fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Biernat03.02.25
Ungelöst
0

AHK fährt nicht ein | BMW X5

Hallo zusammen, mein Problem ist, dass die AHK normal ausfährt, aber beim Einfahren nur reagiert, wenn ich gleichzeitig mit einem Hammer auf den Kugelkopf schlage. Die BMW-Werkstatt sagt, ich brauche eine neue AHK für über 3000 €. Das kann doch nicht sein, es handelt sich doch nur um das Losbrechmoment. Kann man das nicht irgendwie schmieren oder ölen? Hatte jemand von euch schon einmal so etwas erlebt und wie könnte eine Lösung aussehen, ohne eine neue AHK zu kaufen? Gruß, Oliver B.
Elektrik

BMW X5 (F15, F85)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (303368600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (303368600001)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für X5 (F15, F85) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (F15, F85)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.25
Hallo, ich habe schon mal eine vom Tiguan wieder gangbar bekommen, mit Ballistol Öl an den richtigen Stellen einsprühen einige Kupplungen lassen sich auch zerlegen, Reinigen, Fetten und wieder zusammenbauen
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.02.25
Hallo guten Tag; Am besten mal alles auseinander bauen mit Öl gangbar machen und schauen nach den Anschlüssen Oxidation etc..mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.02.25
Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.02.25
Hallo. Eine BMW Werkstatt wird dir das nicht instand setzen da es keine Garantie gibt das es danach funktioniert. Aber du für die geleistete Arbeit ja trotzdem was zahlen müsstest. Und somit müsste die Werkstatt auch auf ihre Arbeit Garantie geben was eventuell funktioniert oder auch irgendwann nicht mehr. Und dann kommt das zur Reklamation, und dies kann soweit führen das dir dann die BMW Werkstatt auf Betriebskosten eine neue AHK verbauen muss. Daher versteh ich die Werkstatt das die so eine Arbeit ablehnt. So wie oben schon geschrieben kannst du das nur selbst probieren. Dies kann funktionieren oder auch nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel03.02.25
Gründlich reinigen und ordentlich schmieren. Einen Versuch ist es wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.02.25
Ich nehme für alles immer Waffenöl (Balistol) Mal schauen ob dort irgendwo Dreck bzw Rost ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.02.25
Hallo da wurde wohl bei der inspektion immer gekonnt vorbei geschaut ,ohne pflege und prüfung ausser selbst gespart an der wartung ,nun hat sich der tropfen öl verkantet 😎 ( wartungsstau )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.02.25
Die Werkstatt muß natürlich sagen, alles neu. Mal wieder sehr nachhaltig... In meinen Augen wie die Vorredner sagen und du selbst auch denkst: Alles satt mit Kriechöl wiederholt einsprühen, dabei mehrfach mit händischem durchbewegen Mithelfen, dann alles abputzen und alle Reibpunkte mit Schmierfett versehen. Sollte dann laufen und einrasten. Bestens mit Kettenfett für Motorräder einsprühen. Das ist frisch flüssig kriechfähig und am Bestimmungsort wird es dick durch verdunstung der Lösemittel. Man darf nicht vergessen das die Mechanik ständig Nässe und Schmutz ausgesetzt ist, aber meist selten benutzt wird. Wer rastet der rostet... Wenn es wieder läuft, (dann wie bei Handbremsen) immer mal betätigen, dann bleibt das in Gang. Ab und an ein Multiöl ransprühen verdrängt Feuchtigkeit und Schmutz und hält das Fett geschmeidig. genannte Pflege und Wartung...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (F15, F85)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Bremsen
Hallo, ich habe beim Einparken (kurz Anfahren und Abbremsen) ein Knacken vorne links und kann es nicht lokalisieren. Die Bremsen wurden komplett gewechselt und vorne links 2x ein-/ausgebaut. Daran kann es nicht liegen. Es ist ein lautes metallisches Geräusch, als würde da was aufeinander schlagen. Das Auto ist ein BMW X5 3.0 TDI mit 150.000 km aus 2014 Danke vorab für die Hilfe :)
Fahrwerk
Geräusche
Eray Tezcan 01.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten