fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Ungelöst
1

Motorgeräusch | VW

Liebe Community, ich hoffe einer von euch kennt das Geräusch. Nach dem Kaltstart ist alles normal, nach kurzer Fahrt beginnt man es zu hören. Bei leicht erhöhter Drehzahl - ab 1000 rpm ist es weg. Zahnriemenseitig am lautesten, am Video wegen dem normalen Motorgeräusch von der Fahrerseite aus am besten hörbar. Danke euch schonmal!
Bereits überprüft
Neuen Zahnriemensatz, Wapu verbaut, keine Besserung. Rippenriemen abgenommen, keine Veränderung
Motor
Geräusche

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
Kay Tödtloff12.12.21
Solches Klappern kenn ich entweder von Steuerkette/ Steuerkettenspanner ( entfällt ja bei Dir ) oder von defekten Hydrostößeln.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Da vibriert irgendetwas. Keg mal deine Hand auf auf ein paar Teile im Motorraum. Denke das schwingt bei einer bestimmten Frequenz mit....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Kay Tödtloff: Solches Klappern kenn ich entweder von Steuerkette/ Steuerkettenspanner ( entfällt ja bei Dir ) oder von defekten Hydrostößeln. 12.12.21
Der Kettentrieb der Ölpumpe wär da noch, ist vor 10tkm mit Nockenwelle und Hydros neu gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
André Brüseke: Da vibriert irgendetwas. Keg mal deine Hand auf auf ein paar Teile im Motorraum. Denke das schwingt bei einer bestimmten Frequenz mit.... 12.12.21
Mit Hand auflegen und Schraubendreher am Ohr konnte ich nichts finden. Klingt eher nach einem Drehenden Geräuscj.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.12.21
Nimm mal den Keilrippenriemen ab. Könnte von einem Nebenagregat/Riementrieb selbst kommen. Span/Umlenkrolle
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Ingo N.: Nimm mal den Keilrippenriemen ab. Könnte von einem Nebenagregat/Riementrieb selbst kommen. Span/Umlenkrolle 12.12.21
Der ist leider schon ab 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.12.21
Max89: Der ist leider schon ab 😉 12.12.21
🤭 richtig hinschauen und lesen! Sollte ich dran arbeiten! Sorry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.12.21
Wie sah denn das agr Ventil aus? War es frei?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.12.21
Eugen K.: Wie sah denn das agr Ventil aus? War es frei? 12.12.21
Hast du mal den Luftfilterkasten demontiert und laufen lassen? Wie so schreibst, auf der Fahrerseite ist es am lautesten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.12.21
Hallo! Das könnte aus dem Bereich Nockenwelle/ Vakuumpumpekommen kommen mal mit einem Stethoskop abhören!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Eugen K.: Hast du mal den Luftfilterkasten demontiert und laufen lassen? Wie so schreibst, auf der Fahrerseite ist es am lautesten. 12.12.21
Ja, genau das selbe Ist nur am video so, an der beifahrerseite überschlägt sich bei meinem Mikrofon alles😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Eugen K.: Wie sah denn das agr Ventil aus? War es frei? 12.12.21
Ja, funktioniert und ist recht sauber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.12.21
Ist der Zahnriemen vllt zu fest gespannt. Könnte auch die Spannrolle vom Zahnriemen sein. Oder schleift der Riemen an der Abdeckung oder so. Ist schwierig per Video das Geräusch zu analysieren. Die Idee Stethoskop hat die ja Thomas schon genannt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Verändert sich das Geräusch beim treten der Kupplung???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Sven H.: Ist der Zahnriemen vllt zu fest gespannt. Könnte auch die Spannrolle vom Zahnriemen sein. Oder schleift der Riemen an der Abdeckung oder so. Ist schwierig per Video das Geräusch zu analysieren. Die Idee Stethoskop hat die ja Thomas schon genannt. 12.12.21
Doe Spannung wirde penibel auf 4mm eingestellt. Spannrolle ist mit dem Zahnriemen neu gekommen. Schleifen tuts auch nirgends.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Matze: Verändert sich das Geräusch beim treten der Kupplung??? 12.12.21
Nein, bleibt alles gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Doozer2024: Hallo! Das könnte aus dem Bereich Nockenwelle/ Vakuumpumpekommen kommen mal mit einem Stethoskop abhören! 12.12.21
Schraubendreher Stethoskop war schon im Einsatz, keine Auffälligkeiten. Ich verdächtige eim bisschen die Ölpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.12.21
Max89: Doe Spannung wirde penibel auf 4mm eingestellt. Spannrolle ist mit dem Zahnriemen neu gekommen. Schleifen tuts auch nirgends. 12.12.21
Hast du den Motor nach dem Spannen von Hand nochmal durchgedreht und nochmal alles geprüft? Irgendwie scheint‘s aus der Gegend zu kommen. War das Geräusch auch schon vor dem Zahnriemenwechsel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max8912.12.21
Sven H.: Hast du den Motor nach dem Spannen von Hand nochmal durchgedreht und nochmal alles geprüft? Irgendwie scheint‘s aus der Gegend zu kommen. War das Geräusch auch schon vor dem Zahnriemenwechsel? 12.12.21
Ja, Motor mehrfach durchgedreht, Steuerzeiten und Spannung erneut geprüft. Auch ja, wegen dem Geräusch wurde der Zahnriemen gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0112.12.21
Hast du schon Mal die Kupplung getreten wenn das Geräusch auftritt? Ich vermute ebenfalls die Tantempumpe ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O12.12.21
Geräusche per Video sind immer schlecht zu beurteilen. Sollte die Vermutung bei Schwingungen liegen, lös mal das Motorlager, lass den Motor laufen und dreh die Schrauben wieder fest (bei Motor aus). Durch die Montage kann es passieren, dass das Motorlager "verklemmt" ist. Dieses kann wiederum so Schwingungsgeräuschen führen. Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten