fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Orhan19.02.23
Gelöst
0

Springt nicht an | RENAULT CLIO II

Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2905LC)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (10090 01)

HENGST FILTER Luftfilter (E1164L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1164L)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Emre Orhan12.03.23
So Leute Lösung gefunden und zwar hab ich die Rücklaufmenge gemessen und fest gestellt das 2 und 4 Zylinder eine hohe Rücklauf haben was dazu führt das er morgen nicht anspringt jetzt läuft er👍🏽👌🏽
0
Antworten

BUGIAD Schlauch, Leckkraftstoff (BFH18015)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.02.23
Als erstes solltest du eine neue Batterie verbauen Dann den Dieselfilter wechseln und die Leitungen überprüfen ob er irgendwo Luft zieht Und den Kraftstoff haltedruck überprüfen
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.23
Würde als erstes nach dem Raildruck schauen. Evtl. sind dort schon Luftblasen drin? Defekte Vorförderpumpe könnte ein Verdächtiger sein...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.23
Wenn die Batterie neu ist Könnte die LiMa Lichtmaschine defekt sein Oder eine Batterie Klemme ist locker. Prüfe auch Massekabel Batterie - Motorblock - Fahrzeugkarosserie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
Das sind die verdammten Leitungen mit den Klips in der Dieselleitung die den Sprit zurück Richtung Tank laufen lassen. Hast du unterschiedliche Probleme beim Fahrzeug Bergauf/Bergab? Gummibalg in der Dieselleitung nähe Filter?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan19.02.23
Peter TP: Das sind die verdammten Leitungen mit den Klips in der Dieselleitung die den Sprit zurück Richtung Tank laufen lassen. Hast du unterschiedliche Probleme beim Fahrzeug Bergauf/Bergab? Gummibalg in der Dieselleitung nähe Filter? 19.02.23
Welche Leitung meinen sie ? Hab das Auto gestern gekauft mit rote Kennzeichen ist noch nicht angemeldet. Diese Leitung sieht so aus
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
Emre Orhan: Welche Leitung meinen sie ? Hab das Auto gestern gekauft mit rote Kennzeichen ist noch nicht angemeldet. Diese Leitung sieht so aus 19.02.23
Die Dieselleitung ( Vorlauf )vom Tank zum Dieselfilter im Motorraum. Handpumpe ( Gummibalg ) in näher des Filters im Motorraum ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
Handpumpe siehe Bild ( oder so ähnlich )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.23
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Garantie / Gewährleistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Garantie / Gewährleistung 19.02.23
Rote Nummern, schätze Händler oder Einkauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan19.02.23
Peter TP: Handpumpe siehe Bild ( oder so ähnlich ) 19.02.23
Genau das hab ich verbaut
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.02.23
Emre Orhan: Welche Leitung meinen sie ? Hab das Auto gestern gekauft mit rote Kennzeichen ist noch nicht angemeldet. Diese Leitung sieht so aus 19.02.23
Wenn beim Händler gekauft sofort zurück und Fehler beseitigen lassen. Wenn der zickt Geld zurück verlangen und lieber anderes Auto kaufen.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan19.02.23
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Garantie / Gewährleistung 19.02.23
Hab von meiner Firma die rote Kennzeichen mit genommen ist privat gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
Emre Orhan: Genau das hab ich verbaut 19.02.23
Versuche den Balg auf Druck. Ganz leicht/Balg leer Etwas fester/Balg halb voll Ganz fest/Balg voll Beobachte dabei die Rücklaufleitung auf Blasenbildung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.23
Die Kraftstoffleitung auf Marder Biss kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan19.02.23
Peter TP: Versuche den Balg auf Druck. Ganz leicht/Balg leer Etwas fester/Balg halb voll Ganz fest/Balg voll Beobachte dabei die Rücklaufleitung auf Blasenbildung. 19.02.23
Mache ich mal morgen was kann es höchstwahrscheinlich sein ?
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.23
Emre Orhan: Mache ich mal morgen was kann es höchstwahrscheinlich sein ? 19.02.23
Die Dieselleitung besteht aus Plastik und die Endstückesind nur eingepresst, durch die Vibrationen/Kalt/Warm werden diese Übergangstellen undicht somit kann DIesel richtung Tank ( tiefste Stelle ) zurück laufen ( Blasenbildung im Filter ) Wo genau die Undichtheit ist wirst du nicht finden, ich habe die Leitung Original von Renault gekauft und getauscht. Sind 2 Stück die auf Höhe B Säule Beifahrerseite verbunden werden, also Teil 1 vom Tank bis B Säule und Teil 2 ab B Säule richtung Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.02.23
Peter TP: Die Dieselleitung besteht aus Plastik und die Endstückesind nur eingepresst, durch die Vibrationen/Kalt/Warm werden diese Übergangstellen undicht somit kann DIesel richtung Tank ( tiefste Stelle ) zurück laufen ( Blasenbildung im Filter ) Wo genau die Undichtheit ist wirst du nicht finden, ich habe die Leitung Original von Renault gekauft und getauscht. Sind 2 Stück die auf Höhe B Säule Beifahrerseite verbunden werden, also Teil 1 vom Tank bis B Säule und Teil 2 ab B Säule richtung Motor. 19.02.23
Was kostet der Spaß ? Und erklärt das auch wieso er nicht anspringt und wenn man überbrück springt er an ? Und dann rückelt er ja auch im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.02.23
Peter TP: Die Dieselleitung besteht aus Plastik und die Endstückesind nur eingepresst, durch die Vibrationen/Kalt/Warm werden diese Übergangstellen undicht somit kann DIesel richtung Tank ( tiefste Stelle ) zurück laufen ( Blasenbildung im Filter ) Wo genau die Undichtheit ist wirst du nicht finden, ich habe die Leitung Original von Renault gekauft und getauscht. Sind 2 Stück die auf Höhe B Säule Beifahrerseite verbunden werden, also Teil 1 vom Tank bis B Säule und Teil 2 ab B Säule richtung Motor. 19.02.23
Fehlerspeicher : DF113 Kühlmitteldrucksensorstromkreis, Masseschluss - Permanent DF084 AGR-Ventilstellungssenorstromkreis, unter Unterm Grenzwert, Permanent DF131 Verbrennungzylinder 2, Permanent DF130 Verbrennungzylinder 1,3,4, Sporadisch Meint ihr AGR ist defekt und deshalb rückelt er dann im leer Lauf ? Hab AGR ausgebaut und gesäubert danach angesteuert funktioniert. Tester zeigt mir an EGR- Ventil Öffnungsgrad 1% AGR-Ventil Anforderungen ca. 20% wenn ich Gas gebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan20.02.23
Emre Orhan: Fehlerspeicher : DF113 Kühlmitteldrucksensorstromkreis, Masseschluss - Permanent DF084 AGR-Ventilstellungssenorstromkreis, unter Unterm Grenzwert, Permanent DF131 Verbrennungzylinder 2, Permanent DF130 Verbrennungzylinder 1,3,4, Sporadisch Meint ihr AGR ist defekt und deshalb rückelt er dann im leer Lauf ? Hab AGR ausgebaut und gesäubert danach angesteuert funktioniert. Tester zeigt mir an EGR- Ventil Öffnungsgrad 1% AGR-Ventil Anforderungen ca. 20% wenn ich Gas gebe 20.02.23
Wenn ich aber fehlerspeicher lösche gehen die Verbrennungzylinder 1,2,3,4 weg nach ner Zeit kommen die wieder als sporadisch. Verbrennungzylinder 2 hat nur einmal Permanent gezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan25.02.23
Peter TP: Versuche den Balg auf Druck. Ganz leicht/Balg leer Etwas fester/Balg halb voll Ganz fest/Balg voll Beobachte dabei die Rücklaufleitung auf Blasenbildung. 19.02.23
UPDATE!!! AGR -Ventil , Batterie, HD Verteilerdrucksensor, kühlmittensensor, alle Kraftstoffleitung ab Mitte des Fahrzeug, Glühstifte alles kam neu. Gestern hat hab ich wieder versuchst zu starten (Anlasser dreht), leider ohne Erfolg aber mir start Hilfe ging’s an und das ruckeln war im Leerlauf weg Gottseidank. Allerdings heute morgen war’s -1 Grad und es ging wieder nichts (Anlasser dreht) mit überbrücken war auch nichts leider. FS ausgelesen aber nichts drinnen. Hab eine ruhstrom Prüfung gemacht 0.05A i.o . Was meint ihr was kann’s sein????? Brauch eure Hilfe !!! Meint ihr vorglühsteuergrät defekt ????
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Emre Orhan: UPDATE!!! AGR -Ventil , Batterie, HD Verteilerdrucksensor, kühlmittensensor, alle Kraftstoffleitung ab Mitte des Fahrzeug, Glühstifte alles kam neu. Gestern hat hab ich wieder versuchst zu starten (Anlasser dreht), leider ohne Erfolg aber mir start Hilfe ging’s an und das ruckeln war im Leerlauf weg Gottseidank. Allerdings heute morgen war’s -1 Grad und es ging wieder nichts (Anlasser dreht) mit überbrücken war auch nichts leider. FS ausgelesen aber nichts drinnen. Hab eine ruhstrom Prüfung gemacht 0.05A i.o . Was meint ihr was kann’s sein????? Brauch eure Hilfe !!! Meint ihr vorglühsteuergrät defekt ???? 25.02.23
Das würde definitiv im Fehlerspeicher stehen. Versuche es mal mit Startpilot. Bin immernoch bei der Vorförderpumpe, das die dir Blasen in die Kraftstoffleitung drückt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan26.02.23
Ingo N.: Das würde definitiv im Fehlerspeicher stehen. Versuche es mal mit Startpilot. Bin immernoch bei der Vorförderpumpe, das die dir Blasen in die Kraftstoffleitung drückt. 26.02.23
Was ich nicht verstehe ist wenn’s draußen warm ist springt er an und wenn’s kalt springt er hat nicht an. In den rucklaufleitung sind paar Luftblasen sonst sieht man nichts. Die Leitungen die zu HD-Pumpe geht ist blasen frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Emre Orhan: Was ich nicht verstehe ist wenn’s draußen warm ist springt er an und wenn’s kalt springt er hat nicht an. In den rucklaufleitung sind paar Luftblasen sonst sieht man nichts. Die Leitungen die zu HD-Pumpe geht ist blasen frei. 26.02.23
Wurde der Haltedruck mal geprüft? Irgendwo müssen die Luftblasen ja herkommen... Ins Rail kann man ja leider nicht reinschauen. Möglicherweise hast du ein Problem mit Dampfblasen Bildung. Probiere es mal mit Startpilot. Springt der damit sofort an, ist es definitiv ein Kraftstoff Problem. Und den Haltedruck würde ich dann als nächstes "aufs Korn" nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan26.02.23
Ingo N.: Wurde der Haltedruck mal geprüft? Irgendwo müssen die Luftblasen ja herkommen... Ins Rail kann man ja leider nicht reinschauen. Möglicherweise hast du ein Problem mit Dampfblasen Bildung. Probiere es mal mit Startpilot. Springt der damit sofort an, ist es definitiv ein Kraftstoff Problem. Und den Haltedruck würde ich dann als nächstes "aufs Korn" nehmen. 26.02.23
Haltedruck noch nicht geprüft wird nächste Woche mal gemacht und versuche mal mit startpilot. Wieso springt er dann in wärmerin Temperatur sofort an und in kälteren nicht das verstehe ich nicht da kann doch nichts mit Kraftstoff zutun haben oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Emre Orhan: Haltedruck noch nicht geprüft wird nächste Woche mal gemacht und versuche mal mit startpilot. Wieso springt er dann in wärmerin Temperatur sofort an und in kälteren nicht das verstehe ich nicht da kann doch nichts mit Kraftstoff zutun haben oder ? 26.02.23
Jeh kälter es ist, desto mehr muss sich der Motor quälen, die Luft da raus zu bringen. Der dreht insbesondere bei Minusgraden deutlich langsamer.
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Emre Orhan26.02.23
Ingo N.: Jeh kälter es ist, desto mehr muss sich der Motor quälen, die Luft da raus zu bringen. Der dreht insbesondere bei Minusgraden deutlich langsamer. 26.02.23
Logisch muss dann die Leitung von der Mitte zum Tank auch erneuern, weil laut dem Vorbesitzer kam der Tank neu dann zieht er entweder an mittleren Leitung zum Tank Luft oder die Pumpe ist an Versagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.02.23
Emre Orhan: Logisch muss dann die Leitung von der Mitte zum Tank auch erneuern, weil laut dem Vorbesitzer kam der Tank neu dann zieht er entweder an mittleren Leitung zum Tank Luft oder die Pumpe ist an Versagen 26.02.23
Dann hättest du aber auch Luftblasen zur HD Pumpe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan26.02.23
Ingo N.: Dann hättest du aber auch Luftblasen zur HD Pumpe... 26.02.23
Hab’s mir angeschaut Leitung vom Tank zu Filter sind minimale Blasen extrem minimal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.02.23
Emre Orhan: Hab’s mir angeschaut Leitung vom Tank zu Filter sind minimale Blasen extrem minimal 26.02.23
Sobald da nur einige Luftblasen im Vorlauf sind hast schon Startprobleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan26.02.23
Peter TP: Sobald da nur einige Luftblasen im Vorlauf sind hast schon Startprobleme. 26.02.23
Wenn ich mit der handpumpe Pumpe wird die handpumpe nicht hart. Bestelle mir morgen die Leitung vom Tank zu Mitte einfach und schaue dann hoffe dann das nicht die Pumpe im Tank defekt ist
0
Antworten

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten