig geworden bin 😄. Hatte mir dein Bild leider gar nicht so genau angeguckt gehabt. Aber jetzt hab ich dem nochmal mehr Beachtung geschenkt nachdem alles andere in Ordnung zu sein scheint. Bin mal gespannt was sich dadurch ändert. Melde mich dann auf jeden Fall nochmal.
0
Antworten
profile-picture
Neffets18.10.22
Soooo...habe die Sicherung getauscht. Leider hat das ganze keine Besserung gebracht. Der Fehler ist immer noch im System und lässt sich nicht löschen (Zusatzbatterierrlais) Was mir noch aufgefallen ist, ist das im Stand wenn der Motor aus ist keine Fehler (Keine Störung)im Cockpit angezeigt werden, nur wenn ich den Motor starte zeigt er die Fehler an. Überlege das Relais nochmal gegen ein Gebrauchtes zu tauschen, neu bekommt man die ja anscheinend nicht 🙄 Das Relais "2" lässt sich aber auch nicht über das Programm ansteuern, weil sonst hört man ja wenn das "anzieht", zumindest ist es bei allen anderen bisher der Fall gewesen die ich mit dem Programm angesteuert habe. Allerdings weiß ich nicht ob sich Hinter Relais 2 wirklich das Zusatzbatterierelais versteckt...aber möglich wäre es natürlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.10.22
Neffets: Soooo...habe die Sicherung getauscht. Leider hat das ganze keine Besserung gebracht. Der Fehler ist immer noch im System und lässt sich nicht löschen (Zusatzbatterierrlais) Was mir noch aufgefallen ist, ist das im Stand wenn der Motor aus ist keine Fehler (Keine Störung)im Cockpit angezeigt werden, nur wenn ich den Motor starte zeigt er die Fehler an. Überlege das Relais nochmal gegen ein Gebrauchtes zu tauschen, neu bekommt man die ja anscheinend nicht 🙄 Das Relais "2" lässt sich aber auch nicht über das Programm ansteuern, weil sonst hört man ja wenn das "anzieht", zumindest ist es bei allen anderen bisher der Fall gewesen die ich mit dem Programm angesteuert habe. Allerdings weiß ich nicht ob sich Hinter Relais 2 wirklich das Zusatzbatterierelais versteckt...aber möglich wäre es natürlich. 18.10.22
Hi… also mit Relais 2 könnte das Relais Verbraucherabschaltung gemeint sein. Das ist vorne im Sicherungskasten Motorraum Relais T Das Relais Zusatzbatterie würde ich auf jeden Fall tauschen, ich dachte das wäre schon neu… vllt schaltet das ja tatsächlich nicht. Ich guck mal ob ich ne Teile-Nr finde… das gibt’s bestimmt noch. Die Sicherung 70 (Blattsicherung) im Fußraum auch bitte nochmal genau anschauen. Von der bekommt das Relais den Saft
0
Antworten
profile-picture
Neffets21.10.22
Sven H.: Hi… also mit Relais 2 könnte das Relais Verbraucherabschaltung gemeint sein. Das ist vorne im Sicherungskasten Motorraum Relais T Das Relais Zusatzbatterie würde ich auf jeden Fall tauschen, ich dachte das wäre schon neu… vllt schaltet das ja tatsächlich nicht. Ich guck mal ob ich ne Teile-Nr finde… das gibt’s bestimmt noch. Die Sicherung 70 (Blattsicherung) im Fußraum auch bitte nochmal genau anschauen. Von der bekommt das Relais den Saft 21.10.22
Okay das kann ich nochmal nachgucken. Hat das Relais noch eine genauere Bezeichnung? Da sitzen ja ein paar drin 😅 Ja ich hatte es ja getauscht...allerdings hatte sich dadurch keinerlei Verbesserung ergeben gehabt...deswegen hatte ich das wieder zurück getauscht. Kann natürlich sein dass das auch defekt war. Teilenummer müsste eigentlich die hier sein: A0025423819 Deshalb wollte ich eigentlich nochmal eins bestellen und testen. Ich hab im Fußraum aber echt keine Sicherung mit der Bezeichnung 70 gefunden 🙈 Klar auf dem abgehenden Kabel steht 70...aber da ist keine Sicherung in der nähe zu finden. Sonst muss ich nochmal gucken...weiß allerdings grad auch nicht wie so ne Blattsicherung aussieht :D
0
Antworten
profile-picture
Neffets21.10.22
Neffets: Okay das kann ich nochmal nachgucken. Hat das Relais noch eine genauere Bezeichnung? Da sitzen ja ein paar drin 😅 Ja ich hatte es ja getauscht...allerdings hatte sich dadurch keinerlei Verbesserung ergeben gehabt...deswegen hatte ich das wieder zurück getauscht. Kann natürlich sein dass das auch defekt war. Teilenummer müsste eigentlich die hier sein: A0025423819 Deshalb wollte ich eigentlich nochmal eins bestellen und testen. Ich hab im Fußraum aber echt keine Sicherung mit der Bezeichnung 70 gefunden 🙈 Klar auf dem abgehenden Kabel steht 70...aber da ist keine Sicherung in der nähe zu finden. Sonst muss ich nochmal gucken...weiß allerdings grad auch nicht wie so ne Blattsicherung aussieht :D 21.10.22
Habe ein Bild gefunden mit dem Relais "T". Werde ich mal nachsehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.10.22
Neffets: Okay das kann ich nochmal nachgucken. Hat das Relais noch eine genauere Bezeichnung? Da sitzen ja ein paar drin 😅 Ja ich hatte es ja getauscht...allerdings hatte sich dadurch keinerlei Verbesserung ergeben gehabt...deswegen hatte ich das wieder zurück getauscht. Kann natürlich sein dass das auch defekt war. Teilenummer müsste eigentlich die hier sein: A0025423819 Deshalb wollte ich eigentlich nochmal eins bestellen und testen. Ich hab im Fußraum aber echt keine Sicherung mit der Bezeichnung 70 gefunden 🙈 Klar auf dem abgehenden Kabel steht 70...aber da ist keine Sicherung in der nähe zu finden. Sonst muss ich nochmal gucken...weiß allerdings grad auch nicht wie so ne Blattsicherung aussieht :D 21.10.22
Mit der Blattsicherung lag ich wohl falsch🙈. Schraub die Vorsicherungsdose mal ab, die Sicherung 70 ist wohl auf der anderen Seite/Rückseite zu finden hab ich grad gesehen. Die Teile-Nr vom Relais ist korrekt wurde nur ersetzt in 47 19 und kostet etwa 70€ bei Benz Guck aber erst nochmal nach der Sicherung 70👇
0
Antworten
profile-picture
Neffets22.10.22
So hab das ganze Teil im Beifahrerfußraum ausgebaut inkl Schraube lösen unterm Auto hinter dem Hitzeschutzblech 🙈 Ging aber alles relativ schnell. Allerdings ist das ein durchgehender Metallstreifen von der F70...nur die benachbarte F71 ist mit ner 150A gesichert. Also da alles in Ordnung. Bilder füg ich bei. Massepunkte hab ich auch nochmal angesehen ist auch nix feucht im Fußraum. Neue Teilenummer für das Relais müsste dann A0025424719 sein ne. Das hab ich auch schon für ca 85Euro bei Mercedes im Internet gefunden. Das andere Relais (T) hab ich mir auch angesehen und geöffnet...sieht aber soweit unauffällig aus. Nix angekokelt oderso. Wenn es das ist was ich mir angesehen habe, müsste aber eigentlich...füg ich auch noch ein Bild zu an. Ansonsten werde ich das Original Batterierelais nochmal bestellen und dann hoffen das der Fehler endlich weg ist. Die Steuerleitung zu dem Relais hab ich mir auch nochmal extra angeguckt bzgl durchscheuerung oderso. Aber sah auch einwandfrei aus. Hatte ich mal in nem anderen Beitrag gelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.10.22
Neffets: So hab das ganze Teil im Beifahrerfußraum ausgebaut inkl Schraube lösen unterm Auto hinter dem Hitzeschutzblech 🙈 Ging aber alles relativ schnell. Allerdings ist das ein durchgehender Metallstreifen von der F70...nur die benachbarte F71 ist mit ner 150A gesichert. Also da alles in Ordnung. Bilder füg ich bei. Massepunkte hab ich auch nochmal angesehen ist auch nix feucht im Fußraum. Neue Teilenummer für das Relais müsste dann A0025424719 sein ne. Das hab ich auch schon für ca 85Euro bei Mercedes im Internet gefunden. Das andere Relais (T) hab ich mir auch angesehen und geöffnet...sieht aber soweit unauffällig aus. Nix angekokelt oderso. Wenn es das ist was ich mir angesehen habe, müsste aber eigentlich...füg ich auch noch ein Bild zu an. Ansonsten werde ich das Original Batterierelais nochmal bestellen und dann hoffen das der Fehler endlich weg ist. Die Steuerleitung zu dem Relais hab ich mir auch nochmal extra angeguckt bzgl durchscheuerung oderso. Aber sah auch einwandfrei aus. Hatte ich mal in nem anderen Beitrag gelesen. 22.10.22
Der durchgehende Metallstreifen ist wahrscheinlich doch ne Blattsicherung, aber wenn der ja ok ist. So langsam gehen mir auch die Ideen aus😅… eigentlich bleibt jetzt nur noch Relais oder Steuergerät, mehr ist da ja nicht. Als nächstes hätte ich die Verkabelung geprüft, aber das hast du ja auch schon gemacht. Es gibt noch ne Endhülse Z7/24 wo die Steuerkabel zusammengehen in der Nähe des Bremsflüssigkeitbehälters. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber schau mal nach ob da was auffällig ist oder jemand dran rumgefummelt hat. Ich würde jetzt als nächstes auch das Relais tauschen. Wenn’s dann immer noch nicht funzt evtl mal mit der StarDiagnose auslesen lassen ob die mehr hergibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.10.22
Hab das Bild mit der Sicherung 71 gar nicht gesehen. Auf der 70 ist da tatsächlich nix. Wahrscheinlich isses bei dir nur mit der fliegenden Sicherung gelöst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten