fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Eiser29.01.22
Talk
1

Tacho geht zu träge | HONDA

Liebe Schrauber, ich bin Hobbyschrauber an meinem Oldtimer Motorrad. Zum Problem: Beim schnellen Anfahren bewegt sich die Tachonadel sehr langsam auf die gefahrene KM/H zu und beim Abbremsen bzw im Stillstand kommt die Nadel langsam in die Ausgangsposition. Das passierte im Sommer plötzlich und ging auch nicht mehr weg. Der Tacho wird per Welle angetrieben. Welle und Antriebsnocken sind leichtgängig. Habe eine Fa. gefunden die den Tacho überholen können, kostet aber. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das Problem kostengünstig beheben kann? Danke schon mal für eure Hilfe . Gruß Wolfgang
Elektrik
Getriebe

HONDA

Technische Daten
HELLA Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (6PU 009 161-001) Thumbnail

HELLA Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (6PU 009 161-001)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

METZGER Tachowelle (S 20020) Thumbnail

METZGER Tachowelle (S 20020)

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065) Thumbnail

METZGER Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (0909065)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub29.01.22
Die Nadelaufhängung im tacho wird schwergängig sein
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.22
Ja klar darfst dies hier schreiben Wenn die Tachowelle und Schnecke ( Antrieb ) leicht geht Kann es selbst ja nur am Tacho liegen Vllt kannst du mal diesen öffnen Schmutz entfernen Tropfen Öl auf die Mechanik Dann sollte es eigentlich besser sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.22
Kein WD40 verwenden
1
Antworten
profile-picture
Wolfgang Eiser29.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja klar darfst dies hier schreiben Wenn die Tachowelle und Schnecke ( Antrieb ) leicht geht Kann es selbst ja nur am Tacho liegen Vllt kannst du mal diesen öffnen Schmutz entfernen Tropfen Öl auf die Mechanik Dann sollte es eigentlich besser sein 29.01.22
Das öffnen wird ein bisschen problematisch werden, da ich den Chromring aufbiegen muss 😬 und dann weiß ich nicht was mir da alles entgegen hüpft. Aber Danke für den Tipp
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.22
Der Schneckenantrieb der Tachowelle kann defekt sein Oder die Tachowelle hat einen knick und dreht sich nicht vernünftig
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Eiser29.01.22
16er Blech Wickerl: Kein WD40 verwenden 29.01.22
Ich dachte an Nähmaschinen Öl oder eines das nicht harzig wird .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.22
Wolfgang Eiser: Das öffnen wird ein bisschen problematisch werden, da ich den Chromring aufbiegen muss 😬 und dann weiß ich nicht was mir da alles entgegen hüpft. Aber Danke für den Tipp 29.01.22
Ich dachte eher von unten her öffnen Scheinwerfer etc abbauen Tacho abklemmen heraus holen Normaler weise solltest du von da aus schon gut ran kommen Ansonsten die Chrom Ringe vorsichtig aufhebeln Später dann mit einem 2 K Kleber wieder dran machen Eigentlich sollten die auch nur als " verzierung " drauf sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.22
Gelöschter Nutzer: Ich dachte eher von unten her öffnen Scheinwerfer etc abbauen Tacho abklemmen heraus holen Normaler weise solltest du von da aus schon gut ran kommen Ansonsten die Chrom Ringe vorsichtig aufhebeln Später dann mit einem 2 K Kleber wieder dran machen Eigentlich sollten die auch nur als " verzierung " drauf sein 29.01.22
Nachtrag Ich sehe gerade,oben unterhalb der Chromringen ist doch eine Schraube Die öffnen, dann sollte die Einheit schon raus kommen : Wie schon angesprochen wurde KEIN WD 40 nutzen " Nähmaschinen öl " oder vergleichbares , was Harz frei ist Ist ja alles noch gute alte einfache solide Technik.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Eiser29.01.22
Gelöschter Nutzer: Ich dachte eher von unten her öffnen Scheinwerfer etc abbauen Tacho abklemmen heraus holen Normaler weise solltest du von da aus schon gut ran kommen Ansonsten die Chrom Ringe vorsichtig aufhebeln Später dann mit einem 2 K Kleber wieder dran machen Eigentlich sollten die auch nur als " verzierung " drauf sein 29.01.22
Der Tacho besteht aus 2 Hälften: oberer Becher mit Glas und unterer ChromBecher mit Chromring und Antrieb. Und die sind zusammen gebördelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.01.22
Nimm Uhrmacher Öl. Ist leider Sch... teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Zzm Schmieren würde ich jetzt Weißfett verwenden
0
Antworten
profile-picture
Norbert Veenstra08.02.22
Franz Rottmann: Nimm Uhrmacher Öl. Ist leider Sch... teuer. 29.01.22
Vielleicht geht auch das Öl vom Elektrorasierer. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.02.22
Norbert Veenstra: Vielleicht geht auch das Öl vom Elektrorasierer. 🤷‍♂️ 08.02.22
Keine Ahnung ob das funktioniert. Versuch macht Kluch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alf Lempert10.02.22
Hallo. Da wird wohl Feuchtigkeit eingedrungen sein. Unbedarftes Ölen kann das Problem nur verschlimmern, halbwegs wasserdicht sollte der Tacho auch sein. Frag mal bei Niedergellmann in Osnabrück an. Die machen ganz gute Preise.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Eiser10.02.22
Alf Lempert: Hallo. Da wird wohl Feuchtigkeit eingedrungen sein. Unbedarftes Ölen kann das Problem nur verschlimmern, halbwegs wasserdicht sollte der Tacho auch sein. Frag mal bei Niedergellmann in Osnabrück an. Die machen ganz gute Preise. 10.02.22
Danke für den Tipp, werde mich mal erkundigen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Lagerschalenschaden
Hallo zusammen, ursprünglich war mein Auto in der Werkstatt, um die Steuerkette zu wechseln. Dabei wurde auch die Auslassnockenwelle bearbeitet. Soweit so gut. Als das Auto fertig war, habe ich es abgeholt und mich gewundert, warum ein klopfendes Geräusch aus dem Motor kommt, das von der Drehzahl abhängig ist. Also bin ich wieder zur Werkstatt zurückgekehrt und habe die Mitarbeiter zur Rede gestellt. Der Chef und der Werkstattmeister sagen natürlich, dass es meine Schuld ist. Das Ergebnis siehst du auf den beigefügten Bildern. Was ich jedoch komisch finde, ist, dass sie nur die Lagerschalen erneuern möchten. Ist das so in Ordnung?
Motor
Ronny Eichhorn 07.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten