fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Milano09.03.24
Ungelöst
1

Erhöhte Leerlaufdrehzahl und Drehzahlschwankungen beim Kaltstart | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Freunde, ich habe beim Audi A6 4F mit 3.2 AUK Motor folgendes Problem. Beim Kaltstart habe ich eine erhöhte Drehzahl über ein paar Minuten und mindestens einmal pro Woche Drehzahlschwankungen. Dabei dreht der Motor ca. bis 1500 Umdrehungen, das Licht im Innenraum dimmt, und nach 2-3 Minuten ist wieder alles normal. Hat jemand von euch schon einmal so etwas erlebt? Danke schon mal :)
Motor
Elektrik
Geräusche

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (232.910) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (232.910)

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 403 012) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 403 012)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 720/4) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 720/4)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.03.24
Was steht denn im Fehlerspeicher? Liefert vielleicht der Kühlwassertemperatursensor ein falsches Signal? Ist das Problem auch wenn du den Stecker vom LMM abziehst?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.03.24
Moin, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Drosselklappe mal reinigen und neu Anlernen, Kraftstoffdruck okay, Kraftstofffilter wie alt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.03.24
prüf mal die batterie ich denke die schwächelt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel09.03.24
Auch die Ladeleistung der Lima mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.03.24
Gibt es vielleicht Unstimigkeiten in Richtung Ansaugkrümmer, Luftklappen vakuum steuerung defekte oder lose klappen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano09.03.24
So also, Batterie ist neu, Lima Lädt,... Kühlwasser,- Temp wird im Kombiinstrument angezeigt ist bei ca. 88 Grad. Im Fehlerspeicher wird/- ist nur der Nockenwellensensor abgelegt aber schon seit mehr als einem Jahr,... Vielleicht hat jmd den 3.2er AUK,... und weiß von was ich rede,... LMM könnte es sein,? Habe oft gelesen das dieser nicht im Fehlerspeicher hinterlegt wird,. Aber z.B. falsche Werte ans MSG liefert. Das Problem tritt, ist eigtl. nur wenn das Fahrzeug mal Ende 2 ab 3. Tagen steht,. Bei täglicher Nutzung nicht.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano09.03.24
hin und wieder, eher selten das wenn der gute noch kalt ist ich aus dem 1. Gang beschleunige ruckelt s auch,:(
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano09.03.24
Patrick Milano: hin und wieder, eher selten das wenn der gute noch kalt ist ich aus dem 1. Gang beschleunige ruckelt s auch,:( 09.03.24
Zieht nicht sauber durch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten