fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer28.09.24
Gelöst
1

Frühstörung Nockenwelle | VW TOURAN VAN

Moin, mein Fahrzeug steht jetzt seit einer halben Woche in der Werkstatt meines Vertrauens (leider ohne Termin, da ausgebucht und man den Zeitpunkt der Motorkontrolllampe ja nicht einplanen kann) zur Fehlerdiagnose, welche dementsprechend noch etwas dauern wird. Jedoch wäre eine Zweitmeinung jetzt schon schön. Mir wurde beim ersten Auslesen bereits durch die Blume mitgeteilt, dass es Richtung Steuerkette gehen kann. Ende Oktober wollte ich aber mit dem Auto natürlich auf Urlaubsreise fahren (Südnorwegen). Bis dahin muss alles fertig sein. Nun hat das Fehlerauslesen den Fehler "P001600 - Nockenwellenverstellung (Bank 1) - Frühverstellung" aufgezeigt, welcher dann nach 15 km Fahrzeit nach dem ersten Löschen wieder auftauchte. Sonst läuft der Motor jedoch absolut rund und ruhig. Wird es höchstwahrscheinlich wirklich die Steuerkette sein oder vielleicht eher nur ein Nockenwellensensor oder sowas 🫣 Ich weiß, dass man aufgrund von Ferndiagnosen keine verlässliche Prognose erstellt werden kann, aber mein Auto wird ja nicht das Einzige mit dem Fehler sein. 🤣 P.S. es handelt sich bei der Steuerkette noch um die Erste (seit EZ 03/2013). Grüße Martin
Fehlercode(s)
P068A00 ,
P001600
Motor

VW TOURAN VAN (1T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
Marcel M: Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit ist es wirklich die Steuerkette. Wenn es noch die erste ist, dann sowieso. Der Fehlercode beschreibt, dass es die Steuerkette ist, bzw. der Nockenwellensensor/Nockenwellenversteller einen Defekt hat. 28.09.24
Die Steuerkette musste gewechselt werden.
10
Antworten

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.09.24
Möglich das es der nockenwellenversteller ist. Aber trotzdem wechselt man dann gleich den ganzen kettentrieb.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.09.24
Die Kette ist vermutlich so lang, dass der Versteller nicht mehr weit genug regeln kann. Wie bereits genannt macht man alles im Steuerkettentrieb neu, da es eine geänderte Version gibt, sollte sie nicht schon verbaut sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.09.24
Wechsel doch mal den Sensor OEM Qualität und bewerte neu. Bei dem Alter von 11 Jahren wird es zwar mechanisch darauf hinauslaufen das die Kette gemacht wird, jedoch ein bisschen Hoffnung besteht ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7528.09.24
Gibt es den ein scan von den beiden FC? Sind die FC sporadisch oder statisch hinterlegt? Wie hoch ist jeweils die Fehlerhäufigkeit der beiden FC's? Was ist mit den FC, Hauptrelais öffnet zu früh? Spannungsversorgung geprüft und in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.09.24
Nur original VW Steuerkettensatz verbauen, alles andere funktioniert nicht oder nicht lange!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.09.24
Bei dem Motor ist es wirklich das Problem wie hier schon geschrieben die Steuerkette wenn es auch die Nockenwellensensoren sind wird das alles zusammen gemacht mein Vater hatte einen Tiguan mit dem selben Motortyp der hatte das gleiche Problem da wurde als gewechselt und das natürlich in einer Vertragswerkstatt das war laut Werkstatt die übliche Vorgehensweise ist natürlich nicht billig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.24
Ok. Vielen lieben Dank euch allen. Dann bin ich für den Anruf ja mental vorbereitet 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.09.24
Gelöschter Nutzer: Ok. Vielen lieben Dank euch allen. Dann bin ich für den Anruf ja mental vorbereitet 🫣 28.09.24
Mein Alter Herr hat vor 6 Jahren nur für diese Reparatur über 2500 Euro bezahlt und die Arbeit wird mit einem kompetenten Tag gerechnet und noch ein guter Tip halte den Ölverbrauch im Auge wenn du die Kolben tauschen musst dann bist bei ca der gleichen Summe da wirst aber bei den heutigen Preisen glaube ich nicht mit hin kommen
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei29.09.24
Jochen Binzenbach: Mein Alter Herr hat vor 6 Jahren nur für diese Reparatur über 2500 Euro bezahlt und die Arbeit wird mit einem kompetenten Tag gerechnet und noch ein guter Tip halte den Ölverbrauch im Auge wenn du die Kolben tauschen musst dann bist bei ca der gleichen Summe da wirst aber bei den heutigen Preisen glaube ich nicht mit hin kommen 28.09.24
Wie die vorangegangenen Fabucar Kollegen erwähnen, der Steuerkettentrieb hat ausgedient. Wer etwas Talent hat kann diese Reparatur selbst machen. War kürzlich auch bei mir auf dem Arbeitsplan gestanden. Ein originales Steuerkettenkit ist sicherlich immer die sicherste Lösung, aber auch die teuerste. Hier muss unbedingt der Steuerkettentyp ermittelt werden. Typ B später Typ E und Typ G gibt es. TypB/E und Typ G sind nicht in den Komponenten untereinander austauschbar. Typ B/E sind in der Geometrie identisch, nur Typ E ist eine haltbarere Korrektur von Typ B. Ratsam ist das Öldruck Regelventil mit zu tauschen. Oft wird erwähnt daß die Ölpumpe in ihrer Leistung nachlässt. Wer sich die Arbeit selbst zutraut, sollte auch die Ölpumpe ersetzen. Wäre ärgerlich wenn man alles zusammen gebaut hat und man steht fest, die Ölpumpe schafft die Leistung von über 3,5 bar nicht mehr. 3,5 bar ist die Schaltgrenze für den Nockenwellen Versteller, von früh auf spät Verstellung der Nockenwelle. Es muss nicht unbedingt ein originales VW Reparatur Kit sein. Es gibt Qualitativ gut Alternativprodukte. Ölwechsel und auch den Ölfilter wechseln. Die Ölqualität ist wichtig für den Nockenwellen Versteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger30.09.24
P0016 – Kurbelwellenstellung/Nockenwellenstellung, Zylinderreihe 1 Sensor A – Bezugsfehler oder auch Kurbelwellen-, Nockenwellen-Position Fehlstellung (Bank 1, Sensor A) 001674 - Hauptrelais P068A - 000 - Öffnet zu früh - Sporadisch Man sollte zuerst mal das Relais prüfen oder Sicherungen für das Relais und ob die Kette gemacht werden muss kann man die manuell abstecken um zuschauen ob sie gelängt ist. Ich bin mir nicht sicher welches Relais das ist glaube aber das dass 644 Relais im Motorraum sein müsste , aber verbessert mich falls ich mich irre 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.10.24
Update: Ich habe mein Fahrzeug nun von meiner freuen Werkstatt geholt und einen Termin beim örtlichen VW-Händler bekommen. Immerhin ist der Nockenwellensensor neu und der Impulsgeber von der Nockenwelle wurde geprüft und für i. O. befunden. Ich habe auch ein schönes Messdatenblatt bekommen. Mal sehen, was VW nächsten Mittwoch so sagt. Habe aber einen Termin für den Steuerkettenwechsel gemacht. Wobei er mechanisch weiterhin unauffällig läuft. Vermutlich werden die Jungs dort auch erstmal die Steuerzeiten prüfen?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.24
Es war die Steuerkette. Nun habe ich bei meinem 1.4er Downsizing-Motor von 2013 die zweite Kette.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN VAN (1T3)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten