fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg FuchsGestern
Ungelöst
0

Radaufhängung vorne | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Hallo zusammen, Es geht um das BJ. 2017, ca. 185000 km, der Fehler lässt sich wie folgt beschreiben. Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, das bei einer links Kurve, bei einem Lenkeinschlag nach links von ca. 10-30 %(gerechnet von Mittelstellung des Lenkrades) das Gefühl habe, das mein Rad gleich wegspringt man hört es und spürt es am Lenkrad und am Wackeln im Auto und das wurde von Woche zu Woche mehr, es kommt überwiegend von der Beifahrerseite. Ich hatte mal einen Randstein gestreift etwas stärker vor einigen Monaten, danach hatte ich nur ein paar Tage später festgestellt, dass mein Lenkrad nicht mehr ganz in der Mittelposition steht bei der geradeaus Fahrt, s. BILD oben. Sobald ich aber wieder geradeaus, oder mehr wir 30 % nach links Lenkeinschlag habe ist das Geräusch fast wieder weg wie wenn nichts da wäre. Leider hab ich äußerlich so noch nichts festgestellt, das etwas gebrochen wäre. Vielleicht kennt einer so ein Problem und könnte mir helfen, dass ich die Teile tauschen kann. Oder ich dich in die Werkstatt muss.
Bereits überprüft
Bisher nur eine Sichtprüfung ohne Bühne mit vollem links und rechts Einschlag des Lenkrades. Und wie beschrieben das Fahrverhalten während der Autofahrt.
Fahrwerk
Geräusche

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (19-242033) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-242033)

FAG Stange/Strebe, Stabilisator (818 0243 10) Thumbnail

FAG Stange/Strebe, Stabilisator (818 0243 10)

MEYLE Stange/Strebe, Stabilisator (11-16 060 0024/HD) Thumbnail

MEYLE Stange/Strebe, Stabilisator (11-16 060 0024/HD)

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 323019) Thumbnail

SKF Axialgelenk, Spurstange (VKDY 323019)

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Ich würde die Achse neu vermessen lassen und dann mal nach sehen ob die Gelenke und Träger keinen mit bekommen haben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Hier käme noch folgendes in Frage: - Querlenker und Querlenkergummis Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Eine elektronische Achsvermessung machen lassen - Spurstangen und Spurstangenköpfe Prüfen ggf sind die krumm - Federbein Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (Federn, Stoßdämpfer, Domlager) - Stabilisator Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Achvermessung ist ratsam, evtl Achsschenkel,Spurstangen,Achsialgelenk, Lenkgetriebe betroffen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwevor 22 Std
Suche dir am besten eine zweite Person und lasse diese leicht das Lenkrad hin und her bewegen. Du gehst dann mit deiner Hand alle Gelenke der Achse ab. Spurstangenkopf, Spurstange an der Manschette, Traggelenk, Domlager und die Lager des Dreieckslenkers. Solltest du beim Seitenwechsel ein schlagen spüren hast du das defekte Lager gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 14 Std
Unbedingt Traggelenke überprüfen / lassen bzw. wahrscheinlich erneuern, sowie die Lager der Querlenker / Querlenker selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 13 Std
Je nachdem wie stark der Anstoß war könnte auch der Stoßdämpfer verbogen sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten